3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hab wieder mal gepuzzelt...
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1261
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Hab wieder mal gepuzzelt...
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder helle und dunkle Klötzchen gesägt und sie systematich aneinander gereiht.
Was dabei rausgekommen ist, zeige ich euch auf den nächsten Bildern.
Die Größe der Bretter ist mittlerweile meist so 19 x 32cm und konstant 3cmdick.
Wiegen tun sie so ca 1200gramm.
Die nächsten mach ich heimlich, denn die
Freundin sah eins - Brett war sofort weg
ein Freund ist Koch sah eins - Brett war sofort weg...,!
Da muss man aufpassen, dass für den nächsten Markt noch welche da sind!
Hoffe sie gefallen euch....!
ich hab mal wieder helle und dunkle Klötzchen gesägt und sie systematich aneinander gereiht.
Was dabei rausgekommen ist, zeige ich euch auf den nächsten Bildern.
Die Größe der Bretter ist mittlerweile meist so 19 x 32cm und konstant 3cmdick.
Wiegen tun sie so ca 1200gramm.
Die nächsten mach ich heimlich, denn die
Freundin sah eins - Brett war sofort weg
ein Freund ist Koch sah eins - Brett war sofort weg...,!
Da muss man aufpassen, dass für den nächsten Markt noch welche da sind!
Hoffe sie gefallen euch....!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Hallo Ritschi,
es sind tolle Bretter geworden, gefallen mir sehr gut.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
es sind tolle Bretter geworden, gefallen mir sehr gut.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Moin Ritschi,
Puzzeln scheint dir ja richtig Spaß zu machen...
die Ergebnisse gefallen mir sehr gut!
Gruß
Alois
Puzzeln scheint dir ja richtig Spaß zu machen...
die Ergebnisse gefallen mir sehr gut!





Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Mir auch
Wie machst du die Griffmulde rein?


Wie machst du die Griffmulde rein?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
oh mann Ritschi,
dein eigener Kommentar...ist auch ganz gut geworden......
ist ja wohl eher untertrieben
Die sind klasse!
Gruß
drachenspan
Stefan
dein eigener Kommentar...ist auch ganz gut geworden......
ist ja wohl eher untertrieben

Die sind klasse!
Gruß
drachenspan
Stefan
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Hallo Ritschi,
wenn ich deine tollen Bretter sehe muß ich auch mal wieder anfangen etwas zu verleimen.
wenn ich deine tollen Bretter sehe muß ich auch mal wieder anfangen etwas zu verleimen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Hallo Ritschi,
bezüglich Holzauswahl und Muster gefallen mir die Schneidbretter sehr gut.
Aber handwerklich sauber gearbeitete Leimfugen sehen anders aus!
Auf die schnelle habe ich mal ein paar unsaubere Fugen "bekringelt"
Solche verleimte Arbeiten (z.B. auch als Intasien gefertigte Schachbretter) verzeihen keinerlei Fehler. Hier sieht man kleinste Ungenauigkeiten bei der Verarbeitung!
Schöne Grüße
Christian
bezüglich Holzauswahl und Muster gefallen mir die Schneidbretter sehr gut.
Aber handwerklich sauber gearbeitete Leimfugen sehen anders aus!
Auf die schnelle habe ich mal ein paar unsaubere Fugen "bekringelt"
Solche verleimte Arbeiten (z.B. auch als Intasien gefertigte Schachbretter) verzeihen keinerlei Fehler. Hier sieht man kleinste Ungenauigkeiten bei der Verarbeitung!
Schöne Grüße
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Wo es scheint nicht dicht zu sein, da fahrn wir " Kitt" mit Karre rein
Und außerdem hat ja nicht jeder einen Vierseiter (hobelt immer rechtwinklig) im Keller stehen.
Wer von euch ohne Fehler ist,der werfe den ersten Stein!
Tolle Schneidebretter, trotz kleiner Makel!


Und außerdem hat ja nicht jeder einen Vierseiter (hobelt immer rechtwinklig) im Keller stehen.
Wer von euch ohne Fehler ist,der werfe den ersten Stein!
Tolle Schneidebretter, trotz kleiner Makel!


Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Genau so sehe ich das auch!maserknollen hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Juni 2021, 17:56 Wer von euch ohne Fehler ist,der werfe den ersten Stein!
Tolle Schneidebretter, trotz kleiner Makel!![]()
![]()

Und wenn man nichts zeigt, sieht man auch keine kleinen Fehler, gelle Schneckchen!
Außerdem ermutigt das die Leute ungemein, sich hier mit ihren Werken zu beteiligen!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Servus
Richard hat sich viel Arbeit angetan, und das Ergebnis ist soweit auch ok.
Ich keine seine Maschinenausstattung ja nicht und auch seine Vorgehensweise geht für mich nicht klar aus den Bildern hervor.
Bei solchen Arbeiten hängt ein Makelloses Ergebnis aber immer an der Arbeitsweise.
Ich denke hier wurden Resthölzer verwendet, wenn das so ist dann ist das Ergebnis sogar als Top zu bewerten.
Würde ich solche Bretter machen, dann würde ich schönes astfreies Holz aushobeln und kalibrierschleifen
Dann Streifen schneiden die wieder hobeln und schleifen, dann einzeln verleimen wieder schneiden und hobeln
usw...
Das geht aber nur wenn ich 20 oder mehr Bretter auf einmal machen will
Peter aus dem Gelben macht solche Bretter, allerdings mit einer voll ausgestatteten Profiwerkstatt,
Mein Fazit: Die Kirche im Dorf lassen
Richard hat sich viel Arbeit angetan, und das Ergebnis ist soweit auch ok.
Ich keine seine Maschinenausstattung ja nicht und auch seine Vorgehensweise geht für mich nicht klar aus den Bildern hervor.
Bei solchen Arbeiten hängt ein Makelloses Ergebnis aber immer an der Arbeitsweise.
Ich denke hier wurden Resthölzer verwendet, wenn das so ist dann ist das Ergebnis sogar als Top zu bewerten.
Würde ich solche Bretter machen, dann würde ich schönes astfreies Holz aushobeln und kalibrierschleifen
Dann Streifen schneiden die wieder hobeln und schleifen, dann einzeln verleimen wieder schneiden und hobeln
usw...
Das geht aber nur wenn ich 20 oder mehr Bretter auf einmal machen will
Peter aus dem Gelben macht solche Bretter, allerdings mit einer voll ausgestatteten Profiwerkstatt,
Mein Fazit: Die Kirche im Dorf lassen
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Ritschi
- Beiträge: 1261
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Hallo zusammen
erst mal danke für eure Antworten.
Frank: Die Griffmulden mach ich im Schraubstock mit der Oberfräse.
Schnecke: Mit meinen Werkstatt-Möglichkeiten bin ich schon ein Stück stolz auf das Ergebnis, auch wenn es sicher nicht perfekt ist. Ich habe weder einen Vierseiter noch einen Kalibrierschleifer! Trotzdem danke für deine netten Kringel!
erst mal danke für eure Antworten.
Frank: Die Griffmulden mach ich im Schraubstock mit der Oberfräse.
Schnecke: Mit meinen Werkstatt-Möglichkeiten bin ich schon ein Stück stolz auf das Ergebnis, auch wenn es sicher nicht perfekt ist. Ich habe weder einen Vierseiter noch einen Kalibrierschleifer! Trotzdem danke für deine netten Kringel!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Hab wieder mal gepuzzelt...
Sach ma Schnecke....
über dreissig kringel auf dem Brett ....
ich kanns nicht verstehen und sehen schon gar nicht
ganz ehrlich------ bei einem solchen anspruch an irgendwelche fugen kann man hier nix mehr zeigen weder brettchen noch was anderes.
Wir kennen uns von DNS und ich hab sicher einen hohen anspruch an meine eigenen sachen....
aber diese kringel lösen nur noch kopfschütteln aus--- Bei mir jedenfalls
Gruß
Drachenspan
stefan
über dreissig kringel auf dem Brett ....
ich kanns nicht verstehen und sehen schon gar nicht
ganz ehrlich------ bei einem solchen anspruch an irgendwelche fugen kann man hier nix mehr zeigen weder brettchen noch was anderes.
Wir kennen uns von DNS und ich hab sicher einen hohen anspruch an meine eigenen sachen....
aber diese kringel lösen nur noch kopfschütteln aus--- Bei mir jedenfalls
Gruß
Drachenspan
stefan