3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Heute wurde das Geäst abtransportiert, dabei durfte ich die Stammreste "retten"
.
Bei der Menge taucht unvermeidlich die Frage nach der richtigen Zwischenlagerung auf.
Vorgesehen habe ich die Nordseite der Garage, Lagerung auf dem Boden und Abdeckung mit Folie.
Ich hoffe, dass dadurch die Trocknung ausreichend verlangsamt und die Risse vermieden werden.
Oder wie könnte ich die Menge sonst sicher lagern?
Alle Stirnflächen versiegeln.... würde ich mir gerne ersparen.
Oder eine schnelle einfache Methode: Wachs schmelzen - Holz eintauchen fertig?
Danke für Tipps!
Wolfgang
.
Bei der Menge taucht unvermeidlich die Frage nach der richtigen Zwischenlagerung auf.
Vorgesehen habe ich die Nordseite der Garage, Lagerung auf dem Boden und Abdeckung mit Folie.
Ich hoffe, dass dadurch die Trocknung ausreichend verlangsamt und die Risse vermieden werden.
Oder wie könnte ich die Menge sonst sicher lagern?
Alle Stirnflächen versiegeln.... würde ich mir gerne ersparen.
Oder eine schnelle einfache Methode: Wachs schmelzen - Holz eintauchen fertig?
Danke für Tipps!
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Sind ja recht lange Stücke... Schau dass nicht so viel Wind dran kommt und lass sie liegen.
Stell Dich einfach drauf ein, dass Du die ersten 15cm abschneiden musst...
Ich mach es bei meinen Vorräten wie Richard Raffan. Ich schneide erst mal so 10cm ab, damit ich keine Risse mehr sehe. Wenn keine mehr sichtbar sind, schneide ich eine ganz Dünne Scheibe runter, etwa 1-2mm und diese versuche ich durchzubrechen. Sind Risse vorhanden (aber nicht sichtbar) wirst Du sie bei diesem Bruchtest finden.
Hier kannst Du Dich dann entscheiden ob Du wieder 5cm absägst und entsorgst, oder ob Du vielleicht nicht den kompletten Durchmesser brauchst und dann aus dem Viertel (was eben nicht gerissen ist) eine Kantel sägen möchtest etc.
Viele Grüße
der Mario
Stell Dich einfach drauf ein, dass Du die ersten 15cm abschneiden musst...
Ich mach es bei meinen Vorräten wie Richard Raffan. Ich schneide erst mal so 10cm ab, damit ich keine Risse mehr sehe. Wenn keine mehr sichtbar sind, schneide ich eine ganz Dünne Scheibe runter, etwa 1-2mm und diese versuche ich durchzubrechen. Sind Risse vorhanden (aber nicht sichtbar) wirst Du sie bei diesem Bruchtest finden.
Hier kannst Du Dich dann entscheiden ob Du wieder 5cm absägst und entsorgst, oder ob Du vielleicht nicht den kompletten Durchmesser brauchst und dann aus dem Viertel (was eben nicht gerissen ist) eine Kantel sägen möchtest etc.
Viele Grüße
der Mario
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Hallo Wolfgang ,
das ist schöne rißfreie Eibe , ich pinsele die Stirnenden einfach mit Weißleim ein . Ich lagere mein Eibenholz einfach als Rundholz immer unter Dach ( in meiner Scheune ) , draußen mit Abdeckung ist wegen der Wetterschwankungen nicht so gut . Sehr dicke Eibe ohne "Spinnenrisse" trenne ich mittlerweise ( zum Vortrocknen ) frisch mit der Bandsäge der Länge nach auf um die Rißbildung zu minimieren .
Grüße
Andreas
PS.: Und die Stücke natürlich möglichst so lang lassen wie sie sind , ich habe vor 1 Jahr sehr schöne dicke Eibe geholt die zum Teil schon auf 40 cm Länge geschnitten war
. Da habe ich sofort Kanteln und "Bretter" geschnitten um das Holz zu retten .
das ist schöne rißfreie Eibe , ich pinsele die Stirnenden einfach mit Weißleim ein . Ich lagere mein Eibenholz einfach als Rundholz immer unter Dach ( in meiner Scheune ) , draußen mit Abdeckung ist wegen der Wetterschwankungen nicht so gut . Sehr dicke Eibe ohne "Spinnenrisse" trenne ich mittlerweise ( zum Vortrocknen ) frisch mit der Bandsäge der Länge nach auf um die Rißbildung zu minimieren .
Grüße
Andreas
PS.: Und die Stücke natürlich möglichst so lang lassen wie sie sind , ich habe vor 1 Jahr sehr schöne dicke Eibe geholt die zum Teil schon auf 40 cm Länge geschnitten war

- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Hallo,
Einfach in einer Ecke stellen und nach Bedarf abholen.
Eibe ist ein gute Holz.
Grüße
Pascal
Einfach in einer Ecke stellen und nach Bedarf abholen.
Eibe ist ein gute Holz.
Grüße
Pascal
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Pascal hat Recht,
Da passiert gar nix mit.
Gruß Holger
Da passiert gar nix mit.
Gruß Holger

-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich das Holz bis zum drechseln auch in den äußeren Kellertreppenvorplatz(wird so gut wie nie benützt) senkrecht abstellen. Nordseite, kühl, windgeschützt. das obere Hirnholz mit Leimwasser einpinseln??...Abdecken.
Gleich mit dem Vordrechseln beginnen, Kernbereich mit Leim einstreichen, in Karton mit Spänen lagern und trocknen, 3- 6?? Monate, dann weiter im Vorratskeller trocknen, dann Bastelkeller, sporadisch geheizt, dann Wohnzimmer.Bei der stufenweise Verringerung der Luftfeuchtigkeit hoffe ich, dass sich keine Risse mehr bilden.
Wolfgang
Gleich mit dem Vordrechseln beginnen, Kernbereich mit Leim einstreichen, in Karton mit Spänen lagern und trocknen, 3- 6?? Monate, dann weiter im Vorratskeller trocknen, dann Bastelkeller, sporadisch geheizt, dann Wohnzimmer.Bei der stufenweise Verringerung der Luftfeuchtigkeit hoffe ich, dass sich keine Risse mehr bilden.
Wolfgang
Zuletzt geändert von Woifä am Freitag 4. Juni 2021, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Servus Wolfgang,
Pascal und Holger haben recht: Eibe ist robust und fast immun gegen Risse. Ich hab vor ca 5 Jahren ähnliche Abschnitte bekommen - nicht behandelt, nur einfach trocken gelagert. Das Holz ist noch immer ohne jeglichen Riss.
Freue mich auf schöne Bilder deiner "Eiben"werke.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Wolfgang,
Alles wurde schon gesagt!
Ganz rissfrei wird es nie!
Anchorsal aufs Stirnholz, windgeschütz und trocken lagern.!
Nicht zu lange lagern und dann verarbeiten zu Bäumchen.
Ein Baum der dann noch reisst hat Charakter!
Viel Spaß mit diesen tollen Holz.
Grüße aus Brühl
Dirk
Alles wurde schon gesagt!
Ganz rissfrei wird es nie!
Anchorsal aufs Stirnholz, windgeschütz und trocken lagern.!
Nicht zu lange lagern und dann verarbeiten zu Bäumchen.
Ein Baum der dann noch reisst hat Charakter!
Viel Spaß mit diesen tollen Holz.
Grüße aus Brühl
Dirk
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Danke vielmals für die Tipps!
ich werde das Holz im Holzschuppen lagern, das wäre auch optimal für die weitere Verarbeitung mit der Kettensäge.
Und die Stirnseite werde ich auch beobachten!
Wolfgang
ich werde das Holz im Holzschuppen lagern, das wäre auch optimal für die weitere Verarbeitung mit der Kettensäge.
Und die Stirnseite werde ich auch beobachten!
Wolfgang
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Hallo Wolfgang,
Diese Stück Eibe lag seit 30 Jahren auf eine Wiese bis ich ihn geschnitten habe....
Grüße
Pascal
Diese Stück Eibe lag seit 30 Jahren auf eine Wiese bis ich ihn geschnitten habe....
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Alles Eibe....Fortsetzung v. Glück ist..
Gut, dass du das Stück Eibe gefunden hast. Was für ein Holzbild! Grüße in die Bretagne!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)