3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Obelisk - ein Freund von Asterix
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo,
nicht gedrechselt, aber vielleicht interessante Oberflächenbehandlung.
Form mit der Bandsäge gesägt. Dann waagerechte Einschnitte mit der Bandsäge, unterschiedlich tief. Anschließend einen Teil der Scheiben mit dem Schraubenzieher ausgebrochen. Weißleim mit Kalk und Wasser gemischt und alles eingepinselt. Anschließend die Oberfläche abgeschliffen. Dann FeCl3 aufgetupft auf das Freigeschliffene. Dadurch nahezu Schwarzfärbung. Interessant und ungewollt ist die Blaufärbung an den Stellen, wo sich FeCl3 und Kalk verbunden haben. Ein sehr schöner Nebeneffekt. Spitze blattvergoldet. Höhe ca. 90 cm. Eiche, die einstmals Teil der Weißen Brücke im Wörlitzer Park war.
Achtung! Wer Langeweile erzeugen will, sägt die Scheiben in ordentlich genauem gleichmäßigem Abstand. Dann sieht das Ganze nicht wie Leben, sondern wie scheintot aus.
Die Schwierigkeit der Herstellung liegt darin, mit dem Ausbrechen der Scheiben im rechten Moment aufzuhören!
Ich hatte das Ding mit dem Titel „Obelisk – ein Freund von Asterix“ in unserer Galerie im Wörlitzer Park stehen. Da hat mich eine kluge Frau aufgeklärt: „Das muss Obelix heißen, nicht Olbelisk!“. Aha. Schule war nie meins.
Hier das Original kurz vor dem Abbruch 2014. Der Obelisk entstand aus den dicken Teilen.
Gruß
Bratscher
nicht gedrechselt, aber vielleicht interessante Oberflächenbehandlung.
Form mit der Bandsäge gesägt. Dann waagerechte Einschnitte mit der Bandsäge, unterschiedlich tief. Anschließend einen Teil der Scheiben mit dem Schraubenzieher ausgebrochen. Weißleim mit Kalk und Wasser gemischt und alles eingepinselt. Anschließend die Oberfläche abgeschliffen. Dann FeCl3 aufgetupft auf das Freigeschliffene. Dadurch nahezu Schwarzfärbung. Interessant und ungewollt ist die Blaufärbung an den Stellen, wo sich FeCl3 und Kalk verbunden haben. Ein sehr schöner Nebeneffekt. Spitze blattvergoldet. Höhe ca. 90 cm. Eiche, die einstmals Teil der Weißen Brücke im Wörlitzer Park war.
Achtung! Wer Langeweile erzeugen will, sägt die Scheiben in ordentlich genauem gleichmäßigem Abstand. Dann sieht das Ganze nicht wie Leben, sondern wie scheintot aus.
Die Schwierigkeit der Herstellung liegt darin, mit dem Ausbrechen der Scheiben im rechten Moment aufzuhören!
Ich hatte das Ding mit dem Titel „Obelisk – ein Freund von Asterix“ in unserer Galerie im Wörlitzer Park stehen. Da hat mich eine kluge Frau aufgeklärt: „Das muss Obelix heißen, nicht Olbelisk!“. Aha. Schule war nie meins.
Hier das Original kurz vor dem Abbruch 2014. Der Obelisk entstand aus den dicken Teilen.
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo,
Ganz nett.
Das Holz ist bestimmt Edelkastanie, in Verbindung mit Eisenchlorid wird Edelkastanie Blau.
Grüße
Pascal
Ganz nett.
Das Holz ist bestimmt Edelkastanie, in Verbindung mit Eisenchlorid wird Edelkastanie Blau.
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo Pascal,
nein, keine Edelkastanie. Es ist definitiv Eiche.
Gruß
Bratscher
nein, keine Edelkastanie. Es ist definitiv Eiche.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo Jürgen
Dein Obelisk gefällt mir.
Dein Obelisk gefällt mir.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Moin Jürgen,
mir gefällt er sehr auch!
Das mit dem ausbrechen ist immer wieder eine schöne Technik.
mir gefällt er sehr auch!

Das mit dem ausbrechen ist immer wieder eine schöne Technik.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo Jürgen
Frohe Ostern
Mir gefällt er auch
Den kannst du ja mal als Modell nach Rom schicken
Wenn die Herren Kleriker schon ihre Schäfchen nicht mehr halten können, wäre doch eine Modernisierung (Verschönerung) auf dem Petersplatz mal eine Idee.
Frohe Ostern
Mir gefällt er auch

Den kannst du ja mal als Modell nach Rom schicken
Wenn die Herren Kleriker schon ihre Schäfchen nicht mehr halten können, wäre doch eine Modernisierung (Verschönerung) auf dem Petersplatz mal eine Idee.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo Jürgen,
schönes und stimmiges Objekt dein Obelisk.
Viele Grüße
Uli
schönes und stimmiges Objekt dein Obelisk.
Viele Grüße
Uli
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo Jürgen,
einfach Danke fürs zeigen und nochmals Danke für die hilfreichen technischen Erläuterungen.
Schöne Festtage wünscht Dir
Hans
einfach Danke fürs zeigen und nochmals Danke für die hilfreichen technischen Erläuterungen.
Schöne Festtage wünscht Dir
Hans
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Moin Jürgen,
ein super Objekt findet
der woodman
ein super Objekt findet
der woodman
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Vielleicht trägt Obelix ja demnächst Obeliske durch die Gegend. Hinkelsteine sind im Moment nicht gefragt.
Schönes Türmchen
Schönes Türmchen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Obelisk - ein Freund von Asterix
Hallo,
Einen habe ich noch. Ich nannte das Ding "Sinus und Cosinus". Die Welligkeit ist sowohl nach links und rechts als auch nach vorn und hinten ausgeprägt. Also ringsherum Mathematik. Sie kann so einfach sein.
Oberfläche nur Weißleim und Kalk.
Gruß
Bratscher
Das sagen sich auch technisch Unbegabte nach 12 Bier.
Ich glaube nicht, dass die Toleranz der Herren in Frauenkleidern so weit geht, dass sie einen Entwurf, der von einem Atheisten stammt, akzeptieren würden. Für meine Vita wäre es schon gut, mal in der Nähe des Papstes ausgestellt zu haben. Die ehemalige Königin der Niederlande Beatrix hat während eines Staatsbesuches in Deutschland eine Arbeit aus Mooreiche bekommen, die ich fertigte. Der amtierende König der Niederlande hat auch etwas von mir. Wer weiß, in welchem Keller die Sachen verstauben. Bundeskanzler Kohl hatte über seinen CDU-Verein eine Arbeit aus Mooreiche (schwarz!) von mir bekommen. Ich war quasi "Hoflieferant".maserknollen hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 08:34 Den kannst du ja mal als Modell nach Rom schicken
Wenn die Herren Kleriker schon ihre Schäfchen nicht mehr halten können, wäre doch eine Modernisierung (Verschönerung) auf dem Petersplatz mal eine Idee.
Einen habe ich noch. Ich nannte das Ding "Sinus und Cosinus". Die Welligkeit ist sowohl nach links und rechts als auch nach vorn und hinten ausgeprägt. Also ringsherum Mathematik. Sie kann so einfach sein.
Oberfläche nur Weißleim und Kalk.
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood