Guten Abend,
für den Spender der letzten Holzlieferung wollte ich neben einer Schale auch eine Kugel drechseln. Hierfür wollte ich eine Astgabel mit 5 Ästen verwenden.
Mit Kugeldrehvorrichtung von Willi eigentlich kein Problem. Anschließend die Kugel gemäß den Vorgaben von Frank in den Ofen zum Trocknen und fertig ist die Kugel. Meistens kommt es anders wie geplant.
Direkt am Anfang brach die Spitze des Vierzackmitnehmers ab
Mit etwas Verspätung wurde die Kugel aber doch fertig
Jetzt kam sie für 2 Stunden bei 200 Grad in den Ofen. Der Ofen bietet ein Programm Umluft mit Feuchtereduktion. Meine Frau hatte die Kugel mit 3 Tassen in der Mitte des Backblech fixiert.
Nachdem die Kugel zum Abkühlen auch noch über Nacht im Ofen war hatte sie morgens ca. 400 Gramm Wasser verloren (ursprünglich 2030 Gramm). Irgendwie fühlte sie sich noch feucht an. Daher bekam sie noch einmal 2 Stunden bei 200 Grad. Nach den 2 Stunden hatte sie noch einmal 100 Gram Wasser weniger. Gesamt war sie jetzt 25 % leichter. Allerdings hatte sie an einem Kontaktpunkt mit einer Tasse leicht geschmorrt.
Dies wollte ich mal eben wegschleifen. Jedoch unterschieden sich dann alle geschliffenen Flächen von der sonstigen Oberfläche. Da blieb mir dann nichts mehr übrig die Kugel noch einmal einzuspannen und zu überdrehen. Das Holz war jetzt sehr hart und spröde und es gab zahlreiche Ausrisse bei der Verwendung der Kugeldrehvorrichtung. Somit war wieder Handarbeit mit der Röhre angesagt.
Am Ende war ich aber froh, dass ich sie noch einmal überarbeiten musste. Jetzt ist sie meiner Meinung nach ein Highlight und ich finde es schade, dass ich sie abgeben muss.
Vor dem Ölen
Mit 2 x Walnussöl
Für Anregungen und Kritik bin ich offen.
Viele Grüße
Uli
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugel geröstet
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Kugel geröstet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kugel geröstet
Ergebnis ist 1A!
Aber warum die Tassen?
Ich nehme das Gitter mit Backpapier anstatt dem Backblech.
Aber warum die Tassen?
Ich nehme das Gitter mit Backpapier anstatt dem Backblech.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kugel geröstet
Tolles Teil, Holz ist sauber, nehme nur die Roste ohne Papier 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Kugel geröstet

Die vielen kleinen Risse sind sehr schön.
Hoffendlich bleiben die so.
Vieleicht hast du sie zu trocken gemacht dann nimmt sie mit der Zeit wieder Wasser und die Risse werden bischen zu gehen.
Das ist mir mal so gegangen

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kugel geröstet
Hallo Uli
Deine Kugel gefällt mir gut. Auf dem vorletzten Foto also ungeölt gefällt sie mir besser. Es interessiert mich ob das trocknen der Kugel in der Microwelle besser funktionieren würde ?
Gruß Erick
Deine Kugel gefällt mir gut. Auf dem vorletzten Foto also ungeölt gefällt sie mir besser. Es interessiert mich ob das trocknen der Kugel in der Microwelle besser funktionieren würde ?
Gruß Erick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kugel geröstet
Mit den vielen Rissen sieht die super aus, sogar besser ohne Öl 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Kugel geröstet
Tja, jetzt musst Du sehen, wie Du das Öl wieder runter bekommst. 
Ohne Öl super Ergebniss

Ohne Öl super Ergebniss

