3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Liebe Holzfreunde und -innen,
ich wäre gewiss schnell ein reicher Mann, wenn ich ergründen könnte, wie und warum Holz sein Gewicht so schnell reduziert. Gewichtsreduktion ist ein großes Thema, natürlich nur bei Menschen in den sogenannten entwickelten Gesellschaften.
Weshalb komme ich auf diese gedanklich schräge Kombination von Holz und verbreitetem Übergewicht?
Anfang März rollte ein exilierter Bayer einen Brocken frische Birne auf meinen Hof. Angeblich Wildbirne, was ich prompt zu bezweifeln wagte. Aber Birne stimmt. Der auf der Bandsäge geschnittene Rohling wog fast 5000 Gramm, nach dem ersten Abtrag zur Grundform einer flachen Schale nur noch 1541 g und bereits beim Finish am 25. März nur noch 375 g. Und heute, 30. März, zeigt die elektronische Waage nur 335 Gramm! Das ist federleicht bei einem Durchmesser von 315 mm und einer Höhe von 55 mm.
Birne íst ein zartes, gleichwohl gelegentlich sehr eigenwilliges Holz. Ich werde die Schale mit nichts "behandeln". Die Oberfläche ist so samtweich wie die Wangen von Frauen, die ich die Gunst hatte kennen zu lernen.
Das erste Foto zeigt die Birne noch auf der Bank, die weiteren Bilder den Endzustand in totaler Reduktion.
Fröhliche Grüße von Peter Gwiasda
ich wäre gewiss schnell ein reicher Mann, wenn ich ergründen könnte, wie und warum Holz sein Gewicht so schnell reduziert. Gewichtsreduktion ist ein großes Thema, natürlich nur bei Menschen in den sogenannten entwickelten Gesellschaften.
Weshalb komme ich auf diese gedanklich schräge Kombination von Holz und verbreitetem Übergewicht?
Anfang März rollte ein exilierter Bayer einen Brocken frische Birne auf meinen Hof. Angeblich Wildbirne, was ich prompt zu bezweifeln wagte. Aber Birne stimmt. Der auf der Bandsäge geschnittene Rohling wog fast 5000 Gramm, nach dem ersten Abtrag zur Grundform einer flachen Schale nur noch 1541 g und bereits beim Finish am 25. März nur noch 375 g. Und heute, 30. März, zeigt die elektronische Waage nur 335 Gramm! Das ist federleicht bei einem Durchmesser von 315 mm und einer Höhe von 55 mm.
Birne íst ein zartes, gleichwohl gelegentlich sehr eigenwilliges Holz. Ich werde die Schale mit nichts "behandeln". Die Oberfläche ist so samtweich wie die Wangen von Frauen, die ich die Gunst hatte kennen zu lernen.
Das erste Foto zeigt die Birne noch auf der Bank, die weiteren Bilder den Endzustand in totaler Reduktion.
Fröhliche Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Hallo Peter,
eine sehr schöne Formgebung,
Mich würde die Reduktion der Unterseite interessieren.
Vielen Dank und liebe Grüße
Helmut
eine sehr schöne Formgebung,
Mich würde die Reduktion der Unterseite interessieren.
Vielen Dank und liebe Grüße
Helmut
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Lieber Peter,
"... Birne íst ein zartes, gleichwohl gelegentlich sehr eigenwilliges Holz. Ich werde die Schale mit nichts "behandeln". Die Oberfläche ist so samtweich wie die Wangen von Frauen, die ich die Gunst hatte kennen zu lernen..."
Du alter Charmeur, da hast Du wieder tief in die emotionale Kiste gegriffen und genau den Musiker und Sänger ins Herz getroffen! Ich wünschte, ich wäre ein Songwriter - oder wie das früher noch hieß: Liedermacher - dann würden solche Verse Eingang finde in den nächsten Song...
Nachdem ich aber nur ein tapferer Handwerker "im Weinberg des Herren" bin, frage ich mich, ob Du nicht doch auf Dein Geheimrezept des Apfelweins (deutlich erkennbar hinter dem Objekt) zurückgegriffen hast, bei der eleganten Gestaltung Deiner Schale!!!
Sag uns die Wahrheit!
Mit augenzwinkernd-handwerklichen Grüßen
Heinz
"... Birne íst ein zartes, gleichwohl gelegentlich sehr eigenwilliges Holz. Ich werde die Schale mit nichts "behandeln". Die Oberfläche ist so samtweich wie die Wangen von Frauen, die ich die Gunst hatte kennen zu lernen..."
Du alter Charmeur, da hast Du wieder tief in die emotionale Kiste gegriffen und genau den Musiker und Sänger ins Herz getroffen! Ich wünschte, ich wäre ein Songwriter - oder wie das früher noch hieß: Liedermacher - dann würden solche Verse Eingang finde in den nächsten Song...
Nachdem ich aber nur ein tapferer Handwerker "im Weinberg des Herren" bin, frage ich mich, ob Du nicht doch auf Dein Geheimrezept des Apfelweins (deutlich erkennbar hinter dem Objekt) zurückgegriffen hast, bei der eleganten Gestaltung Deiner Schale!!!
Sag uns die Wahrheit!
Mit augenzwinkernd-handwerklichen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Zu Palmendrechslers Frage:
Der Boden der Schale hat weder einen Rezess noch einen Zapfen, er ist plan (genauer:leicht hohl, damit die Schale trotz eines möglichen Verzugs stets gut steht).
Grüße von Peter Gwiasda
Der Boden der Schale hat weder einen Rezess noch einen Zapfen, er ist plan (genauer:leicht hohl, damit die Schale trotz eines möglichen Verzugs stets gut steht).
Grüße von Peter Gwiasda
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Hallo Peter,
Sowas leichtes hätte auch keinen Fuss ertragen. Die Birne fliegt in die Standfläche hinein und zeigt ihre Leichtigkeit. Gewichtsreduktion hat auch bei Menschen etwas; - sie verhilft zu Leichtigkeit und Lebensfreude, aber bitte keine Hungerkur
Form - Holz und Leichtigkeit gefallen sehr, also lass Dir noch mehr schwere Rohlinge liefern, auch wenn es keine Wildbirne ist.
Dir ein frohes Osterfest mit genussvoller Gewichtsreduktion
Mephy
Sowas leichtes hätte auch keinen Fuss ertragen. Die Birne fliegt in die Standfläche hinein und zeigt ihre Leichtigkeit. Gewichtsreduktion hat auch bei Menschen etwas; - sie verhilft zu Leichtigkeit und Lebensfreude, aber bitte keine Hungerkur

Form - Holz und Leichtigkeit gefallen sehr, also lass Dir noch mehr schwere Rohlinge liefern, auch wenn es keine Wildbirne ist.
Dir ein frohes Osterfest mit genussvoller Gewichtsreduktion

Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 22:12
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Twister FU-200
Re: Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Grüß Dich Peter,
die Form und das Holzbild der Schale sind der Hammer, Dein Text dazu einfach genial. Danke für beides.
Schöne Grüße,
Wolfgang
die Form und das Holzbild der Schale sind der Hammer, Dein Text dazu einfach genial. Danke für beides.
Schöne Grüße,
Wolfgang
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das Geheimnis der Gewichtsreduktion
Wunderschön in Wort und Bild
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel