3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
Hallo liebe Holzexpert*innen,
ich habe gerade ein schönes Stück Olive liegen, bei dem ich mich aufgrund des knorrigen Wuchses nicht so recht entscheiden kann, wie ich es möglichst gut in kleinere Stücke säge.
Ich bin für Vorschläge zum „Filetieren“ (Kettensäge und kleinere Bandsäge) sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Vera
ich habe gerade ein schönes Stück Olive liegen, bei dem ich mich aufgrund des knorrigen Wuchses nicht so recht entscheiden kann, wie ich es möglichst gut in kleinere Stücke säge.
Ich bin für Vorschläge zum „Filetieren“ (Kettensäge und kleinere Bandsäge) sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Vera
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
Hallo Vera!
Ich hatte auch mal ein Stück Olivenstamm, was jemand mit einer stumpfen Kettensäge
längs durchsägen wollte. Ich hatte es lange in einer Ecke stehen ohne zu wissen was ich damit anfange.
Bis mir dann doch mal eine Idee kam. Siehe die Bilder: Vielleicht helfen dir die Bilder ein wenig.
Gruß Jürgen!
Ich hatte auch mal ein Stück Olivenstamm, was jemand mit einer stumpfen Kettensäge
längs durchsägen wollte. Ich hatte es lange in einer Ecke stehen ohne zu wissen was ich damit anfange.
Bis mir dann doch mal eine Idee kam. Siehe die Bilder: Vielleicht helfen dir die Bilder ein wenig.
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
Hallo Vera,
wenn ich den Jürgen richtig verstanden habe, hat er dich zu einem Kurs bei ihm eingeladen. An deiner Stelle würde ich dies gerne annehmen.

wenn ich den Jürgen richtig verstanden habe, hat er dich zu einem Kurs bei ihm eingeladen. An deiner Stelle würde ich dies gerne annehmen.


Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
Hallo Vera
Hier passt der Satz , alle Theorie ist grau. Ich habe es oft erlebt das ich lange überlegt habe, wie schneide ich diese Maserknolle oder dieses interessante Stück Holz am besten auf, nach dem ersten oder zweiten Schnitt stellt man fest, daß es anders besser gewesen wäre ! Einfacher zu entscheiden ist, ob einige kleine Objekte entstehen sollen oder ein zwei größere.Aber diesen Rat anhand von Fotos zu geben,ist auch nicht einfach.
Gruß Erick
Hier passt der Satz , alle Theorie ist grau. Ich habe es oft erlebt das ich lange überlegt habe, wie schneide ich diese Maserknolle oder dieses interessante Stück Holz am besten auf, nach dem ersten oder zweiten Schnitt stellt man fest, daß es anders besser gewesen wäre ! Einfacher zu entscheiden ist, ob einige kleine Objekte entstehen sollen oder ein zwei größere.Aber diesen Rat anhand von Fotos zu geben,ist auch nicht einfach.
Gruß Erick
- wippdrechsler_in_spe
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 8. März 2021, 12:26
- Name: Dirk
- Zur Person: Bin in der EDV tätig und brauche als Hobby etwas bei dem ich handfeste Ergebnisse erhalte.
Schnitze gerne und habe mir nun eine Wippdrechselbank gebaut mit der ich auch ins Drechseln einsteigen möchte. - Drechselbank: Eigenbau
Re: Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
Die Schale mit der eingebauten Kugel ist phänomenal.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“
Hallo Vera,
du hast bei dem Stück Holz so viele Möglichkeiten.Du mußt nur wissen was du gern daraus fertigen möchtest.
Auf Bild 3 hätte ich das Stück an der breitesten Stelle aufgetrennt somit bekommst du schon mal bei 50cm Länge 2 schöne Naturrandschalen.
Und von dem Rest dann für Kleinteile verwenden.
du hast bei dem Stück Holz so viele Möglichkeiten.Du mußt nur wissen was du gern daraus fertigen möchtest.
Auf Bild 3 hätte ich das Stück an der breitesten Stelle aufgetrennt somit bekommst du schon mal bei 50cm Länge 2 schöne Naturrandschalen.
Und von dem Rest dann für Kleinteile verwenden.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Olivenholz: Bitte Tipps zum „Filetieren“



für eure geteilten Erfahrungen und die Tipps!!
Ich werde berichten, was es geworden ist.
Im Moment ist es mir für den Außeneinsatz zu kühl, also dauert es noch ein paar Tage.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...