...habe ich mit sowas zu tun!
Ahorn mit Ebenholz, schreibt tatsächlich, und dürfte in meiner beruflichen Szene ein Hit werden - wenn ich´s denn kostengünstig produzieren könnte!
Gruß
Jürgen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
...von Berufs wegen...
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
...von Berufs wegen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Hallo Josef,
na gut, detailliert: Mein Beruf hat unter anderem damit zu tun, blinden Menschen den Umgang mit dem weißen Blinden(lang)stock im Straßenverkehr beizubringen. Und oben siehst Du eine Miniaturnachbildung, ausgeführt als Drehkuli! Dadurch, daß die modernen Stöcke als Mehrteiler aus mindestens 4 Segmenten bestehen, konnte ich die Kuli-Drehachse durch den mittleren dunklen Streifen kaschieren. (Entspricht den Einsteckbuchsen im Original...)
Allerdings ist das Einkleben der Furnierstreifen und des Ebenholz"griffs" ziemlich aufwändig, sodaß ich mindestens 30,-€uronen für das Modell nehmen müßte, und meine Berufskollegen sind möglicherweise zu kniepig für diesen Preis.... Aber schaun´mer mal...
Gruß
Jürgen
na gut, detailliert: Mein Beruf hat unter anderem damit zu tun, blinden Menschen den Umgang mit dem weißen Blinden(lang)stock im Straßenverkehr beizubringen. Und oben siehst Du eine Miniaturnachbildung, ausgeführt als Drehkuli! Dadurch, daß die modernen Stöcke als Mehrteiler aus mindestens 4 Segmenten bestehen, konnte ich die Kuli-Drehachse durch den mittleren dunklen Streifen kaschieren. (Entspricht den Einsteckbuchsen im Original...)
Allerdings ist das Einkleben der Furnierstreifen und des Ebenholz"griffs" ziemlich aufwändig, sodaß ich mindestens 30,-€uronen für das Modell nehmen müßte, und meine Berufskollegen sind möglicherweise zu kniepig für diesen Preis.... Aber schaun´mer mal...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 8. September 2006, 09:40
Moin Jürgen, ich durfte das Teil ja schon im Original bewundern, hab´s da aber natürlich nicht unter Kostengesichtspunkten beurteilt. Sach ma, kannste die schwarzen Ringe nicht einfach brennen? Ist ja nicht ganz so gediegen, aber vielleicht merken´s die Kollegen ja nicht! :twisted: Oder mit Tusche einlassen und dann Lack drauf. Guß Uli
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos