Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner. Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln. 35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio. Unzählige Drechselbänke bis Heute. 2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt. 2015 Schwere Erkrangung. 2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank.
schöne Arbeit von dir,
für meine Person Bürsten kommt nicht mehr infrage das habe
ich in meiner Schreiner Zeit zu viel gemacht und der Husten
ist bis heute geblieben.
Hallo Lutz,
mir gefällt sie auf dem Foto sehr gut, vor allem auch wegen der schlichten Form, des Farbverlaufs in Kombination mit dem Gebürsteten.
Bedenken habe ich in praktischer Hinsicht, da das Gebürstete zumindest im oberen Bereich sehr rauh ist, und somit ein extremer Staubfänger wird und sich schlecht reinigen läßt. Das rötliche Holz wird leider sehr schnell braun, aber der Kontrast zum hellen Splint bleibt ja.
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
gebürstet mit
1. Stahl
2. Messing
3. Nylon
jeweils auf dem Akkuschrauber, aber teils bei stehender Maschine um die Jahresringe besser raus zu arbeiten.
Dann 2x mit Öl eingelassen und nach dem trocknen mit einer Sisalbürste poliert.
Gruß aus der Eifel Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat." Theodor Storm
Hallo Lutz,
Die Vase gefällt mir sehr gut. Form , Farbe und Oberflächenstruktur sind toll.
Ich kenne das Problem und würde auch gerne mal mit der Maserung spielen und sie herausarbeiten.
Da ist dann Bürsten das „Sandstrahlen für Arme“ und bringt leider nicht so gute Ergebnisse wie das Originalverfahren.