3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
TK-Stifte
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
TK-Stifte
Hallo zusammen,
Helmut hatte beim letzten Stammtisch gezeigt wie er TK-Stifte drechselt. Das sind Druckbleistifte
mit 2mm Mine.
Die Bausätze hat mir Heinz geschickt. Die ersten drei habe ich mal verarbeitet.
Wer Berliner-Bausätze benutzt, hat den passenden Gewindeschneider und die Bushings schon da.
Einzig die Spitze des Bausatzes ist nur 8mm dick, die Bushings aber 9mm.
In meinem Fundus fanden sich auch passende Minen aus dem letzten Jahrtausend.
Holz ist Olive, Nussmaser und unbekannt.
Helmut hatte beim letzten Stammtisch gezeigt wie er TK-Stifte drechselt. Das sind Druckbleistifte
mit 2mm Mine.
Die Bausätze hat mir Heinz geschickt. Die ersten drei habe ich mal verarbeitet.
Wer Berliner-Bausätze benutzt, hat den passenden Gewindeschneider und die Bushings schon da.
Einzig die Spitze des Bausatzes ist nur 8mm dick, die Bushings aber 9mm.
In meinem Fundus fanden sich auch passende Minen aus dem letzten Jahrtausend.
Holz ist Olive, Nussmaser und unbekannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: TK-Stifte
Hallo Frank,
Du besitzt ja auch eine Drehbank... eine ganz blöde Frage, aber könntest Du nicht einfach eins der Bushings auf 8mm abdrehen? Oder sind diese zu hart? Ich kenne das Material nicht...
Alternativ kann man ja auch neue Bushings herstellen, da der Gewindeschneider ja eh vorhanden ist...
Nur so als Idee.
Ansonsten schöne TK dir auch auf meiner ToDo stehen
Viele Grüße
Der Mario
Du besitzt ja auch eine Drehbank... eine ganz blöde Frage, aber könntest Du nicht einfach eins der Bushings auf 8mm abdrehen? Oder sind diese zu hart? Ich kenne das Material nicht...
Alternativ kann man ja auch neue Bushings herstellen, da der Gewindeschneider ja eh vorhanden ist...
Nur so als Idee.
Ansonsten schöne TK dir auch auf meiner ToDo stehen
Viele Grüße
Der Mario
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: TK-Stifte
Moin Frank,
schöne, schlanke Stifte hast du da gemacht. Die sehen gut aus.
Ich hab bisher immer nur die 5,6mm dicken Minen (Schulte) verarbeitet. Da er die nicht mehr im Programm hat, muss ich mich nach was anderem umsehen.
Wie heißt der Bausatz und wo kommt er her, außer von Heinz Werkstatt?
Schöne Pfingsten
schöne, schlanke Stifte hast du da gemacht. Die sehen gut aus.
Ich hab bisher immer nur die 5,6mm dicken Minen (Schulte) verarbeitet. Da er die nicht mehr im Programm hat, muss ich mich nach was anderem umsehen.
Wie heißt der Bausatz und wo kommt er her, außer von Heinz Werkstatt?
Schöne Pfingsten
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: TK-Stifte
Mario,
abdrehen der Bushings war auch meine erste Idee. Besonders da ich ein paar über habe.
Aber die 9mm Hülse auf dem Bushing ist aufgeschraubt, mal sehen wie ich das hin bekomme.
Heinz hat noch genug Bausätze über, einfach mal anschreiben. Steht bei Helmuts Beitrag an zweiter Stelle.
Wo es die Bausätze noch gibt kann ich nicht sagen.
abdrehen der Bushings war auch meine erste Idee. Besonders da ich ein paar über habe.
Aber die 9mm Hülse auf dem Bushing ist aufgeschraubt, mal sehen wie ich das hin bekomme.
Heinz hat noch genug Bausätze über, einfach mal anschreiben. Steht bei Helmuts Beitrag an zweiter Stelle.
Wo es die Bausätze noch gibt kann ich nicht sagen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: TK-Stifte
Wenn dann müsste sie ja aufgeschraubt bleiben, damit die mit dem Gewinde rund läuft... fragt sich nur wie fest sie danach ist... vielleicht nen Messingring dazwischen...
Versuche ich glaub ich mal.
Grüße
Der Mario
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: TK-Stifte
Hallo zusammen,
wie in meinem Beitrag hier im Forum dargestellt benutze ich dafür konische Bushings
und zum Messen des erreichten Durchmessers meine Augen, ggf. eine Schieblehre
. Diese Universal-Distanzringe gibt es. z.B. bei Steinert.
Mir ist nicht bekannt, ob es dies "Innenleben" auch anderswo zu kaufen gibt, also bei Heinz nachfragen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
wie in meinem Beitrag hier im Forum dargestellt benutze ich dafür konische Bushings
und zum Messen des erreichten Durchmessers meine Augen, ggf. eine Schieblehre

Mir ist nicht bekannt, ob es dies "Innenleben" auch anderswo zu kaufen gibt, also bei Heinz nachfragen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: TK-Stifte
Ich habe jetzt einen alten Bushing der noch ohne Gewinde war auf 8mm abgedreht.
Schon besser.
Dann wollte ich gerne einen Stift mit Clip haben. Mal den Berliner Bausatz durch gesehen,
geht aber nicht weil der Drücker viel zu dick ist. Wenn man den ausbaut ist die Bohrung in dem
Rest zu groß für den Drücker des Druckbleistiftes. Der ist 6mm, die Bohrung im Berliner Bausatz
fast 8mm.
Ich habe noch einige Bausätze vom Auetaler Klicka rumliegen. Passt.
Hülse innen auf 6,3 aufgebohrt. Penblank unten wie gehabt 6,3 gebohrt und Gewinde geschnitten,
Von oben 10mm gebohrt und Hülse bündig eingeklebt.
Penblank fertig gedrechselt und zusammen gebaut. Ich hätte die Gesamtlänge 2mm kürzer machen müssen,
geht aber trotzdem.
Holz geriegeltes Olivesche vom Brennholzstapel.
Schon besser.
Dann wollte ich gerne einen Stift mit Clip haben. Mal den Berliner Bausatz durch gesehen,
geht aber nicht weil der Drücker viel zu dick ist. Wenn man den ausbaut ist die Bohrung in dem
Rest zu groß für den Drücker des Druckbleistiftes. Der ist 6mm, die Bohrung im Berliner Bausatz
fast 8mm.
Ich habe noch einige Bausätze vom Auetaler Klicka rumliegen. Passt.
Hülse innen auf 6,3 aufgebohrt. Penblank unten wie gehabt 6,3 gebohrt und Gewinde geschnitten,
Von oben 10mm gebohrt und Hülse bündig eingeklebt.
Penblank fertig gedrechselt und zusammen gebaut. Ich hätte die Gesamtlänge 2mm kürzer machen müssen,
geht aber trotzdem.
Holz geriegeltes Olivesche vom Brennholzstapel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: TK-Stifte
Hallo Frank,
passt doch, schöner Stift mit schönem Clip.
Eine individuelle Lösung macht deinen Stift zum Unikat.
Liebe Grüße Helmut
passt doch, schöner Stift mit schönem Clip.
Eine individuelle Lösung macht deinen Stift zum Unikat.

Liebe Grüße Helmut