Servus zusammen.
2 meiner Enkel haben mich nach Stiftbechern gefragt bei ihrem letzten Besuch.
Ich hatte sogar welche da und die haben sie auch mitgenommen, aber dann doch leise nachgefragt ob sie denn nicht größere haben könnten denn sie hätten so viele Stifte, die würden nicht Platz finden in meinen mit ca 50 mm Durchmesser.
Natürlich hab ich zugesagt welche zu machen, das Ergebnis seht ihr hier.
Jetzt sind die natürlich auch noch Drachenfan´s also hab ich die Becher noch ein wenig behübscht.
Und dabei wieder was gelernt, beim Lasern von Zirbe sollte man auf die Harzeinschlüsse achten sonst gibt es schwarze Flecken.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stiftbecher
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Stiftbecher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Stiftbecher
Mit gelasertem Motiv sind die gleich doppelt cool.
Dafür ist ein Laser bestens geeignet. Wie geht das denn auf der runden Fläche? Da ändert sich
ja der Abstand zwischen Laser und Objekt.

Dafür ist ein Laser bestens geeignet. Wie geht das denn auf der runden Fläche? Da ändert sich
ja der Abstand zwischen Laser und Objekt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Stiftbecher
Servus Frank
Ja du hast recht wenn du zweidimensional denkst.
Hier wird allerdings die y - Achse des Laser´s in eine Rotationsachse verwandelt. Der Steuerung ist es egal ist ja auch ein Schrittmotor. Damit der Laserfocus passt, sollte man aber relativ Zylindrische Teile Lasern.
Beim Eierbecher habe ich den Laserbereich mit den Küken auch annähernd zylindrisch gestaltet.
Eierbecher
Weiters darf der Bereich nur erhaben sein. Wenn du in einer Vertiefung von 10 mm Lasern willst dann fährst du einen Crash, weil der Laserkopf mit dem Werkstück kollidiert.
Vieles ist möglich, wenn man sich an ein Paar Regeln hält, in jedem Fall spannend.
Da ich aber sehr bequem bin, suche ich jetzt ein Axminster Futter das ich gegen das 80 er Dreibackenfutter tauschen kann. Oder ich dreh mir eine M 33 Aufnahme.
Ja du hast recht wenn du zweidimensional denkst.
Hier wird allerdings die y - Achse des Laser´s in eine Rotationsachse verwandelt. Der Steuerung ist es egal ist ja auch ein Schrittmotor. Damit der Laserfocus passt, sollte man aber relativ Zylindrische Teile Lasern.
Beim Eierbecher habe ich den Laserbereich mit den Küken auch annähernd zylindrisch gestaltet.
Eierbecher
Weiters darf der Bereich nur erhaben sein. Wenn du in einer Vertiefung von 10 mm Lasern willst dann fährst du einen Crash, weil der Laserkopf mit dem Werkstück kollidiert.
Vieles ist möglich, wenn man sich an ein Paar Regeln hält, in jedem Fall spannend.
Da ich aber sehr bequem bin, suche ich jetzt ein Axminster Futter das ich gegen das 80 er Dreibackenfutter tauschen kann. Oder ich dreh mir eine M 33 Aufnahme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Wozu das Forum gut ist
Servus zusammen
Gestern hab ich hier geschrieben das ich gern einen Adapter für die Rotationseinrichtung für meinen Laser hätte.
Dann hab ich dran gedacht das mir Frank bei meinem Besuch M33 Adapter von FritzRS mitgegeben hatte, bisher war mir keine Anwendung eingefallen, bei der Plauderei mit Frank bin ich auf die Idee gekommen so ein Teil einzusetzen.
Also mal die Dreheinrichtung zerlegt und siehe da es geht leichter als gehofft.
Eine neue Welle gedreht Adapter drauf geklebt und schon kann ich M33 Futter ohne Werkstück umspannen auf der Rotoreinheit montieren.
Danke Frank für den Geistigen Anstoß.
Gestern hab ich hier geschrieben das ich gern einen Adapter für die Rotationseinrichtung für meinen Laser hätte.
Dann hab ich dran gedacht das mir Frank bei meinem Besuch M33 Adapter von FritzRS mitgegeben hatte, bisher war mir keine Anwendung eingefallen, bei der Plauderei mit Frank bin ich auf die Idee gekommen so ein Teil einzusetzen.
Also mal die Dreheinrichtung zerlegt und siehe da es geht leichter als gehofft.
Eine neue Welle gedreht Adapter drauf geklebt und schon kann ich M33 Futter ohne Werkstück umspannen auf der Rotoreinheit montieren.
Danke Frank für den Geistigen Anstoß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal