Hallo,
hier ist meine erste Schale, Durchmesser ca. 15 cm, OFB Danish Öl.
Eigentlich ist es schon meine 2. Schale, aber dies ist die erste, die ich alleine gedrechselt habe
Viele Grüße
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Kiefer
Moderator: Harald
Schale aus Kiefer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Hallo zusammen
Die Schale ist sauber gearbeitet. Die Form kann man immer wieder verändern.
Etwas zum Thema Holz: Ich nehme auch sehr oft Fichtenholz.
Erstens ist es preisgünstig und an jeder Ecke zu bekommen.
Wenn mir das Teil nicht gefällt habe ich auch kein Problem damit, es im Ofen anderweitig zu verwerten.
Dann möchte ich mal behaupten, wer Fichte und Kiefer sauber drechseln kann, wird auch bei anderen Hölzern keine Probleme haben.
Schönen Sonntag Josef H
Anni mach weiter so.
Die Schale ist sauber gearbeitet. Die Form kann man immer wieder verändern.
Etwas zum Thema Holz: Ich nehme auch sehr oft Fichtenholz.
Erstens ist es preisgünstig und an jeder Ecke zu bekommen.
Wenn mir das Teil nicht gefällt habe ich auch kein Problem damit, es im Ofen anderweitig zu verwerten.
Dann möchte ich mal behaupten, wer Fichte und Kiefer sauber drechseln kann, wird auch bei anderen Hölzern keine Probleme haben.
Schönen Sonntag Josef H
Anni mach weiter so.
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
Josef
du hast natürlich recht: Wer die Nadelhölzer sauber drehen kann, braucht sich um den Rest keine Gedanken zu machen.
@Jürgen
das Problem ist auch, daß du garnicht lange schleifen kannst, weil der Härteunterschied zwischen Früh- und Spätholz so gross ist, das es sehr schnell zu fühlbaren "Wellen" kommt...
Wer da nicht sofort sauber schneidet, hat verloren....
Udo
Anni lass dich von meinem Geknurre bloss nicht von der Drechselbank vertreiben...
du hast natürlich recht: Wer die Nadelhölzer sauber drehen kann, braucht sich um den Rest keine Gedanken zu machen.
@Jürgen
das Problem ist auch, daß du garnicht lange schleifen kannst, weil der Härteunterschied zwischen Früh- und Spätholz so gross ist, das es sehr schnell zu fühlbaren "Wellen" kommt...
Wer da nicht sofort sauber schneidet, hat verloren....
Udo
Anni lass dich von meinem Geknurre bloss nicht von der Drechselbank vertreiben...

Hallo,
ich bin ja wirklich erfreut welche Resonanz ich auf meine ersten Werke bekomme.
Zur Form: Eigentlich gefällt mir die Form gut, war auch so geplant. Das mit dem kleineren Fuß werde ich allerdings bei meinen nächsten Schalen berücksichtigen. Ich finde die Wandstärke bei diesem Holz passend, vor allem wegen dem schönen Asteinschluss.
Zum Holz: Ich finde Kiefer schön, vor allem bei so interessanten Einschlüssen. Außerdem passt die Schale genau zur Küche, und dafür ist sie gedacht.
Beim Thema Schleifen muss ich euch wohl leider enttäuschen, habe nur mit der Formröhre gearbeitet und dann ab 120er Papier die Oberfläche glatt gemacht. Das Holz war auch ziemlich harzig, von daher wäre schleifen auch nicht gut gegangen...
ich bin ja wirklich erfreut welche Resonanz ich auf meine ersten Werke bekomme.
Zur Form: Eigentlich gefällt mir die Form gut, war auch so geplant. Das mit dem kleineren Fuß werde ich allerdings bei meinen nächsten Schalen berücksichtigen. Ich finde die Wandstärke bei diesem Holz passend, vor allem wegen dem schönen Asteinschluss.
Zum Holz: Ich finde Kiefer schön, vor allem bei so interessanten Einschlüssen. Außerdem passt die Schale genau zur Küche, und dafür ist sie gedacht.
Beim Thema Schleifen muss ich euch wohl leider enttäuschen, habe nur mit der Formröhre gearbeitet und dann ab 120er Papier die Oberfläche glatt gemacht. Das Holz war auch ziemlich harzig, von daher wäre schleifen auch nicht gut gegangen...