3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleiderhaken
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Kleiderhaken
Hallo,
auf Wunsch eines netten Herrn habe ich Kleider- bzw. Wandhaken gedrechselt:
Sie sind aus Hainbuche und ca. 10cm lang bei einem max. Durchmesser von 2,6cm. Damit sie auch gut halten habe ich extra lange Rampamuffen eingeschraubt, so dass sie auf 6mm Stockschrauben direkt auf der Wand befestigt werden können.
Dies war wieder eine schöne Meisselübung.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
auf Wunsch eines netten Herrn habe ich Kleider- bzw. Wandhaken gedrechselt:
Sie sind aus Hainbuche und ca. 10cm lang bei einem max. Durchmesser von 2,6cm. Damit sie auch gut halten habe ich extra lange Rampamuffen eingeschraubt, so dass sie auf 6mm Stockschrauben direkt auf der Wand befestigt werden können.
Dies war wieder eine schöne Meisselübung.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Kleiderhaken
Helmut,
tolle Haken bekommt der nette Herr. Ich hoffe er weiß das zu schätzen.
Vorsicht bei solchen Aufnahmen: Stellt man angeblich gleiche Teile direkt nebeneinander kann man sehr leicht die kleinen Unterschiede finden. Dieser "Zinnfigurentest" wird in Handwerksbetrieben dazu genutzt genau das heraus zu finden.
Viele Grüße
Uli
tolle Haken bekommt der nette Herr. Ich hoffe er weiß das zu schätzen.
Vorsicht bei solchen Aufnahmen: Stellt man angeblich gleiche Teile direkt nebeneinander kann man sehr leicht die kleinen Unterschiede finden. Dieser "Zinnfigurentest" wird in Handwerksbetrieben dazu genutzt genau das heraus zu finden.
Viele Grüße
Uli
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kleiderhaken
Hallo Uli,
danke für den Hinweis. Gut, dass es keine Bauern für ein Schachspiel sind
. Die Haken sind durchaus etwas unterschiedlich. Das habe ich mit meinem Bekannten auch vorher besprochen und macht m. E. auch den Reiz der handwerklichen Fertigung aus.
Viele Grüße nach Soest
Helmut
danke für den Hinweis. Gut, dass es keine Bauern für ein Schachspiel sind

Viele Grüße nach Soest
Helmut
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Kleiderhaken
Hallo Helmut,
schöne Kleiderhaken hast du da gefertigt,
sehen sehr gut aus.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
schöne Kleiderhaken hast du da gefertigt,
sehen sehr gut aus.


Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Kleiderhaken
Deine Kleiderhaken gefallen mir sehr gut, Helmut
Schlicht und schön!!
Darf ich fragen wie Du sie gedrechselt hast?
Ich habe bei solchen Dingen bisher fast immer Probleme mit dem Rundlauf.
Bisher habe ich eine Walze gedreht und dann mit dem Reitstock das Loch gebohrt.
Wenn ich jetzt z.B. eine Gewindestange ins 4 Backenfutter spanne und die gebohrte Walze draufstecke, fängt das Werkstück fast immer an zu eiern.
Gibt es hier einen Trick, oder habe ich die ganz falsche Reihenfolge.

Schlicht und schön!!
Darf ich fragen wie Du sie gedrechselt hast?
Ich habe bei solchen Dingen bisher fast immer Probleme mit dem Rundlauf.
Bisher habe ich eine Walze gedreht und dann mit dem Reitstock das Loch gebohrt.
Wenn ich jetzt z.B. eine Gewindestange ins 4 Backenfutter spanne und die gebohrte Walze draufstecke, fängt das Werkstück fast immer an zu eiern.
Gibt es hier einen Trick, oder habe ich die ganz falsche Reihenfolge.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Kleiderhaken
Hallo Stefan,
das Problem hatte ich auch bei meinen Tampern solange ich das Backenfutter genutzt habe...
Mein Prinzip ist inzwischen:
- 4-Kant auf Übermaß runddrehen
- auf Kreissäge mit Zugabe ablängen (so kann man beliebig viele Rohlinge vorrichten)
- im Backenfutter Bohrung setzen und Muffe eindrehen
- auf einen im Spannzangenfutter eingespannten Zapfen mit M8er Gewindebohrung + passendem Gewindestift aufdrehen
- mit Unterstützung der Reitstückspitze in Form bringen
- anschließen ohne Unterstützung Stirnseite fertigdrehen und Oberfläche behandeln
Die Dampergriffe treffen mit 25 mm Durchmesser auf den Edelstahlkopf.
Lasse mir gerade ein Stück Rundmaterial drehen mit M8-Gewindebohrung, das dann als Zieldurchmesser - sozusagen als Mandrell - zum Fertigdrehen der Rohlinge dient.
Diese laufen dann bei Bedarf mit den Tampern entsprechenden Duchmessers zusammen.
Viele Grüße
Heinz
PS: Jetzt bin ich gespannt, wie Helmut das gelöst hat ...
das Problem hatte ich auch bei meinen Tampern solange ich das Backenfutter genutzt habe...
Mein Prinzip ist inzwischen:
- 4-Kant auf Übermaß runddrehen
- auf Kreissäge mit Zugabe ablängen (so kann man beliebig viele Rohlinge vorrichten)
- im Backenfutter Bohrung setzen und Muffe eindrehen
- auf einen im Spannzangenfutter eingespannten Zapfen mit M8er Gewindebohrung + passendem Gewindestift aufdrehen
- mit Unterstützung der Reitstückspitze in Form bringen
- anschließen ohne Unterstützung Stirnseite fertigdrehen und Oberfläche behandeln
Die Dampergriffe treffen mit 25 mm Durchmesser auf den Edelstahlkopf.
Lasse mir gerade ein Stück Rundmaterial drehen mit M8-Gewindebohrung, das dann als Zieldurchmesser - sozusagen als Mandrell - zum Fertigdrehen der Rohlinge dient.
Diese laufen dann bei Bedarf mit den Tampern entsprechenden Duchmessers zusammen.
Viele Grüße
Heinz
PS: Jetzt bin ich gespannt, wie Helmut das gelöst hat ...
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kleiderhaken
Guten Abend,
dazu habe ich einen kurzen Arbeitsbericht Wandhaken erstellt.
Für Fragen bin ich selbstverständlich offen, am besten zum o.a. Arbeitsbericht einstellen.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Helmut
dazu habe ich einen kurzen Arbeitsbericht Wandhaken erstellt.
Für Fragen bin ich selbstverständlich offen, am besten zum o.a. Arbeitsbericht einstellen.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Helmut
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Kleiderhaken
Helmut-P hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. März 2021, 22:04 Guten Abend,
dazu habe ich einen kurzen Arbeitsbericht Wandhaken erstellt.
Für Fragen bin ich selbstverständlich offen, am besten zum o.a. Arbeitsbericht einstellen.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Helmut



Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!