3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Werke von Donnerstag
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Werke von Donnerstag
Hallo zusammen
Anbei ein paar Fotos meiner heutigen Arbeit.
Ich wünsche uch allen viel Spaß beim Drechseln.
Entschuldigung für die schlechten Fotos
Grüße aus der Pfalz
Horst
Anbei ein paar Fotos meiner heutigen Arbeit.
Ich wünsche uch allen viel Spaß beim Drechseln.
Entschuldigung für die schlechten Fotos
Grüße aus der Pfalz
Horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Werke von Donnerstag
Hallo Horst,
saubere Arbeiten. Mein Favorit: Das Teelicht :respect: .
Gruß
Heinz-Josef
saubere Arbeiten. Mein Favorit: Das Teelicht :respect: .
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Werke von Donnerstag
Meine Favoriten: Die Schlüsselanhänger!!!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Werke von Donnerstag
und welche Farbe stimmt nun, Bild 2 oder 3 ?
Fritz
Fritz
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
- Name: Peter Schinköthe
- Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
- Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
- Wohnort: Egmating
- Kontaktdaten:
Re: Werke von Donnerstag
Hallo Horst!
Mein Favorit:
Die Bäumchen :mrgreen: möcht ich auch mal können wolln..
@Fritz
Keins der 2 Bilder.
So wie´s aussieht ist Links Taguanuß und Rechts gestockter Ahorn oder Birke... Schwer erkennbar. So Weiß hab ich Birke und oder auch Ahorn in gestockter Form noch nicht gesehn... :shock:
Horst bitte um Aufklärung
Grüße Pit :prost
Mein Favorit:
Die Bäumchen :mrgreen: möcht ich auch mal können wolln..

@Fritz
Keins der 2 Bilder.
So wie´s aussieht ist Links Taguanuß und Rechts gestockter Ahorn oder Birke... Schwer erkennbar. So Weiß hab ich Birke und oder auch Ahorn in gestockter Form noch nicht gesehn... :shock:
Horst bitte um Aufklärung
Grüße Pit :prost
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Werke von Donnerstag
Pit,
die Bäumchen sind gekonnt.
Probiers mal mit feuchter Linde.
Ich denke, daß Du es dann schaffst.
weiß
Fritz
die Bäumchen sind gekonnt.
Probiers mal mit feuchter Linde.
Ich denke, daß Du es dann schaffst.
weiß
Fritz
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Werke von Donnerstag
Hallo zusammen
Fritz-RS schreibt
und welche Farbe stimmt nun, Bild 2 oder 3 ?
Bild 2 ist mit und Bild 3 ohne Blitz gemacht.
Messerpit liegt fast richtig.
Der erste Schlüsselanhänger ist Thika-Nuss und der zweite ist gestockte Buche.
Zu den Bäumchen hat Fritz-RS einen Volltreffer gelandet . Linde mit einem Feuchtegehalt von 15-20 %.
P.S.
Eva Raupenzwerg ( traf sie auf dem Tag der offenen Tür in Römerberg ) hat nach den Maßen und Holzart des Teelichts gefragt.
Holz : Ahorn
:drm: = 200 mm
h = 30 mm
Danke für Euer aller Meinungen
Viele Grüße aus der Pfalz
Horst
Fritz-RS schreibt
und welche Farbe stimmt nun, Bild 2 oder 3 ?
Bild 2 ist mit und Bild 3 ohne Blitz gemacht.
Messerpit liegt fast richtig.
Der erste Schlüsselanhänger ist Thika-Nuss und der zweite ist gestockte Buche.
Zu den Bäumchen hat Fritz-RS einen Volltreffer gelandet . Linde mit einem Feuchtegehalt von 15-20 %.
P.S.
Eva Raupenzwerg ( traf sie auf dem Tag der offenen Tür in Römerberg ) hat nach den Maßen und Holzart des Teelichts gefragt.
Holz : Ahorn
:drm: = 200 mm
h = 30 mm
Danke für Euer aller Meinungen
Viele Grüße aus der Pfalz
Horst
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
- Name: Peter Schinköthe
- Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
- Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
- Wohnort: Egmating
- Kontaktdaten:
Re: Werke von Donnerstag
Danke Horst :prost
Thika :sauer: hab ich ja gemeint.... Tagua hat ja keine Einschlüsse :sauer: :sauer: :sauer: Die zwei verwechsel ich in regelmäßigen Abständen.... :shock: :oops:
Das mit der gestockten Buche... Hmmm hätt ich jetzt nicht gedacht, das das Holz so weiß reflektiert...
@ Fritz
Linde hab ich noch rumliegen....Kann man das auch aus Eibe machen
:mrgreen:
Grüße Pit :prost
Thika :sauer: hab ich ja gemeint.... Tagua hat ja keine Einschlüsse :sauer: :sauer: :sauer: Die zwei verwechsel ich in regelmäßigen Abständen.... :shock: :oops:

Das mit der gestockten Buche... Hmmm hätt ich jetzt nicht gedacht, das das Holz so weiß reflektiert...
@ Fritz
Linde hab ich noch rumliegen....Kann man das auch aus Eibe machen
Grüße Pit :prost
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Werke von Donnerstag
Hallo Horst,
ich finde die Bäumchen auch sehr gelungen.
Ich habe sie aus trockenem Holz gemacht.
Linde geht gut, aber auch andere Holzarten funktionieren, sie dürfen nur nicht zu spröde sein.
Schön arbeitet sich Holunder, ich habe aber auch schon Quetsche genommen, wegen des Kontrastes.
Wichtig ist, daß der Meißel scharf ist.
Feuchtes Holz muß ich mal probieren.
Rollt sich bestimmt besser.
Zu dem Teelicht dürfte ich eigentlich nix mehr sagen, ich find die Mechaniken nun mal grottenhäßlich.
Was sind da schon schöne Drechselsachen mit versaut worden.
der Bioschreiner
uwe
ich finde die Bäumchen auch sehr gelungen.
Ich habe sie aus trockenem Holz gemacht.
Linde geht gut, aber auch andere Holzarten funktionieren, sie dürfen nur nicht zu spröde sein.
Schön arbeitet sich Holunder, ich habe aber auch schon Quetsche genommen, wegen des Kontrastes.
Wichtig ist, daß der Meißel scharf ist.
Feuchtes Holz muß ich mal probieren.
Rollt sich bestimmt besser.
Zu dem Teelicht dürfte ich eigentlich nix mehr sagen, ich find die Mechaniken nun mal grottenhäßlich.
Was sind da schon schöne Drechselsachen mit versaut worden.
der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )