3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Antikes Fernrohr
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 15:47
Antikes Fernrohr
Hallo Kollegen,
Die letzte zeit poste ich nicht so aktiv, eigentlich weil ich wenig zeit hatte um eigene arbeiten zu machen statt Kundenaufträge aber nun habe ich zeit gemacht.
In den Niederlände gibt es eine Organisation die sich beschäftigt mit das kulturelle Erbe im weitesten Zinne. Das geht von Malerei über Burgen, alte Häuser, Wasserwerke, Möbel unsw.
4 mal jährlich erscheint ein Magazin mit Berichte über diese art von Sachen.
In der letzte Ausgabe stand ein Bericht über ein Fernrohr das man irgendwann in den 60er Jahre ausgegraben hat bei der Burg Haamstede. Vor etwa 2 Jahre fand man im Archiv einen Karton mit die teile eines Fernrohr und man hat sich entschlossen diese Reste mal zu untersuchen mit moderne Mittelen. Dieses Fernrohr besteht aus 4 auschiebbare messing Röhrchen umkleidet mit Elfenbein. Vorne war unter einen Deckel auch nog eine Sonnenuhr und ein Kompas.
Jetzt hatte es mich gepackt und ich wollte unbedingt die gedrechselte Elfenbeinteile kopiëren, nicht in Elfenbein sondern in Buks (habe ich mengenhaft).
Obwohl die Bilder in dem Magazin deutlich sind, reicht es doch nicht um die Sachen nach zu drechseln also eine Mail geschickt zum Autor mit der bitte ob es vielleicht Zeichnungen gibt mit Abmessungen drauf. Eine halbe stunde später kam eine Antwort Mail mit Bilder, Zeichnung und Abmessungen.
Lange Geschichte kurz gefasst...... Ein par Stunden drechseln und ich hatte meine Kopie. Ob das alles Sinn macht?? Nöhhh aber es hat Spass gemacht.
Mal sehen ob ich die Bilder hochladen kann.
Gruss,
Jan
Die letzte zeit poste ich nicht so aktiv, eigentlich weil ich wenig zeit hatte um eigene arbeiten zu machen statt Kundenaufträge aber nun habe ich zeit gemacht.
In den Niederlände gibt es eine Organisation die sich beschäftigt mit das kulturelle Erbe im weitesten Zinne. Das geht von Malerei über Burgen, alte Häuser, Wasserwerke, Möbel unsw.
4 mal jährlich erscheint ein Magazin mit Berichte über diese art von Sachen.
In der letzte Ausgabe stand ein Bericht über ein Fernrohr das man irgendwann in den 60er Jahre ausgegraben hat bei der Burg Haamstede. Vor etwa 2 Jahre fand man im Archiv einen Karton mit die teile eines Fernrohr und man hat sich entschlossen diese Reste mal zu untersuchen mit moderne Mittelen. Dieses Fernrohr besteht aus 4 auschiebbare messing Röhrchen umkleidet mit Elfenbein. Vorne war unter einen Deckel auch nog eine Sonnenuhr und ein Kompas.
Jetzt hatte es mich gepackt und ich wollte unbedingt die gedrechselte Elfenbeinteile kopiëren, nicht in Elfenbein sondern in Buks (habe ich mengenhaft).
Obwohl die Bilder in dem Magazin deutlich sind, reicht es doch nicht um die Sachen nach zu drechseln also eine Mail geschickt zum Autor mit der bitte ob es vielleicht Zeichnungen gibt mit Abmessungen drauf. Eine halbe stunde später kam eine Antwort Mail mit Bilder, Zeichnung und Abmessungen.
Lange Geschichte kurz gefasst...... Ein par Stunden drechseln und ich hatte meine Kopie. Ob das alles Sinn macht?? Nöhhh aber es hat Spass gemacht.
Mal sehen ob ich die Bilder hochladen kann.
Gruss,
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Antikes Fernrohr

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- wippdrechsler_in_spe
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 8. März 2021, 12:26
- Name: Dirk
- Zur Person: Bin in der EDV tätig und brauche als Hobby etwas bei dem ich handfeste Ergebnisse erhalte.
Schnitze gerne und habe mir nun eine Wippdrechselbank gebaut mit der ich auch ins Drechseln einsteigen möchte. - Drechselbank: Eigenbau
Re: Antikes Fernrohr
Sehr fein umgesetzt.
Schön, dass Du eine Kopie für Dich fertiggestellt hast.
So kann altes Wissen evtl. gesichert werden.
Schön, dass Du eine Kopie für Dich fertiggestellt hast.
So kann altes Wissen evtl. gesichert werden.
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Antikes Fernrohr
Hallo Jan,
vielen Dank für Dokumentation der perfekten Reproduktion des Fernrohres in Buchsbaum! Hut ab!
Super-fein gedrehte Profile und Details.
Sind die guten technischen Zeichnungen von Dir?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
vielen Dank für Dokumentation der perfekten Reproduktion des Fernrohres in Buchsbaum! Hut ab!
Super-fein gedrehte Profile und Details.
Sind die guten technischen Zeichnungen von Dir?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Antikes Fernrohr
Hallo Jan
Da Du nichts zur Optik, zu den nötigen Linsen schreibst, vermute ich das Dein Fernrohr noch ohne diese ist.
In einer älteren deutschen Drechslerzeitschrift wird über so ein Fernrohr aus Holz berichtet das aber voll funktionstüchtig ist.
Ein Drechsler hat es als Gesellen oder Meisterstück gebaut, ich werde die Zeitschrift mal raussuchen.
Gruß Erick
Da Du nichts zur Optik, zu den nötigen Linsen schreibst, vermute ich das Dein Fernrohr noch ohne diese ist.
In einer älteren deutschen Drechslerzeitschrift wird über so ein Fernrohr aus Holz berichtet das aber voll funktionstüchtig ist.
Ein Drechsler hat es als Gesellen oder Meisterstück gebaut, ich werde die Zeitschrift mal raussuchen.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2014, 20:37
- Name: Wolfgang Wörner
- Drechselbank: Miditec175, Löschner
Re: Antikes Fernrohr
Hallo Jan,
vielen Dank für den Beitrag. Da unser Opa, ein Seemann und später Vermessungs-Ingenieur vom alten Schlag war, habe ich eine gewisse Affinität zu alten Messinstrumenten und Fernrohren.
Das hast Du super gemacht mit dem Fernrohr. Ich hoffe jetzt, dass die Linsen von Deinem alten Teil passen ud wünsche Dir dann viel Spass damit.
vielen Dank für den Beitrag. Da unser Opa, ein Seemann und später Vermessungs-Ingenieur vom alten Schlag war, habe ich eine gewisse Affinität zu alten Messinstrumenten und Fernrohren.
Das hast Du super gemacht mit dem Fernrohr. Ich hoffe jetzt, dass die Linsen von Deinem alten Teil passen ud wünsche Dir dann viel Spass damit.
Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 15:47
Re: Antikes Fernrohr
Hallo Leute,
Dank für den Lob!
@Erick : Diesen bericht würde mich interessieren. Also bitte wenn Du den bericht findest hätte ich gerne eine kopie (wenn möglich natürlich).
Man het raus gefunden durch refraktomessungen das das Fernrohr wahrscheinlich etwa 3,5 vergrössert hat. Das ist eine Schätzung weil das hintere objektiv nicht dabei wahr.
Jan
Dank für den Lob!
@Erick : Diesen bericht würde mich interessieren. Also bitte wenn Du den bericht findest hätte ich gerne eine kopie (wenn möglich natürlich).
Man het raus gefunden durch refraktomessungen das das Fernrohr wahrscheinlich etwa 3,5 vergrössert hat. Das ist eine Schätzung weil das hintere objektiv nicht dabei wahr.
Jan
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Antikes Fernrohr
Hallo Jan
Ich werde das Heft raussuchen und Dir schicken.
Gruß Erick
Ich werde das Heft raussuchen und Dir schicken.
Gruß Erick