3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ich brauche Infos
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Ich brauche Infos
Ich denke über die Anschaffung einer Lasereinrichtung für die Oberflächendeko nach und brauche ein
paar Hinweise. Welches Gerät mit welchen Leistungen könnt ihr empfehlen.
paar Hinweise. Welches Gerät mit welchen Leistungen könnt ihr empfehlen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 12. September 2020, 22:27
- Name: -----
- Drechselbank: -----
Re: Ich brauche Infos
Servus Hartmut,
bei mir steht dieses Gerät für 135€ incl. Versand zum Verkauf ( ).
Den hatte ich mir gebraucht aber neuwertig zu gelegt und parallel dazu einen zweiten erworben, den aber mit Drehachse. Diese Geräte haben den Vorteil, dass sie in der Höhe sowie Laserfläche unbegrenzt sind, da ja einfach evtl. auf den Boden einer Schale zu stellen. Ausserdem können Objekte auch größer als ca. 150x150 gelasert werden, da ich mein Motiv auf mehrere Durchgänge laufen lassen kann und das Gerät immer ein Stück versetze. Vorsicht ist geboten, bei der Angabe der Leistung des Lasers. Manche Hersteller geben die Laserleistung an, andere die Leistungsaufnahme des Gerätes.
Ergebnisse habe ich noch keine vorzuweise, da ich erst einmal Papier damit geschnitten habe und das Gerät noch auf einen richtigen Einsatz wartet.
VG
Manfred
bei mir steht dieses Gerät für 135€ incl. Versand zum Verkauf ( ).
Den hatte ich mir gebraucht aber neuwertig zu gelegt und parallel dazu einen zweiten erworben, den aber mit Drehachse. Diese Geräte haben den Vorteil, dass sie in der Höhe sowie Laserfläche unbegrenzt sind, da ja einfach evtl. auf den Boden einer Schale zu stellen. Ausserdem können Objekte auch größer als ca. 150x150 gelasert werden, da ich mein Motiv auf mehrere Durchgänge laufen lassen kann und das Gerät immer ein Stück versetze. Vorsicht ist geboten, bei der Angabe der Leistung des Lasers. Manche Hersteller geben die Laserleistung an, andere die Leistungsaufnahme des Gerätes.
Ergebnisse habe ich noch keine vorzuweise, da ich erst einmal Papier damit geschnitten habe und das Gerät noch auf einen richtigen Einsatz wartet.
VG
Manfred
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche Infos
Servus Hartmut
Seit nunmehr 2 Jahren beschäftige ich mit Lasergravur, und konnte einiges an Erfahrung sammeln.
Bei mir waren es Anfragen von Schreiberkunden die Gravuren wollten, die mich hier einsteigen ließen, der alte Pantograph war für die Kundenwünsche zu unflexibel.
Also hab ich mal so einen NEje Laser gekauft,
Fazit rausgeschmissenes Geld.
Das ist ein Spielzeug die Haltbarkeit ist sehr gering.
Man kann Teile beschriften aber naja. Leistung 0,5 Watt.
Dann hab ich nach längerem Herumsuchen , einen K40 Co2 Laser gekauft.
Die mitgelieferte Software (Chinesisches Corel Draw) ist unbrauchbar.
Mit wieder etwas Einsatz und Suche, hab ich die Software K40 Whisperer und als Bildprogramm Inkscape als gute Lösung für meinen Laser gefunden, dazu gibt es ausreichend gute Anleitungen im Netzt.
Ich hatte den Laser über ein Jahr im Einsatz, habe ihn aufgerüstet mit Air Assist und Höhenverstellbaren Tischen.
er hat sich abbezahlt durch Kundenaufträge und Lohnfertigung.
Dann kam die Aufgabe einige dutzend Schachteln aus 4 mm Sperrholz zu machen.
Aufgrund der begrenzten Leistung war die Laserzeit pro Box ca. 15 Min.
In Summe hatte ich einen ganzen Tag gelasert, und die Kühlwassertemperatur aus den Augen verloren.
Die Laserröhre hats nicht überlebt.
Jetzt stand ich vor der Frage Reparieren oder ein größeres Gerät anschaffen.
Inzwischen habe ich einen 60 Watt Co² Laser da stehen mit einer Arbeitsfläche von 700 x 500 mm
Und der Möglichkeit 800 mm breit Platten durchzuladen in unbegrenzter Länge.
Die Arbeitshöhe liegt bei bis zu 230 mm Höhe.
Die Maschine ist voll ausgestattet mit Kühlung Air Assist und Höhenverstellbarem Tisch.
Und sie hat alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen.
Ich hab auch gleich die Dreheinrichtung dazubestellt, die Umrüstung ist relativ einfach.
Die jetzt eingesetzte Software "Ligthburn" arbeitet sehr professionell und hat sich als mächtiges Tool herausgestellt.
Braucht aber auch einiges an Einarbeitszeit
Leider gibt es dafür kaum gute Deutsche Unterlagen, dafür sind die englischen Unterlagen sehr gut.
Fazit: Einfach einen Laser kaufen und loslegen funktioniert nicht, man muss sich damit schon auseinandersetzen.
Warnung:
Bitte kauft keine offenen Laser, Laser sind gefährlich, ein unabsichtliche umgelenkter Laserstrahl in der Werkstatt kann zu Augenverletzungen führen.
In einem geschlossenen Gehäuse, sollte das nicht passieren können.
Seit nunmehr 2 Jahren beschäftige ich mit Lasergravur, und konnte einiges an Erfahrung sammeln.
Bei mir waren es Anfragen von Schreiberkunden die Gravuren wollten, die mich hier einsteigen ließen, der alte Pantograph war für die Kundenwünsche zu unflexibel.
Also hab ich mal so einen NEje Laser gekauft,
Fazit rausgeschmissenes Geld.
Das ist ein Spielzeug die Haltbarkeit ist sehr gering.
Man kann Teile beschriften aber naja. Leistung 0,5 Watt.
Dann hab ich nach längerem Herumsuchen , einen K40 Co2 Laser gekauft.
Die mitgelieferte Software (Chinesisches Corel Draw) ist unbrauchbar.
Mit wieder etwas Einsatz und Suche, hab ich die Software K40 Whisperer und als Bildprogramm Inkscape als gute Lösung für meinen Laser gefunden, dazu gibt es ausreichend gute Anleitungen im Netzt.
Ich hatte den Laser über ein Jahr im Einsatz, habe ihn aufgerüstet mit Air Assist und Höhenverstellbaren Tischen.
er hat sich abbezahlt durch Kundenaufträge und Lohnfertigung.
Dann kam die Aufgabe einige dutzend Schachteln aus 4 mm Sperrholz zu machen.
Aufgrund der begrenzten Leistung war die Laserzeit pro Box ca. 15 Min.
In Summe hatte ich einen ganzen Tag gelasert, und die Kühlwassertemperatur aus den Augen verloren.
Die Laserröhre hats nicht überlebt.
Jetzt stand ich vor der Frage Reparieren oder ein größeres Gerät anschaffen.
Inzwischen habe ich einen 60 Watt Co² Laser da stehen mit einer Arbeitsfläche von 700 x 500 mm
Und der Möglichkeit 800 mm breit Platten durchzuladen in unbegrenzter Länge.
Die Arbeitshöhe liegt bei bis zu 230 mm Höhe.
Die Maschine ist voll ausgestattet mit Kühlung Air Assist und Höhenverstellbarem Tisch.
Und sie hat alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen.
Ich hab auch gleich die Dreheinrichtung dazubestellt, die Umrüstung ist relativ einfach.
Die jetzt eingesetzte Software "Ligthburn" arbeitet sehr professionell und hat sich als mächtiges Tool herausgestellt.
Braucht aber auch einiges an Einarbeitszeit
Leider gibt es dafür kaum gute Deutsche Unterlagen, dafür sind die englischen Unterlagen sehr gut.
Fazit: Einfach einen Laser kaufen und loslegen funktioniert nicht, man muss sich damit schon auseinandersetzen.
Warnung:
Bitte kauft keine offenen Laser, Laser sind gefährlich, ein unabsichtliche umgelenkter Laserstrahl in der Werkstatt kann zu Augenverletzungen führen.
In einem geschlossenen Gehäuse, sollte das nicht passieren können.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 12. September 2020, 22:27
- Name: -----
- Drechselbank: -----
Re: Ich brauche Infos
Eigentlich wollte ich das so stehen lassen. Genau so wie das "raus geworfene Geld"...
Natürlich funktioniert das. Du machst hier Sachen schlecht die für einen Hobbybastler völlig ausreichend sind. Nicht jeder hat Aufträge von Kunden und muss seine Kohle mit dieser Geschichte verdienen. Ich kann z.B. eine Vase mit 50cm Höhe auf dem Boden signieren. Läuft 10 min. Na und?
Mach das mit Deiner Anlage mal. Und die Sicherheit, drechselst Du mit Schutzpanzer damit nie was passieren kann? Vorsicht ist immer geboten, egal was ich mache.
Mir jedenfalls reicht was ich habe. Günstig, verschwindet bei nichtgebrauch in der Schublade, frisst keinen Platz und ist bei sachgemässem Umgang nicht gefährlicher als die Drechselbank.
Unn jetz geht mers widder besser

VG
Manfred
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ich brauche Infos
Das bleibt auch so stehen.
Alle Infos sind für mich hilfreich und ich wünsche mir sachliche, freundlich vorgertragene Hinweise,
wie es bei uns so üblich ist. Ich kann dann schon selbst beurteilen, welches Gerät zu meinen Anforderungen passt.
Mir geht es nach deiner Antwort nicht besser.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ich brauche Infos
Jetzt bin ich auch nicht viel weiter.
Preis bis 300 €, welche Geräte sind zu empfehlten?
Preis bis 300 €, welche Geräte sind zu empfehlten?
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Ich brauche Infos
Hallo Hartmut,
viele Infos hast Du ja noch nicht bekommen.
Ich kenne mich mit diesen Lasern auch nicht aus,
aber hier ist ein User offensichtlich überzeugt von seinem Gerät,
erklärt auch ausführlich, was er damit kann und schon gemacht hat, obwohl er für sich damit Neuland betreten hat.
Unter dem Video benennt er auch andere Geräte.
Vielleicht schaust Du mal:
viele Infos hast Du ja noch nicht bekommen.
Ich kenne mich mit diesen Lasern auch nicht aus,
aber hier ist ein User offensichtlich überzeugt von seinem Gerät,
erklärt auch ausführlich, was er damit kann und schon gemacht hat, obwohl er für sich damit Neuland betreten hat.
Unter dem Video benennt er auch andere Geräte.
Vielleicht schaust Du mal:
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche Infos
Servus Hartmut
leg 50 € drauf und kauf die einen K 40
achte aber drauf das es einer mit Potentiometer ist (Für die Leistungseinstellung)
Du bist dann schon einen Sprung weiter.
Warum:
Die Neje Dinger verwenden alle Laser die vom Prinzip her denen in DVD Brennern sehr ähnlich sind, oft sind es genau die Teile.
Beim K 40 handelt es sich um einen Co² Laser damit läßt sich schon einiges machen. Und mit dem geschlossenen Gehäuse bist du auf der sicheren Seite.
Wenn dir 90 mm Werkstückhöhe zu wenig sind kann man den Boden aus dem Gehäuse nehmen und einen Höhenverstellbaren Tisch unter dem Gerät anbringen.
ich zeichne meine Teile inzwischen in Autocad und öffne die dfx Dateien dann im Laserprogramm.
Auf diese Art und Weise baue ich inzwischen Regal, Duftlampen, Ladeneinteilungen usw...
leg 50 € drauf und kauf die einen K 40
achte aber drauf das es einer mit Potentiometer ist (Für die Leistungseinstellung)
Du bist dann schon einen Sprung weiter.
Warum:
Die Neje Dinger verwenden alle Laser die vom Prinzip her denen in DVD Brennern sehr ähnlich sind, oft sind es genau die Teile.
Beim K 40 handelt es sich um einen Co² Laser damit läßt sich schon einiges machen. Und mit dem geschlossenen Gehäuse bist du auf der sicheren Seite.
Wenn dir 90 mm Werkstückhöhe zu wenig sind kann man den Boden aus dem Gehäuse nehmen und einen Höhenverstellbaren Tisch unter dem Gerät anbringen.
ich zeichne meine Teile inzwischen in Autocad und öffne die dfx Dateien dann im Laserprogramm.
Auf diese Art und Weise baue ich inzwischen Regal, Duftlampen, Ladeneinteilungen usw...
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche Infos
Lieber Hartmut
h sende dir ein Lifebild aus meinem Laser
Da Du ja nicht nur am Lasen Interessiert bis sondnoffenbar auch ein begeisterte Hobbygaertner
Aus Restmaterial ausgeschnittene Pflanzkaertchen, die Schrift kann die Sonne nicht bis zur Unkenntlichkeit ausbleichen.
h sende dir ein Lifebild aus meinem Laser
Da Du ja nicht nur am Lasen Interessiert bis sondnoffenbar auch ein begeisterte Hobbygaertner
Aus Restmaterial ausgeschnittene Pflanzkaertchen, die Schrift kann die Sonne nicht bis zur Unkenntlichkeit ausbleichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ich brauche Infos
Dann ist das Problem auch gelöst.
Heute ist das nicht mehr ganz so wild. Früher bei über 2000 KAKTEEN hätte ich es gut gebrauchen können.
Danke für den Hinweis.
Heute ist das nicht mehr ganz so wild. Früher bei über 2000 KAKTEEN hätte ich es gut gebrauchen können.
Danke für den Hinweis.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche Infos
meine liebe Frau hat mir eine Tastatur aus Holz geschenkt, für den Werkstatt PCchrillu hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. März 2021, 14:58 Lieber Hartmut
h sende dir ein Lifebild aus meinem Laser
Da Du ja nicht nur am Lasen Interessiert bis sondnoffenbar auch ein begeisterte Hobbygaertner
WIN_20210324_14_53_36_Pro.jpg
Aus Restmaterial ausgeschnittene Pflanzkaertchen, die Schrift kann die Sonne nicht bis zur Unkenntlichkeit ausbleichen.
die ist hübsch aber wie ihr sehen könnt unbrauchbar.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at