3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eibe Brennholz?
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Eibe Brennholz?
Ich konnte einige Eibenhölzer ergattern, zwei Stämme und einige Reste.
Bei den Resten war auch dieses Teil, bereits getrocknet, mit tiefen Risssen bis zum Kern, asymmetrisch 9x7cm.
Könnte gerade noch für ein Teelicht reichen. Versuch macht kluch, ich bin begeistert von den Farben der Maserung und dem Gefühl beim Anfassen.
Mal sehen ob es noch für zwei weitere Teelichter reicht.
Wolfgang
Bei den Resten war auch dieses Teil, bereits getrocknet, mit tiefen Risssen bis zum Kern, asymmetrisch 9x7cm.
Könnte gerade noch für ein Teelicht reichen. Versuch macht kluch, ich bin begeistert von den Farben der Maserung und dem Gefühl beim Anfassen.
Mal sehen ob es noch für zwei weitere Teelichter reicht.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Eibe Brennholz?
Das ist keine Eibe!
Ich würde sagen, das ist Wachholder!

Ich würde sagen, das ist Wachholder!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Eibe Brennholz?
Moin,
bei Wacholder müßte dem Wolfgang der Duft aufgefallen sein,
ich denke eher an Mirabelle oder anders Obstgehölz
Eibe vergammelt ja auch nicht auf die gezeigte Art
Gruß Rolf
bei Wacholder müßte dem Wolfgang der Duft aufgefallen sein,
ich denke eher an Mirabelle oder anders Obstgehölz
Eibe vergammelt ja auch nicht auf die gezeigte Art
Gruß Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eibe Brennholz?
Ich bin auch eher bei Zierpflaume. Das Holz ist prima.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Eibe Brennholz?
DANKE für die Korrektur zum Holz!
DasTeil war halt bei dem Holzstapel dabei.
War bei der Übernahme bereits trocken, die Eibenteile waren nass...
Da war außerdem noch was dabei, ebenfalls mit Nadelresten dran, wobei sogar ich im Zweifel bin, da werde ich mit Foto noch mal fragen.
Wolfgang
DasTeil war halt bei dem Holzstapel dabei.
War bei der Übernahme bereits trocken, die Eibenteile waren nass...
Da war außerdem noch was dabei, ebenfalls mit Nadelresten dran, wobei sogar ich im Zweifel bin, da werde ich mit Foto noch mal fragen.
Wolfgang
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Eibe Brennholz?
Hallo Wolfgang,
es könnte auch Blutpflaume sein, ein schönes festes Holz.
Wenn zu viele Risse im Brennholz sind, kannst Du evtl. noch schöne Griffe für Flaschenöffner daraus drechseln.
Die rosa - rote Farbe ist sehr dekorativ.
Gruß
Jens
es könnte auch Blutpflaume sein, ein schönes festes Holz.
Wenn zu viele Risse im Brennholz sind, kannst Du evtl. noch schöne Griffe für Flaschenöffner daraus drechseln.
Die rosa - rote Farbe ist sehr dekorativ.
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Eibe Brennholz?
Danke Jens,
Flaschenöffner! Das ist die Idee, lang und nicht zu dick.
Ich könnte wohl 6Stk. Öffner brauchen, vllt. hat jemand zufällig was zum Abgeben?
Übrigens, ich habe selbst eine Eibe im Garten, daher: Ein Blick auf die Rinde hätte die falsch Eibe sofort entlarvt.
Übrig und vermutlich wirklich Eibe sind wohl zwei Teile zwar an einer Stelle zusammengewachsen, etwa 8cm dick und 70cm lang.
Könnte was für Eier sein, gibt es dazu noch weitere Tipps?
Wolfgang
Flaschenöffner! Das ist die Idee, lang und nicht zu dick.
Ich könnte wohl 6Stk. Öffner brauchen, vllt. hat jemand zufällig was zum Abgeben?
Übrigens, ich habe selbst eine Eibe im Garten, daher: Ein Blick auf die Rinde hätte die falsch Eibe sofort entlarvt.
Übrig und vermutlich wirklich Eibe sind wohl zwei Teile zwar an einer Stelle zusammengewachsen, etwa 8cm dick und 70cm lang.
Könnte was für Eier sein, gibt es dazu noch weitere Tipps?
Wolfgang
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. März 2021, 17:58
- Name: Suzie
- Drechselbank: keine eigene
- Wohnort: CH-LU
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Eibe Brennholz?
Danke für den Tipp.
Hier mal die Bilder von der "Eibe"
Daraus habe ich gelernt: Glaub nicht alles! Zahle erst nach dem Essen! Ich habe das gegen drei Apfelschalen getauscht....
Wenn ich bedenke, wie langsam Eibe wächst, hätte ich gleich drauf kommen müssen, dass die dicken Stämme(sind fünf,drei dicke und zwei dünnere mit vielen Ästen) nie Eibe sein können und wenn ich allein schon die Rinde genauer angeschaut hätte und mit meiner Eibe verglichen....Fahrradkette.
Wolfgang
Hier mal die Bilder von der "Eibe"
Daraus habe ich gelernt: Glaub nicht alles! Zahle erst nach dem Essen! Ich habe das gegen drei Apfelschalen getauscht....
Wenn ich bedenke, wie langsam Eibe wächst, hätte ich gleich drauf kommen müssen, dass die dicken Stämme(sind fünf,drei dicke und zwei dünnere mit vielen Ästen) nie Eibe sein können und wenn ich allein schon die Rinde genauer angeschaut hätte und mit meiner Eibe verglichen....Fahrradkette.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.