Servus Zusammen
Heute hab ich mich wieder einem anderen Thema zugewendet, nachdem ich in den Letzten Tagen alle begonnen Schreiber fertig gemacht habe, die aus verschiedenen Produktionen übrig geblieben waren.
Ich wollte eine Dose machen, zuerst war der Plan eine Verzierung in den Dosenkörper zu Lasern als umlaufendes Band.
Als ich den Rohling dann aber hatte war der Kontrast zwischen Kernholz und Stammholz so schön und ausgeprägt das mir das Laserband nicht passend vorkam.
Außerdem hat mich der Spalt sehr an den Ort in Island erinnert an dem zum erstem mal in Europa ein Parlament getagt hat und das vor über Tausend Jahren.
Im Pingvellier Nationalpark klaffen die Erdplatten von Europa und Amerika auseinander, der Spalt wird jedes Jahr 1 - 2 cm größer.
Deshalb hab ich gegenüber des Spaltes in der Dose das Kreuz von Pingvellier angebracht.
Und der Deckel hat als "Griff" einen handgeschmiedeten Nagel bekommen.
Damit die Dose nicht auseinanderfällt habe ich innen 2 mm Teakholz eingeklebt.
Die Dose ist gesamt 29 cm hoch und 13 cm im Durchmesser.
Würde auch gut zum Monatsgeschenk Mai passen: Drechseln, Lasern, schmieden.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pingvellier
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Pingvellier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pingvellier
Auf dem letzten Bild sieht sie am schönsten aus
Prima Kontrast im Holz.
Ja, Thingvellir ist ein besonderer Ort. Wir waren 1990 da, mit einer österreichischen Reisegesellschaft.
2 Wochen zelten auf Island.

Prima Kontrast im Holz.


Ja, Thingvellir ist ein besonderer Ort. Wir waren 1990 da, mit einer österreichischen Reisegesellschaft.
2 Wochen zelten auf Island.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Pingvellier
Tolle Dose. Kontrast, Form und Nagel.
Der Einstich innen mit dem Teak will mir nicht gefallen, vielleicht müsste er rundherum mit Teak sein.

Der Einstich innen mit dem Teak will mir nicht gefallen, vielleicht müsste er rundherum mit Teak sein.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Pingvellier
Servus
Zum Rundherum war ich einfach zu müde, kommt vielleicht noch aber ich bin mir da leider nicht so sicher, ich kenne mich
Zum Rundherum war ich einfach zu müde, kommt vielleicht noch aber ich bin mir da leider nicht so sicher, ich kenne mich

Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at