hallo Harald,
die anderen natürlich auch,
das ist die Dose, die ich angekündigt hatte.
Ich meine, dass die Kombi flacher Glasdeckel und "runde" Formgebung des Holzes,
nicht immer optimal aussieht.
Und das Fotos täuschen können.
So sieht es noch annehmbar aus
So meint man auch noch, dass die Formgebung ineinander fließt
So jedoch im Profil, fängt es an weh zu tun.
Finde ich.
Wie seht Ihr das?
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose aus Birke mit Glasdeckel
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Dose aus Birke mit Glasdeckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Dose aus Birke mit Glasdeckel
Hallo, KG,
einfach Klasse! TOP-Idee.
Das wäre auch ein Objekt für OVAL, weil dann etwas mehr ausgehöhlt werden könnte.
Gruß Fritz
PS:
Nur noch eine Frage:
Wo sind die Klemmen für das Löschpapier?
einfach Klasse! TOP-Idee.
Das wäre auch ein Objekt für OVAL, weil dann etwas mehr ausgehöhlt werden könnte.
Gruß Fritz
PS:
Nur noch eine Frage:
Wo sind die Klemmen für das Löschpapier?

- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Dose aus Birke mit Glasdeckel
Hallo Klaus-Gerd,
Ich glaube, dass der Glasdeckel der Linienführung folgen muss - also er braucht eine Rundung.
Ich habe hier irgendwo ein Buch über Stilbrüche. Darin wird z.B. gefragt, warum der VW Beatle kein Verkaufsrenner geworden ist.
Viele Antworten von Experten lauten. Die gerade Heckscheibe bricht die Linienführung.
Kann man glaube ich auf Deine Dose anwenden.
Aber man kann das auffangen, indem Du die Gerade des Glasdeckels an der Dose selbst noch einmal wiederkehren lässt.
Also z.B. dem Boden die gleiche Gerade verpassen.
Zur besseren Beurteilung habe ich es mal simuliert.
Ich finde die Dose hat an Format gewonnen mit der geraden Kante unten.
Konstruktive Grüße
Reinhard
Ich glaube, dass der Glasdeckel der Linienführung folgen muss - also er braucht eine Rundung.
Ich habe hier irgendwo ein Buch über Stilbrüche. Darin wird z.B. gefragt, warum der VW Beatle kein Verkaufsrenner geworden ist.
Viele Antworten von Experten lauten. Die gerade Heckscheibe bricht die Linienführung.
Kann man glaube ich auf Deine Dose anwenden.
Aber man kann das auffangen, indem Du die Gerade des Glasdeckels an der Dose selbst noch einmal wiederkehren lässt.
Also z.B. dem Boden die gleiche Gerade verpassen.
Zur besseren Beurteilung habe ich es mal simuliert.
Ich finde die Dose hat an Format gewonnen mit der geraden Kante unten.
Konstruktive Grüße
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Dose aus Birke mit Glasdeckel
hallo Reinhard,
danke für Deine Photoshop-Bearbeitung.
Deine Angabe ist richtig.
Die Begradigung an der Unterseite ist bestimmt ein Angleichen an die Abflachung durch den Glasdeckel.
Es wird allerdings schwierig, diese Dose zum Schaukeln zu bringen. :mrgreen:
Ich wollte aber auf etwas anderes hinweisen.
Ein Glasdeckel ist mit Sicherheit etwas Ausgefalleneres, etwas Ungewöhnliches,
der in Kombination mit Holz sehr reizvoll sein kann.
Der Deckel allein aber berechtigt nach meiner Meinung nicht diese Gesamtform.
Ich glaube, dass die Dose mit einem im Schwung weitergeführtem "üblichen" Holzdeckel wesentlich schlüssiger ausgesehen hätte.
KG
danke für Deine Photoshop-Bearbeitung.
Deine Angabe ist richtig.
Die Begradigung an der Unterseite ist bestimmt ein Angleichen an die Abflachung durch den Glasdeckel.
Es wird allerdings schwierig, diese Dose zum Schaukeln zu bringen. :mrgreen:
Ich wollte aber auf etwas anderes hinweisen.
Ein Glasdeckel ist mit Sicherheit etwas Ausgefalleneres, etwas Ungewöhnliches,
der in Kombination mit Holz sehr reizvoll sein kann.
Der Deckel allein aber berechtigt nach meiner Meinung nicht diese Gesamtform.
Ich glaube, dass die Dose mit einem im Schwung weitergeführtem "üblichen" Holzdeckel wesentlich schlüssiger ausgesehen hätte.
KG