Hallo Drechselfreunde
Am letzten Samstag war ich bei Bernie zu einem Kurzbesuch. Hatte etwas Traubenkirsche im Kofferraum, und so haben wir ein wenig ausgetauscht.
Das Stück ,das er mir gab , war unser beiden nicht bekannt ; meine Vermutung ist Götterbaum .
Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Das Holz soll ja penetrant riechen, eine frische Anschnittkante fand ich aber jetzt nicht unangenehm.
Was meint Ihr ?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welche Holzart ist das?
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Welche Holzart ist das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Welche Holzart ist das?
Lieber Meister-Kollege Ludger,
die Rinde kommt hin, aber könntest Du uns nicht noch das Holz des Götterbaumes (Ailanthus altissima) in der Fläche und im Hirnschnitt zeigen, das würde die Holzbestimmung beträchtlich erleichtern...
Das Stück, das ich habe hat eine eschenähnliche, wenn auch feinere Porigkeit.
https://www.baumkunde.de/Ailanthus_altissima/
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
die Rinde kommt hin, aber könntest Du uns nicht noch das Holz des Götterbaumes (Ailanthus altissima) in der Fläche und im Hirnschnitt zeigen, das würde die Holzbestimmung beträchtlich erleichtern...
Das Stück, das ich habe hat eine eschenähnliche, wenn auch feinere Porigkeit.
https://www.baumkunde.de/Ailanthus_altissima/
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- buxus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 06:40
- Name: Raimund Ilg
- Zur Person: pensionierter Kunstlehrer, Holzbildhauer
- Drechselbank: Killinger 3100
- Wohnort: Deisslingen
Re: Welche Holzart ist das?
Hallo,
Rinde und Bast deuten auf junge Linde
Gruß
Buxus
Rinde und Bast deuten auf junge Linde
Gruß
Buxus
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Welche Holzart ist das?
Ich bin mir jetzt sicher, das ist Götterbaum...
Puh, was müffelte der
Puh, was müffelte der
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Welche Holzart ist das?
Hallo,
ich tippe auf Paulownia.
Ailanthus-Holz sollte strukturiert sein wie Esche, nur gelblicher.
Gruß Dieter
ich tippe auf Paulownia.
Ailanthus-Holz sollte strukturiert sein wie Esche, nur gelblicher.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!