Hallo zusammen,
ich wollte euch heute meine letzte Auftragsarbeit zeigen.
Es handelt sich dabei um zwei Berliner Kugelschreiber.
Einer aus Rebstock und einer aus einer Rotwein Barrique Fass-Daube, jeweils mit der Namensgravur von den neuen Besitzern.
Die Schreiber stecken in gedrechselten Kugeln, die nun als Stifte Halter dienen.
Zum einen, eine abgeflachte Kugel aus Haselnuss Ø85mm mit gefüllten Rissen aus Kaffee.
Die andere aus Rebstock Ø 85mm mit vielen Durchbrüchen und Öffnungen sowie Verwachsungen.
Die Aufnahmebohrung habe ich einmal unter 50° und beim anderen unter 56 ° zur Kugelmitte gebohrt.
Verkauft habe ich sie ohne Clip, da es ja nun „Standschreiber“ sind.
Die Teile sind zwar nun weg, ich hätte aber trotzdem gerne ein paar Meinungen dazu! Wie z.B.
-Proportion der Kugel, zum Schreiber
-Lage/Winkel der Schreiber
-Oder andere Auffälligkeiten!
Danke!
Einen schönen Tag noch
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
2 Berliner Standschreiber
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
2 Berliner Standschreiber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: 2 Berliner Standschreiber
Rebstockkombi ist traumhaft!
Der Winkel gefällt mir dabei auch besser!



Der Winkel gefällt mir dabei auch besser!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: 2 Berliner Standschreiber
Hallo Ritschi,
kann mich der Meinung von Josef nur anschließen.
Tolle Arbeit.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
kann mich der Meinung von Josef nur anschließen.
Tolle Arbeit.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: 2 Berliner Standschreiber
Moin Ritschi,
mir gefallen sie auch sehr gut.
Den Winkel kann man optisch schwer bewerten, das muß man am sitzend testen.
Jeder hat eine andere Größe und damit ist ein anderer Winkel perfekt.
Der Durchmesser könnte im Verhältnis zum Schreiber etwas kleiner sein 60-65mm würde ich mal schätzen.
Eine Frage noch: welchen Laser nutzt du für die Gravur?
mir gefallen sie auch sehr gut.
Den Winkel kann man optisch schwer bewerten, das muß man am sitzend testen.
Jeder hat eine andere Größe und damit ist ein anderer Winkel perfekt.
Der Durchmesser könnte im Verhältnis zum Schreiber etwas kleiner sein 60-65mm würde ich mal schätzen.
Eine Frage noch: welchen Laser nutzt du für die Gravur?
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: 2 Berliner Standschreiber
Moin Ritschi,
beide Werke sind Top...
Rebstock ist natürlich auch mein Favorit,
aber der Winkel hätte bei beiden ruhig noch etwas größer/steiler sein dürfen.
Gruß
Alois
beide Werke sind Top...


Rebstock ist natürlich auch mein Favorit,
aber der Winkel hätte bei beiden ruhig noch etwas größer/steiler sein dürfen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: 2 Berliner Standschreiber
Moin moin,
erst mal danke für die Antworten.
Hallo Lutz,
ich verwende den Gravur Laser von NEJE mit 1000mW. Ist für Schreiber ganz o K.
An alle,
den Winkel steiler machen, war die Meinung der meisten, die ich befragt hatte.
Das werde ich beim nächsten versuchen umzusetzen.
Danke
erst mal danke für die Antworten.
Hallo Lutz,
ich verwende den Gravur Laser von NEJE mit 1000mW. Ist für Schreiber ganz o K.
An alle,
den Winkel steiler machen, war die Meinung der meisten, die ich befragt hatte.
Das werde ich beim nächsten versuchen umzusetzen.
Danke
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: 2 Berliner Standschreiber
Hi Ritschi,
Schöne Ständer und auch tolle Schreiber. Wie ist denn so die Erfahrung mit der Rotweinverfärbung am Schreiber. Bleibt die lange erhalten?
Finde ich toll!
Viele Grüße
Der Mario
Schöne Ständer und auch tolle Schreiber. Wie ist denn so die Erfahrung mit der Rotweinverfärbung am Schreiber. Bleibt die lange erhalten?
Finde ich toll!
Viele Grüße
Der Mario