Holz ist Ahorn, behandelt mit gelber und roter Spiritusbeize in zwei Arbeitsgängen,
anschließend Hartöl.
Die hellen Flächen haben eine Behandlung mit weißem Öl bekommen
Untersicht "verfeinert" mit Stahlring (Gardinenzubehör)
Auch aus Ahorn, hier nur mit gelber Spiritusbeize,
sonst wie vor.
Allerdings größer mit einem Glasdeckel mit 17 cm Durchmesser.
Gruß
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zwei Dosen mit Glasdeckel
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Zwei Dosen mit Glasdeckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Zwei Dosen mit Glasdeckel
Hallo Klaus-Gerd,
beide Schalen finde ich außerordentlich gelungen, besonders die Tonung in gelb-rot zum hellen Ahorn passt seeeeeeehr gut.
Bein Knauf des Deckels habe ich aber Probleme - ich g l a u b e in Ahorn natur wäre besser.
Auch der Stahlring wertet die Dose enorm auf.
Knauf und Ring könnten auch aus dem gleichen Material sein...
Also um flexibel auf solche Probleme reagieren zu können, braucht es eine Drehbank.
Sehe es im Moment auch bei mir - bin (noch) bei der Werkzeugherstellung - eine Drehbank würde die Sache ungemein erleichtern.
Aber wo soll das hinführen...
LG Reinhard
beide Schalen finde ich außerordentlich gelungen, besonders die Tonung in gelb-rot zum hellen Ahorn passt seeeeeeehr gut.
Bein Knauf des Deckels habe ich aber Probleme - ich g l a u b e in Ahorn natur wäre besser.
Auch der Stahlring wertet die Dose enorm auf.
Knauf und Ring könnten auch aus dem gleichen Material sein...
Also um flexibel auf solche Probleme reagieren zu können, braucht es eine Drehbank.
Sehe es im Moment auch bei mir - bin (noch) bei der Werkzeugherstellung - eine Drehbank würde die Sache ungemein erleichtern.
Aber wo soll das hinführen...
LG Reinhard
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zwei Dosen mit Glasdeckel
KG,
einfach mal frei heraus:
bei Bild 1 beeindruckt mich die saubere, ebene obere Seite.
Was liegt da auf der Oberfläche??
Die streifige Oberfläche auf Bild 2 ist nichts für mich. Sie sieht wie "nicht gelungen" aus.
Streifig darf sein, aber dann gewollt streifig.
Bild 3 ist komplett gut.
Den etwas langweiligen Knopf aus Bild 1 hast Du hier durch einen sehr zart exzentrisch beeinflußten Schnörpel ersetzt, der mir, wenn auch selten, aber hier gefällt.
Ich hätte nichts dagegen, wenn die Wandstärken geringer wären, d.h., daß, bzw. mehr hinterdreht wird.
Die Dosen-/Deckel-Proportion ist bei der ersten Dose besser.
Den Sinn des Metallringes kann ich noch nicht erkennen. Er ist auch etwas klein.
Jetzt lasse ich Dich wieder los.
Das ist eine Deiner besten Vorstellungen.
Gruß Fritz
einfach mal frei heraus:
bei Bild 1 beeindruckt mich die saubere, ebene obere Seite.
Was liegt da auf der Oberfläche??
Die streifige Oberfläche auf Bild 2 ist nichts für mich. Sie sieht wie "nicht gelungen" aus.
Streifig darf sein, aber dann gewollt streifig.
Bild 3 ist komplett gut.
Den etwas langweiligen Knopf aus Bild 1 hast Du hier durch einen sehr zart exzentrisch beeinflußten Schnörpel ersetzt, der mir, wenn auch selten, aber hier gefällt.
Ich hätte nichts dagegen, wenn die Wandstärken geringer wären, d.h., daß, bzw. mehr hinterdreht wird.
Die Dosen-/Deckel-Proportion ist bei der ersten Dose besser.
Den Sinn des Metallringes kann ich noch nicht erkennen. Er ist auch etwas klein.
Jetzt lasse ich Dich wieder los.
Das ist eine Deiner besten Vorstellungen.
Gruß Fritz