3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Moderator: Harald
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Hallo Zusammen!
Ich habe mich endlich mal an den Chili-Mühlen Bausatz von Jürgen Kramer gewagt:
Olive, geschliffen bis 400, sonst unbehandelt. Was soll ich sagen: Die Mühle funktioniert echt gut!
Allerdings weiss ich nicht, ob ich sie vielleicht besser 2mm höher gemacht hätte. Dann hätter der Knopf auch gepasst. So ist leider etwas Spiel...
Oder hab ich die Mutter unten zu fest gezogen?
Ich habe mich endlich mal an den Chili-Mühlen Bausatz von Jürgen Kramer gewagt:
Olive, geschliffen bis 400, sonst unbehandelt. Was soll ich sagen: Die Mühle funktioniert echt gut!
Allerdings weiss ich nicht, ob ich sie vielleicht besser 2mm höher gemacht hätte. Dann hätter der Knopf auch gepasst. So ist leider etwas Spiel...
Oder hab ich die Mutter unten zu fest gezogen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Heri
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:14
- Name: Heribert Lechner
- Drechselbank: Killinger; 2 Midi
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Hallo Tobias,
gefällt mir sehr gut!
Vielleicht kann man die Stange die 2mm kürzen, wenn das Gewinde lange genug ist!
Freundliche Grüße
gefällt mir sehr gut!
Vielleicht kann man die Stange die 2mm kürzen, wenn das Gewinde lange genug ist!
Freundliche Grüße
Heribert
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Schöne Mühle
Der Bausatz steht auch auf meiner Liste

Der Bausatz steht auch auf meiner Liste
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Servus Tobias,
ist dir sehr gut gelungen, die Mühle!
Die Fotos sind auch sehr gut, sehr ansprechend.
Ich denke, dass einige Kollegen, mich eingeschlossen, die Chilimühle auf ihrem Zettel haben.
Scharfe Grüße
Paul
ist dir sehr gut gelungen, die Mühle!
Die Fotos sind auch sehr gut, sehr ansprechend.



Ich denke, dass einige Kollegen, mich eingeschlossen, die Chilimühle auf ihrem Zettel haben.
Scharfe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Moin Tobias,
schöne Mühle, bei mir steht sie nicht auf der Liste da ich nicht gerne scharf esse
schöne Mühle, bei mir steht sie nicht auf der Liste da ich nicht gerne scharf esse

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
Re: Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Meine Mühle habe ich neulich schon im gelben Paralleluniversum vorgestellt.
Ich stellte hier auch mal ein Foto ein.
Da bei mir die "Fertigungstoleranzen" noch extremer waren, musste ich die Stange kürzen.


Dazu habe ich sie im richtigen Maß abgesägt, aufgebohrt und ein Innengewinde eingeschnitten. Mit einer passenden Gewindestange konnte ich die Kugel passgenau platzieren.
Merke: der Bausatz ist in der Höhe variabel
Gruß Martin
Ich stellte hier auch mal ein Foto ein.
Da bei mir die "Fertigungstoleranzen" noch extremer waren, musste ich die Stange kürzen.
Dazu habe ich sie im richtigen Maß abgesägt, aufgebohrt und ein Innengewinde eingeschnitten. Mit einer passenden Gewindestange konnte ich die Kugel passgenau platzieren.
Merke: der Bausatz ist in der Höhe variabel
Gruß Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 12:39
- Drechselbank: Stratos, Twister, Mi
Re: Chili-Mühle vom Jürgen Kramer
Olive ist einfach ein geniales Holz, gerade mit einer schlichten Form, kommt es meiner Meinung nach, am besten zur Geltung, ist dir sehr gut gelungen.
Zur Info, es wird in Zukunft (laut Hersteller ca. 8 Wochen) Achsen mit einem längeren Gewinde geben, dann hat man ca. 10mm Spielraum und muss nicht mehr auf den mm genau messen.
Man kann dann das Gewinde einfach kürzen.
lg
Jürgen
Zur Info, es wird in Zukunft (laut Hersteller ca. 8 Wochen) Achsen mit einem längeren Gewinde geben, dann hat man ca. 10mm Spielraum und muss nicht mehr auf den mm genau messen.
Man kann dann das Gewinde einfach kürzen.
lg
Jürgen