3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Beim Osterspaziergang
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Beim Osterspaziergang
Hallo,
letztens zu Ostern sind wir ein wenig vor die Tür gegangen und habe ein paar Impressionen geknipst. Also ein wenig Grün mit Blüte wie es Anfang April für die Gegend der Korkeichen"wälder" so üblich ist:
Restaurants und Cafes seit Ostern wieder offen, Corona-7-Tage-Werte in unserm Kreis = 0 und in den Nachbarkreisen das gleiche Bild überall 0 Fälle.
mit besten Grüßen aus dem Alentejo.
Dieter
letztens zu Ostern sind wir ein wenig vor die Tür gegangen und habe ein paar Impressionen geknipst. Also ein wenig Grün mit Blüte wie es Anfang April für die Gegend der Korkeichen"wälder" so üblich ist:
Restaurants und Cafes seit Ostern wieder offen, Corona-7-Tage-Werte in unserm Kreis = 0 und in den Nachbarkreisen das gleiche Bild überall 0 Fälle.
mit besten Grüßen aus dem Alentejo.
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Beim Osterspaziergang
Dieter,
herrliche Blütenpracht.
Ihr seid da schon ein bisschen weiter, bei uns schmilzt gerade der Schnee.
herrliche Blütenpracht.


Ihr seid da schon ein bisschen weiter, bei uns schmilzt gerade der Schnee.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Beim Osterspaziergang
Hallo Dieter,
besten Dank für die schönen Frühlingsimpressionen aus Portugal - das erfreut des Botanikers Herz!
Frank hat Dir ja schon einen Zustandsbericht der Lage hier gegeben...
Noch weiter südlich, im Stuttgarter Raum, erfrieren gerade nach einem 3-tägigen Temperatursturz die Magnolien- und Kirschblüten.
Viele Grüße
Heinz
besten Dank für die schönen Frühlingsimpressionen aus Portugal - das erfreut des Botanikers Herz!
Frank hat Dir ja schon einen Zustandsbericht der Lage hier gegeben...
Noch weiter südlich, im Stuttgarter Raum, erfrieren gerade nach einem 3-tägigen Temperatursturz die Magnolien- und Kirschblüten.
Viele Grüße
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Beim Osterspaziergang
Hallo,
ja, die Kirschblüte das war vor einem Monat. An Obst blüht jetzt nur noch Quitten und Wildäpfel, in Kürze dann noch die Khakis.
Wie auf den Fotos zu sehen, ist derzeit an Sträuchern weißer und gelber Ginster dran, noch ein wenig Baumheide und niedrige Heide, dazu niedrige Zistrosen in weiß und gelb, sowie die hohen großblumigen Zistrosen in weiß (mit schwarzen Augen), dazu der Schopflavendel, der in Kürze von den purpurrosanen niedrigen Zistrosen farblich in Fülle untermalt wird, auch fangen die cremefarbigen Akazien an, (die gelben sind schon lange durch) die Robinien sind in voller Blüte.
Auf den Wiesen gibts viele mir unbekannte Zwiebelpflanzen, auch wilde Iris, aber noch mehr davon eher in ca. 2 Wochen. Dazu großflächig gelbe Margariten.
Auf den Feldern Störche, die nach Mäusen und Amphibien Ausschau halten und in den hohen Bäumen ihre Nester bauen. Dazu versch. Adlerarten am Himmel zusammen mit Weihen, hin und wieder ein paar Geier und abends Fledermäuse, Käuze, Eulen.
Um diese Jahreszeit braucht man hier keine Ziergärten, die Landschaft bietet alles im Überfluß. Für mich ist es die schönste Zeit hier im Alentejo.
Im Garten hängen noch ein paar Zitrusfrüchte, Orangen für den Nachtisch oder Getränk, die ersten Mispeln sind auch reif, die ich wegen ihres fein-säuerichen Aromas besonders schätze.
Die Olivenbäume haben extrem viele Blütenknospen. Wenn das Jahr witerhin klimatisch positiv verläuft, dann müßte es im Herbst eine Rekordernte geben. Nur unsere Zitrusbäume machen mir etwas Sorge. Die letzten Wochen waren relativ trocken und sie haben gelitten. Vermutlich werde ich sie stark zurückschneiden, sodaß sie sich verjüngen können.
Meine Fühler Richtung Holz habe ich natürlich auch ausgestreckt und wenn alles klappt, dann ..... berichte ich demnächst darüber. Z.Zt. bin ich optimistisch.
Gruß Dieter
ja, die Kirschblüte das war vor einem Monat. An Obst blüht jetzt nur noch Quitten und Wildäpfel, in Kürze dann noch die Khakis.
Wie auf den Fotos zu sehen, ist derzeit an Sträuchern weißer und gelber Ginster dran, noch ein wenig Baumheide und niedrige Heide, dazu niedrige Zistrosen in weiß und gelb, sowie die hohen großblumigen Zistrosen in weiß (mit schwarzen Augen), dazu der Schopflavendel, der in Kürze von den purpurrosanen niedrigen Zistrosen farblich in Fülle untermalt wird, auch fangen die cremefarbigen Akazien an, (die gelben sind schon lange durch) die Robinien sind in voller Blüte.
Auf den Wiesen gibts viele mir unbekannte Zwiebelpflanzen, auch wilde Iris, aber noch mehr davon eher in ca. 2 Wochen. Dazu großflächig gelbe Margariten.
Auf den Feldern Störche, die nach Mäusen und Amphibien Ausschau halten und in den hohen Bäumen ihre Nester bauen. Dazu versch. Adlerarten am Himmel zusammen mit Weihen, hin und wieder ein paar Geier und abends Fledermäuse, Käuze, Eulen.
Um diese Jahreszeit braucht man hier keine Ziergärten, die Landschaft bietet alles im Überfluß. Für mich ist es die schönste Zeit hier im Alentejo.
Im Garten hängen noch ein paar Zitrusfrüchte, Orangen für den Nachtisch oder Getränk, die ersten Mispeln sind auch reif, die ich wegen ihres fein-säuerichen Aromas besonders schätze.
Die Olivenbäume haben extrem viele Blütenknospen. Wenn das Jahr witerhin klimatisch positiv verläuft, dann müßte es im Herbst eine Rekordernte geben. Nur unsere Zitrusbäume machen mir etwas Sorge. Die letzten Wochen waren relativ trocken und sie haben gelitten. Vermutlich werde ich sie stark zurückschneiden, sodaß sie sich verjüngen können.
Meine Fühler Richtung Holz habe ich natürlich auch ausgestreckt und wenn alles klappt, dann ..... berichte ich demnächst darüber. Z.Zt. bin ich optimistisch.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Beim Osterspaziergang
Hallo Dieter,
danke für den Bericht.
Das ist ja noch richtige Natur. Kann man da nicht planend und regelnd
eingreifen? Wir könnten ein paar Experten schicken !!!
Habt noch eine schöne Zeit und bleibt gesund.
danke für den Bericht.
Das ist ja noch richtige Natur. Kann man da nicht planend und regelnd
eingreifen? Wir könnten ein paar Experten schicken !!!



Habt noch eine schöne Zeit und bleibt gesund.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Beim Osterspaziergang
Hallo Dieter
Es tut gut Deine Fotos anzusehen ! Danke für Deinen Bericht. Eine gute Zeit wünscht Euch Erick.
Es tut gut Deine Fotos anzusehen ! Danke für Deinen Bericht. Eine gute Zeit wünscht Euch Erick.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2021, 19:10
- Name: Elisabeth
- Drechselbank: Midi Pro
Re: Beim Osterspaziergang
Wow, das ist ja traumhaft schön.
Portugal???
Bin in Andalusien aufgewachsen und da bekomme ich heftig Heimweh wenn ich die Bilder sehe....
Lg Lisa
Portugal???
Bin in Andalusien aufgewachsen und da bekomme ich heftig Heimweh wenn ich die Bilder sehe....
Lg Lisa
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Beim Osterspaziergang
Hallo Lisa,
Dein Heimweh kann ich verstehen. Letztes Jahr waren wir im Frühjahr nicht hier im Alentejo. Es hat geschmerzt.
Auf der anderen Seite, der spanischen Estremadura, dürfte es ähnlich aussehen wie hier. Früher waren wir im Jan-Febr./März meist in Andalusien wegen des trockenen Winters, haben dann aber unsere 2. Heimat im Alto Alentejo gefunden, nämlich hier:
https://www.tripadvisor.co.uk/Attractio ... ntejo.html.
Übrigens: Zur Zeit gibts sehr viele Maikäfer, die vor allem abends umherschwirren. Tagsüber sind die großen Holzbienen in Massen aktiv auf der Suche nach geeignetem Holz, in die sie ihre Gänge reinbeißen zwecks Eiablage.
Gruß Dieter
Dein Heimweh kann ich verstehen. Letztes Jahr waren wir im Frühjahr nicht hier im Alentejo. Es hat geschmerzt.
Auf der anderen Seite, der spanischen Estremadura, dürfte es ähnlich aussehen wie hier. Früher waren wir im Jan-Febr./März meist in Andalusien wegen des trockenen Winters, haben dann aber unsere 2. Heimat im Alto Alentejo gefunden, nämlich hier:
https://www.tripadvisor.co.uk/Attractio ... ntejo.html.
Übrigens: Zur Zeit gibts sehr viele Maikäfer, die vor allem abends umherschwirren. Tagsüber sind die großen Holzbienen in Massen aktiv auf der Suche nach geeignetem Holz, in die sie ihre Gänge reinbeißen zwecks Eiablage.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!