Hallo,
Erst beim siebten Versuch hatts geklappt: erst zu dünn, falsch gefräst, nicht gleichmäßig, falsches Holz usw.
Aus Buchsbaum , fein gemasert, und dünn erst das Oberteil gedreht und mit .... Löcher gefräst.
Das Unterteil war dann einfach.
Erst eine Schale mit breitem Innenrand gedrechselt.
Beim ersten mal hatte ich alles dünn gedreht und dabei beim einspannen zerdrückt.
Danach in ein Futter aus POM eingepannt und mit dem Fräser einige Hilfslöcher angebracht um die Wandstärke zu kontrollieren.
Als diese gleichmäßig dünn waren habe ich die Schale wieder in ein kreuzweise eingeschnittenes Holzfutter gesteckt und den Innenrand dünn ausgedreht.
Über eure Kommentare würde ich mich freuen.
Gruß Hermann
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gefräste Teile 1
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Gefräste Teile 1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Gefräste Teile 1
Hermann,
wahnsinn.
Ich fange auf der CNC erst bei 1,0er Fräser an. Und der ist schon empfindlich.
wahnsinn.


Ich fange auf der CNC erst bei 1,0er Fräser an. Und der ist schon empfindlich.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- wippdrechsler_in_spe
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 8. März 2021, 12:26
- Name: Dirk
- Zur Person: Bin in der EDV tätig und brauche als Hobby etwas bei dem ich handfeste Ergebnisse erhalte.
Schnitze gerne und habe mir nun eine Wippdrechselbank gebaut mit der ich auch ins Drechseln einsteigen möchte. - Drechselbank: Eigenbau
Re: Gefräste Teile 1
Sehr schön geworden.
Danke auch für die Informationen zu der Entstehung.
Danke auch für die Informationen zu der Entstehung.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Gefräste Teile 1
Junge, junge, junge, gut dass du das Döschen mit dem Foto vergrößern kannst. So eine filigrane Frirmelei...



Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Gefräste Teile 1
Super, ich hab das Gefühl das es bei dir immer filigraner wird.
Was hast du für ein Maschienchen für den Minnifräser?
Ich überlege zur Zeit ob ich mir einen "Zahnarztbohrer " besorge.
Ich weiß nur nicht ob ich einen elektrischen oder luftbetriebenen nehmen soll.


Was hast du für ein Maschienchen für den Minnifräser?
Ich überlege zur Zeit ob ich mir einen "Zahnarztbohrer " besorge.
Ich weiß nur nicht ob ich einen elektrischen oder luftbetriebenen nehmen soll.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Gefräste Teile 1
wahnsinns Arbeit, toll !! das zerbröselt mir als Grobmotoriker, schon beim Anschauen
schöne Grüße und gratuliere Dir



schöne Grüße und gratuliere Dir
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth