3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zeit
Moderator: Harald
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Zeit
Servus zusammen
Vor längerer Zeit bat mich eine ältere Dame ihren Marillenbaum umzuschneiden,
Er war in die Jahre gekommen und nicht mehr sicher, auch konnte sie die Arbeit mit den Früchten nicht mehr bewältigen. Der Stamm hatte einen Durchmesser von gut 40 cm was für eine Marille schon sehr beachtlich ist.
Aus einem Ast habe ich jetzt eine Uhr gemacht, der Ast war schon längs geteilt, trotzdem sind einige Tierchen eingezogen. Vielleicht waren sie auch schon drin als der Baum noch stand.
Ich konnte aus dem Halbast zwei Rohlinge für mein Projekt gewinnen.
Nach drei Tagen Arbeit ist die Uhr nun fertig.
Zuerst Entwurf zeichnen, dann verfeinern und mit dem Laser auf den Rohling übertragen.
Gedrechselt wurde nicht viel, die Aufnahme für das Uhrwerk und das Ziffernblatt, gut wenn man ausreichend Spitzenhöhe hat.
Den zweiten Tag hab ich dann im Garten verbracht, schnitzen mit Merlin 2, Geradeschleifer, Schnitzeisen und Stemmeisen. Im Anschluss Airbrush bzw. Lackierung.
Die Sonne entstand aus einem alten Fräser den ich mich nie getraut hatte einzusetzen und dem zweiten gedrechseltem Teil. Am dritten Tag wurde eine Aufhängung angebracht und die Aufnahme für das Ziffernblatt musste nachgearbeitet werden, das Holz hat sich mehr zusammengezogen als ich gerechnet hatte. Dann kam die Qualitätskontrolle.
Die beste Ehefrau von allen ist ja bekanntlich meine schärfste Kritikerin,
Sie meinte nur, ich sollte mehr davon machen legte einen Preis fest und meinte ich sollte doch eine Ausstellung planen.
Gut bestanden, aber was sagt ihr dazu?
Vor längerer Zeit bat mich eine ältere Dame ihren Marillenbaum umzuschneiden,
Er war in die Jahre gekommen und nicht mehr sicher, auch konnte sie die Arbeit mit den Früchten nicht mehr bewältigen. Der Stamm hatte einen Durchmesser von gut 40 cm was für eine Marille schon sehr beachtlich ist.
Aus einem Ast habe ich jetzt eine Uhr gemacht, der Ast war schon längs geteilt, trotzdem sind einige Tierchen eingezogen. Vielleicht waren sie auch schon drin als der Baum noch stand.
Ich konnte aus dem Halbast zwei Rohlinge für mein Projekt gewinnen.
Nach drei Tagen Arbeit ist die Uhr nun fertig.
Zuerst Entwurf zeichnen, dann verfeinern und mit dem Laser auf den Rohling übertragen.
Gedrechselt wurde nicht viel, die Aufnahme für das Uhrwerk und das Ziffernblatt, gut wenn man ausreichend Spitzenhöhe hat.
Den zweiten Tag hab ich dann im Garten verbracht, schnitzen mit Merlin 2, Geradeschleifer, Schnitzeisen und Stemmeisen. Im Anschluss Airbrush bzw. Lackierung.
Die Sonne entstand aus einem alten Fräser den ich mich nie getraut hatte einzusetzen und dem zweiten gedrechseltem Teil. Am dritten Tag wurde eine Aufhängung angebracht und die Aufnahme für das Ziffernblatt musste nachgearbeitet werden, das Holz hat sich mehr zusammengezogen als ich gerechnet hatte. Dann kam die Qualitätskontrolle.
Die beste Ehefrau von allen ist ja bekanntlich meine schärfste Kritikerin,
Sie meinte nur, ich sollte mehr davon machen legte einen Preis fest und meinte ich sollte doch eine Ausstellung planen.
Gut bestanden, aber was sagt ihr dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von chrillu am Samstag 10. April 2021, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Zeit
....sie (Deine Frau) hat recht....
Grüße aus Bautzen
Andreas

Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Zeit
Christian, die eigene Frau ist zwar nervige Kritikerin aber in der Regel auch die beste Beraterin
Deine geschnitzte Uhr finde ich sowohl vom Design als auch farblich sehr gelungen
Aber ganz toll finde ich das Detail aus dem alten Fräskopf (früher sagte man auch Schlitzhaken)
Mal ein klassisches Teil.
für's Zeigen

Deine geschnitzte Uhr finde ich sowohl vom Design als auch farblich sehr gelungen

Aber ganz toll finde ich das Detail aus dem alten Fräskopf (früher sagte man auch Schlitzhaken)
Mal ein klassisches Teil.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Zeit
Danke an alle
Die nächste Uhr entsteht
Zu den Klängen von Hubert von Goisern
„Haestas ned“
https://www.bing.com/videos/search?q=hu ... ORM=VDRVRV
Die nächste Uhr entsteht
Zu den Klängen von Hubert von Goisern
„Haestas ned“
https://www.bing.com/videos/search?q=hu ... ORM=VDRVRV
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- da_Joe
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2018, 08:26
- Name: Joachim
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Betzigau
Re: Zeit
Servus Christian,
schöne Uhr, wenn auch vielleicht etwas bunt, aber das passt wohl so. Gehe davon aus, dass as in "echt" ganz anders wirkt als auf dem Bild.
schöne Mucke, wie passend.
schöner Laser.... aber: Um ein richtiger Laser-Indianer zu werden, musst Du noch ggggaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnzzzz viel brennen, denn der glänzt ja noch richtig. Die Laser-Indianer Aufnahme-Probe ist ja das Putzen....
Grüsse
Joe
schöne Uhr, wenn auch vielleicht etwas bunt, aber das passt wohl so. Gehe davon aus, dass as in "echt" ganz anders wirkt als auf dem Bild.
schöne Mucke, wie passend.
schöner Laser.... aber: Um ein richtiger Laser-Indianer zu werden, musst Du noch ggggaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnzzzz viel brennen, denn der glänzt ja noch richtig. Die Laser-Indianer Aufnahme-Probe ist ja das Putzen....

Grüsse
Joe
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Zeit
Lieber Joe
Du hast recht, ich "Natura" wirkt die Uhr ganz anders, die Töne die die Leute die sie bisher gesehen haben klangen alle so wie "wow", damit hatte ich eigentlich gar nicht gerechnet, freut mich aber riesig.
Zum Laser, das ist schon mein dritter. den ersten hab ich an einen Forumskollegen weitergegeben, den zweiten habe ich in meinem Übereifer zerschossen und der steht erst seit ein paar Wochen hier.
Geputzt hab ich schon, ich hab für meine Frau einige Kleinteile Regale gemacht und für meinen Werkzeugschrank Einteilungsboxen.
Auch hab ich unter das Wabengitter eine Abfalllade eingebaut aus Blech, und was am meisten hilt ist ein zweiter Ventilator im Abluftstrang. Der serienmäßig eingebaute Air Assist ist auch von sehr guter Qualität.
Rückblickend muss ich sagen hätte ich von Anfang an diese Ausrüstung gekauft hätte ich relativ viel Geld und Zeit gespart.
Meinen Kursteilnehmern empfehle ich immer gleich was gescheites zu kaufen und nicht den weg über drei Maschinen zu nehmen und hier hab ich genau den selben Fehler begangen.
Du hast recht, ich "Natura" wirkt die Uhr ganz anders, die Töne die die Leute die sie bisher gesehen haben klangen alle so wie "wow", damit hatte ich eigentlich gar nicht gerechnet, freut mich aber riesig.
Zum Laser, das ist schon mein dritter. den ersten hab ich an einen Forumskollegen weitergegeben, den zweiten habe ich in meinem Übereifer zerschossen und der steht erst seit ein paar Wochen hier.
Geputzt hab ich schon, ich hab für meine Frau einige Kleinteile Regale gemacht und für meinen Werkzeugschrank Einteilungsboxen.
Auch hab ich unter das Wabengitter eine Abfalllade eingebaut aus Blech, und was am meisten hilt ist ein zweiter Ventilator im Abluftstrang. Der serienmäßig eingebaute Air Assist ist auch von sehr guter Qualität.
Rückblickend muss ich sagen hätte ich von Anfang an diese Ausrüstung gekauft hätte ich relativ viel Geld und Zeit gespart.
Meinen Kursteilnehmern empfehle ich immer gleich was gescheites zu kaufen und nicht den weg über drei Maschinen zu nehmen und hier hab ich genau den selben Fehler begangen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at