3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Muskatmühlen aus Treibholz
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Muskatmühlen aus Treibholz
Servus zusammen,
die letzten Wochen hatte ich mit Umzug und Renovierung gut zu tun, doch ist zumindest meine neue Werkstatt fertig eingerichtet und betriebsbereit.
Die Mühlen, die ich euch hier zeige, sind vor meinem Umzug nicht mehr fertig geworden, die Bohrungen hatten noch gefehlt.
In Form gebracht hat sie die Nordsee und als Strandgut mir vor die Füße gespült. Wenn sie somit auch nicht von mir gedrechselt wurden, so habe ich die Bohrungen großteils mit der Drechselbank gemacht. Deshalb erlaube ich mir, sie hier im Forum vor zu stellen.
Beste Grüße
Paul
die letzten Wochen hatte ich mit Umzug und Renovierung gut zu tun, doch ist zumindest meine neue Werkstatt fertig eingerichtet und betriebsbereit.
Die Mühlen, die ich euch hier zeige, sind vor meinem Umzug nicht mehr fertig geworden, die Bohrungen hatten noch gefehlt.
In Form gebracht hat sie die Nordsee und als Strandgut mir vor die Füße gespült. Wenn sie somit auch nicht von mir gedrechselt wurden, so habe ich die Bohrungen großteils mit der Drechselbank gemacht. Deshalb erlaube ich mir, sie hier im Forum vor zu stellen.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Paul,
die sehen wirklich klasse aus.
Es fehlt noch der Bericht zur neuen Werkstatt

die sehen wirklich klasse aus.


Es fehlt noch der Bericht zur neuen Werkstatt


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Kommt, kommt, - Eile mit Weile

Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Absolut gelungen, große Klasse!
Was hast du mit dem Bauschaum bezweckt? Da komm ich nicht hinter....
für den Bericht.
Was hast du mit dem Bauschaum bezweckt? Da komm ich nicht hinter....

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Mali
- Beiträge: 904
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Hallo Paul,
Die beiden Mühlen sehen klasse aus
!
Ich schließe mich Josch Frage an, wofür der Bauschaum?
Lg
Barbara
Die beiden Mühlen sehen klasse aus



Ich schließe mich Josch Frage an, wofür der Bauschaum?
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Ganz große Klasse Paul,
die sind sehr schön, aber wie und was hast du mit dem Bauschaum gemacht?



die sind sehr schön, aber wie und was hast du mit dem Bauschaum gemacht?
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Mein Problem war, wie bekomme ich eine saubere, achsengerchte Bohrung für die Reibescheibe, bzw. Raum für die Nuss.
Normal eingespannt im Futter kann ich 40, 25, 14, 6 mm Bohrer nacheinander einsetzen, doch wie sollte ich das Treibholz einspannen?
Deshalb habe ich zuerst von oben das 6 mm Loch durchgehend gebohrt. Das Stäbchen geht voll durch das Treibholz und auch zentrisch durch die Holzscheibe, an der ich nach dem Ausschäumen eine Planscheibe festschrauben konnte. Dafür habe ich nur den Boden des Yoghurtbechers abgeschnitten. Becher und Schaum haben das Treibholz dann sicher mittig gehalten, nachdem ich das Stäbchen heraus gezogen hatte. So konnte ich wieder, wie gewohnt, meine Bohrungen zur Aufnahme des Mahlwerkes ausführen.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt

Wenn nicht, bitte noch mal nachhaken, danke.
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Moin Paul,
Deine Mühlen gefallen mir außerordentlich gut

Danke für deinen Werkbericht
Lg Michael
Deine Mühlen gefallen mir außerordentlich gut


Danke für deinen Werkbericht
Lg Michael
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Moin Paul,
du bist ein Fuchs
Die sind super geworden
du bist ein Fuchs

Die sind super geworden

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Hallo Paul
Idee, Ausführung, Resultat, sehr gut !
Erick
Idee, Ausführung, Resultat, sehr gut !
Erick
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Hallo Paul,
sensationell schöne Muskatmühlen
. Idee und technische Ausführung verdienen
. Da muß man erstmal drauf kommen!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
sensationell schöne Muskatmühlen


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- wippdrechsler_in_spe
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 8. März 2021, 12:26
- Name: Dirk
- Zur Person: Bin in der EDV tätig und brauche als Hobby etwas bei dem ich handfeste Ergebnisse erhalte.
Schnitze gerne und habe mir nun eine Wippdrechselbank gebaut mit der ich auch ins Drechseln einsteigen möchte. - Drechselbank: Eigenbau
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Sehr urige Teile.
Die gefallen mir ausgesprochen gut.
Die gefallen mir ausgesprochen gut.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Paul,
die Mühlen haben eine 1+ mit Sternchen verdient.
Viele Grüße
Uli
die Mühlen haben eine 1+ mit Sternchen verdient.
Viele Grüße
Uli
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Natres
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 21. Mai 2018, 08:53
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger KM1500 SE
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Hallo Paul
als ich die ersten beiden Bilder sah, dachte ich mir, wie das bloss weiter gehen soll
Aber nach dem Weiterscrollen zeigten sich zwei wunderbare Mühlen, für die es einfach nur
geben kann.
Gratuliere, Klasse Arbeit
Gruss
Thomas
als ich die ersten beiden Bilder sah, dachte ich mir, wie das bloss weiter gehen soll

Aber nach dem Weiterscrollen zeigten sich zwei wunderbare Mühlen, für die es einfach nur

Gratuliere, Klasse Arbeit



Gruss
Thomas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Interessant und aussergewöhnlich.
Wie hast du das Holz fixiert oder gehärtet ???


Wie hast du das Holz fixiert oder gehärtet ???
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Das Holz war natürlich nach dem Trocknen etwas krümelig. So etwas will keiner im Essen haben.Drechselfieber hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Juni 2021, 20:35 Wie hast du das Holz fixiert oder gehärtet ???
Bei Holz, gedacht für den Aussenbereich und beim stabilisieren von morschem Fachwerk habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Holzhärter von Borma Wachs gemacht.
Den habe ich auch für meine Mühlen genommen.
Anfänglich stinkt das Zeug fürchterlich, doch das verflüchtigt sich innerhalb weniger Tage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Hallo Paul,
sehr schöne Mühlen, interessanter Beitrag, gefällt mir!
Liebe Grüße Helmut
sehr schöne Mühlen, interessanter Beitrag, gefällt mir!
Liebe Grüße Helmut
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühlen aus Treibholz
Hallo Paul,
auch ich bin ein Fan vom Treibholz und sammle gerne am Strand.
Deine Mühlen gefallen mir, vielen Dank für den Tipp mit dem Holzhärter.
Gruß
Jens
auch ich bin ein Fan vom Treibholz und sammle gerne am Strand.
Deine Mühlen gefallen mir, vielen Dank für den Tipp mit dem Holzhärter.
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)