3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holzwürfel in Nussbaum
Moderator: Harald
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Holzwürfel in Nussbaum
Hallo,
habe mal wieder nach ca. 2,5 Jahren eine Lupe für einen bekannten Juwelier
gedrechselt in 5 Fach Vergrößerung.
Die Idee habe ich von Patek Philippe, Geneve Schweiz übernommen
In einem anderen Forum habe ich damals die Herstellung genau beschrieben.
Material Nussbaum, Würfel 4 x 4 x 4 cm.
Lupe Durchmesser 36 mm und 28 mm
Größe 37 mm für gängiges Lupenglas Durchmesser 22 mm
habe mal wieder nach ca. 2,5 Jahren eine Lupe für einen bekannten Juwelier
gedrechselt in 5 Fach Vergrößerung.
Die Idee habe ich von Patek Philippe, Geneve Schweiz übernommen
In einem anderen Forum habe ich damals die Herstellung genau beschrieben.
Material Nussbaum, Würfel 4 x 4 x 4 cm.
Lupe Durchmesser 36 mm und 28 mm
Größe 37 mm für gängiges Lupenglas Durchmesser 22 mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Hallo Edgar,
Sieht sehr schön aus, so im Würfel angerichtet
Darf ich fragen, ob die Länge des Holzzylinders die Entfernung der Linse zum Auge oder zum Objekt bestimmt?
Ich kenne so kleine Lupen mit nem Zylinder dran, die man quasi auf das zu untersuchende Objekt stellt und das Objekt dann scharf ist.
Allerdings stelle ich mir das mit Deiner Lupe sehr dunkel vor...
Viele Grüße
Der Mario
Sieht sehr schön aus, so im Würfel angerichtet
Darf ich fragen, ob die Länge des Holzzylinders die Entfernung der Linse zum Auge oder zum Objekt bestimmt?
Ich kenne so kleine Lupen mit nem Zylinder dran, die man quasi auf das zu untersuchende Objekt stellt und das Objekt dann scharf ist.
Allerdings stelle ich mir das mit Deiner Lupe sehr dunkel vor...
Viele Grüße
Der Mario
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Hallo Mario,
die Lupen sind für an das Auge zu klemmen für
Uhrmacher und Juweliere. Das Lupenglas gibt es in den Stärken 2, 5, 10, und 20 Fach.
Der Abstand des Lupenglases hat das Maß von 9 mm.
Eine Augenlupe in Kunststoff bekommt man schon für € 7,00
Eine bessere Lupe bekommt man für € 25,00
Eine Lupe von Eschenbach kostet ca. 125,00 Euro
Vor ca. 2 Jahren wurden Holzlupen der Firma Hermes Paris und Patek Philippe Geneve
für 220,00 bis 250,00 Euro gehandelt und auch gekauft.
Die Herstellung meiner Lupen habe ich die Maße von der Lupe Patek Philippe übernommen.
Meine Lupen verkaufe ich nicht, sondern ist immer ein Geschenk an Bekannten und Freunde.

die Lupen sind für an das Auge zu klemmen für
Uhrmacher und Juweliere. Das Lupenglas gibt es in den Stärken 2, 5, 10, und 20 Fach.
Der Abstand des Lupenglases hat das Maß von 9 mm.
Eine Augenlupe in Kunststoff bekommt man schon für € 7,00
Eine bessere Lupe bekommt man für € 25,00
Eine Lupe von Eschenbach kostet ca. 125,00 Euro
Vor ca. 2 Jahren wurden Holzlupen der Firma Hermes Paris und Patek Philippe Geneve
für 220,00 bis 250,00 Euro gehandelt und auch gekauft.
Die Herstellung meiner Lupen habe ich die Maße von der Lupe Patek Philippe übernommen.
Meine Lupen verkaufe ich nicht, sondern ist immer ein Geschenk an Bekannten und Freunde.

Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Holzwürfel in Nussbaum

Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 22:12
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Twister FU-200
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Hallo Edgar,
ganz feine Arbeit, Gratulation.
Wie hast Du die Lupe befestigt? Ist die Linse verschraubt?
Schöne Grüße,
Wolfgang
ganz feine Arbeit, Gratulation.
Wie hast Du die Lupe befestigt? Ist die Linse verschraubt?
Schöne Grüße,
Wolfgang
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Solche Lupen aus Kunststoff habe ich noch von meinem Vater, er hatte damals Uhrmacher gelernt, sie sind ungefähr schon 60 Jahre alt. Eine Neue habe ich mit Metallbügel für den Kopf, dann braucht man die Lupe nicht mit der Augenbraue festhalten. Wie die Lupe vorne befestigt ist und Bezugsquelle, würde mich auch interressieren. Vielleicht könntest du auch eine kleine Zeichnung für uns machen.
Es grüßt dich Jochen

- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Hallo Edgar,
tolle Arbeit, gefällt mir sehr
Würde ich mir auch mal eine machen, damit ich die Punzen auf dem Goldschmuck besser lesen kann
tolle Arbeit, gefällt mir sehr

Würde ich mir auch mal eine machen, damit ich die Punzen auf dem Goldschmuck besser lesen kann

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 9. Oktober 2020, 15:07
- Name: Rudi Becker
- Drechselbank: Kreher
Re: Holzwürfel in Nussbaum
Hallo Edgar! Wenn Du was ins Forum stellst ist es fast immer etwas spezielles ,wie auch diesmal sind es sehr
Schöne Teile und sauber verarbeitet . Danke fürs zeigen.
Viele Grüße Rudolf.
Schöne Teile und sauber verarbeitet . Danke fürs zeigen.
Viele Grüße Rudolf.