Als Beifang zur Eibe war noch Pinie dabei.
nachdem ich mit Pinie noch keine Erfahrung hatte, habe ich mich im Forum über die Drechseleigenschaft von Pinie informiert.
Es wurde mehr oder weniger deutlich davon abgeraten(versaut das Bankbett usw.)
Dennoch habe ich eine Versuch gemacht. Das Bankbett habe ich abgedeckt, faseriges Holz, Röhre nachgeschärft, dann ging's. Das Holzbild hat mir gefallen.
Nach dem Trocknen habe ich die Schale fertig gedreht
Ich muss sagen, hat eigentlich alles zugetroffen, das Holz harzt ohne Ende. Ich habe daher mit hoher Drehzahl den klebrigen Saft "auszentrifugiert" und mit Spänen abgenommen.
Nach dem Fertigdrehen war die Oberfläche jedoch immer noch klebrig. Daher habe ich sie mit Spiritus abgerieben. Das hat dann geholfen. Bei niedriger Drehzahl habe ich dann die Oberfläche fertig geschliffen.
Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pinienschale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Pinienschale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Pinienschale
Hallo Wolfgang,
schön, dass Du es mit der Pinie ausprobiert hast.
Aber wenn ich schon lese "harzt ohne Ende"und "mit Spiritus abgerieben, damit sie nicht mehr klebt....", ich hätte wohl aufgegeben.
Danke für den Beitrag,
Gruß
Jens
schön, dass Du es mit der Pinie ausprobiert hast.
Aber wenn ich schon lese "harzt ohne Ende"und "mit Spiritus abgerieben, damit sie nicht mehr klebt....", ich hätte wohl aufgegeben.

Danke für den Beitrag,
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Pinienschale
Schöne Schale. Das Holzbild ist besonders!



Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- wippdrechsler_in_spe
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 8. März 2021, 12:26
- Name: Dirk
- Zur Person: Bin in der EDV tätig und brauche als Hobby etwas bei dem ich handfeste Ergebnisse erhalte.
Schnitze gerne und habe mir nun eine Wippdrechselbank gebaut mit der ich auch ins Drechseln einsteigen möchte. - Drechselbank: Eigenbau
Re: Pinienschale
Die Natur versteckt so viel schönes.
Gut, der der es entdeckt und hervorholt.
Die Schale gefällt mir sehr gut.
Gut, der der es entdeckt und hervorholt.
Die Schale gefällt mir sehr gut.