3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
unbekannte Holzart
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
unbekannte Holzart
Hallo zusammen,
Gestern habe ich diese kleinere Schale fertiggestellt. Das Holz wirkt faserig und man muss die Eisen gut schärfen.
Nach Feinschliff bis 400 Finishing mit Drechsleröl. Das Holz nimmt - vor allen an den Stirnseiten - viel Öl auf.
Ich würde mich freuen, die Holzart zu erfahren.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Gestern habe ich diese kleinere Schale fertiggestellt. Das Holz wirkt faserig und man muss die Eisen gut schärfen.
Nach Feinschliff bis 400 Finishing mit Drechsleröl. Das Holz nimmt - vor allen an den Stirnseiten - viel Öl auf.
Ich würde mich freuen, die Holzart zu erfahren.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:23
- Name: Gerald Adinger
- Drechselbank: Stratos Fu 2
- Wohnort: Gurk
Re: unbekannte Holzart
Hallo Helmut,
Könnte Rüster- Ulme sein.
Liebe Grüße Gerald
Könnte Rüster- Ulme sein.
Liebe Grüße Gerald
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: unbekannte Holzart
Hallo Helmut,
das ist ein schönes Schälchen aus schönem Holz.
Du fragst nach der Holzart. Ohne Blätter ist eine Bestimmung schwierig.
Der Rinde nach könnte es Götterbaum oder Ginkgo sein.
Bitte selbst vergleichen....
https://www.baumkunde.de/Suche/Ginkgo/
https://www.baumkunde.de/Suche/G%C3%B6tterbaum/
Mit Ulme (Rüster) kenne ich mich nicht aus. Es gibt viele Sorten....
https://www.baumkunde.de/Suche/ulme/
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
das ist ein schönes Schälchen aus schönem Holz.
Du fragst nach der Holzart. Ohne Blätter ist eine Bestimmung schwierig.
Der Rinde nach könnte es Götterbaum oder Ginkgo sein.
Bitte selbst vergleichen....
https://www.baumkunde.de/Suche/Ginkgo/
https://www.baumkunde.de/Suche/G%C3%B6tterbaum/
Mit Ulme (Rüster) kenne ich mich nicht aus. Es gibt viele Sorten....
https://www.baumkunde.de/Suche/ulme/
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: unbekannte Holzart
Hallo Helmut ,
ich denke eher an Weide oder ähnliches , dann müßte das Holz ( in trockenem Zustand ) recht leicht sein .
Grüße
Andreas
ich denke eher an Weide oder ähnliches , dann müßte das Holz ( in trockenem Zustand ) recht leicht sein .
Grüße
Andreas
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: unbekannte Holzart
Ich würde behaupten das es sich um Weide handelt! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: unbekannte Holzart
Ich schließe mich Josefs Behauptung an, ohne den Beweis liefern zu können.
Peter Gwiasda
Peter Gwiasda
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: unbekannte Holzart
Wenn du die Eisen während des Drechselns immer wieder nachschärfen musstet, wird es Weide gewesen sein.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt