hallo,
noch jemand da?
Ist das Forum in einen vorgezogenen Winterschlaf gefallen?
Ich habe allerdings auch nicht Neues.
Daher möchte ich Euch kurz mein neues Ausdrehwerkzeug zeigen, erstmals eingesetzt bei der Dose in rot.
Wer mich kennt weiß, dass ich es mit Metall ja nicht so her habe.
Also versuche ich auf meine mögliche Art etwas zu erstellen, was ich brauche.
Es ist nicht so sauber wie es sein sollte, aber in diesem Fall funktioniert es gut.
von vorne bis hinten:
- Tassenstahl auf abgeflachter Fläche mit Schraube und gesicherter Mutter befestigt
- Stoßdämpfer- Hubstange 20 mm, Länge ca. 40 cm
- Heft aus Esche, ca. 35 cm lang. Die dünnste Stelle ist die normale Griffposition.
Bei größeren Dreh-Tiefen greife ich das Heft lieber weiter hinten.
Die Hand liegt dabei schon hinter meinem Körper. Das Ende kann ich dann besser greifen, wenn es dicker ist.
Materialkosten: Tassenstahl mit Schraube ca. 8 EUR, Stoßdämpfer 0 EUR, Heft ca. 2 EUR
Gruß zum Abend
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ausdrehwerkzeug
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Ausdrehwerkzeug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Ausdrehwerkzeug
Hallo Klaus Gerd!
Das sieht sehr gut und zweckmäßig aus. Die Idee mit der Stoßdämpferstange finde ich genial!
Frage: Wo bekommst Du den Tassenstahl her, hast Du eine Bezugsadresse für mich?
Winterzeit, weit gefehlt, es ist Hochsaison bei mir mit dem Drechseln, komme gerade von der Bank. Ich habe in der letzten Woche 5 blaue Säcke Späne gemacht!
Ich habe 2 große Weihnachtsbasare vor mir und kaum noch Schalen!
Habe 14 Schalen gemacht, von klein bis groß und auch einen Haufen Schrott fabriziert, die letzte von heute sieht nur scheiße aus, geschliffen bis der Arzt kommt und immer noch riefen zu sehen, und dann hat sie sich auch noch verzogen, das macht das schleifen zur Tortur.
Und dann beim Ölen der Hammer, die Stockflecken kamen so richtig deutlich herfor und leuchteten schmutzig schwarz, waren vorher kaum zu sehen. Ich könnt kotzen und habe die nase von gestockten Hölzern warscheinlich endgültig voll.
Entschuldigung Klaus Gerd, das ich das in deinem Beitrag schreibe, aber ich mußte meinem Herzen mal Luft machen.
Liebe Grüße
Siggi
Das sieht sehr gut und zweckmäßig aus. Die Idee mit der Stoßdämpferstange finde ich genial!
Frage: Wo bekommst Du den Tassenstahl her, hast Du eine Bezugsadresse für mich?
Winterzeit, weit gefehlt, es ist Hochsaison bei mir mit dem Drechseln, komme gerade von der Bank. Ich habe in der letzten Woche 5 blaue Säcke Späne gemacht!
Ich habe 2 große Weihnachtsbasare vor mir und kaum noch Schalen!
Habe 14 Schalen gemacht, von klein bis groß und auch einen Haufen Schrott fabriziert, die letzte von heute sieht nur scheiße aus, geschliffen bis der Arzt kommt und immer noch riefen zu sehen, und dann hat sie sich auch noch verzogen, das macht das schleifen zur Tortur.
Und dann beim Ölen der Hammer, die Stockflecken kamen so richtig deutlich herfor und leuchteten schmutzig schwarz, waren vorher kaum zu sehen. Ich könnt kotzen und habe die nase von gestockten Hölzern warscheinlich endgültig voll.
Entschuldigung Klaus Gerd, das ich das in deinem Beitrag schreibe, aber ich mußte meinem Herzen mal Luft machen.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Ausdrehwerkzeug
hallo Siggi,
ich habe es hier bezogen, das mit dem kleineren Durchmesser.
Aber sicherlich gibt es das auch anderswo.
Vielleicht weiß jemand die "wissenschaftliche" Bezeichnung,
um es auch an anderer Stelle zu finden.
Viel Erfolg
KG
ich habe es hier bezogen, das mit dem kleineren Durchmesser.
Aber sicherlich gibt es das auch anderswo.
Vielleicht weiß jemand die "wissenschaftliche" Bezeichnung,
um es auch an anderer Stelle zu finden.
Versuch es mit Wachs, bei Öl passiert das bei mir auch.Und dann beim Ölen der Hammer
Viel Erfolg
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Ausdrehwerkzeug
z.B. "RDHT 1003" unbeschichtetklaus-gerd hat geschrieben:Vielleicht weiß jemand die "wissenschaftliche" Bezeichnung,
um es auch an anderer Stelle zu finden.
KG
nicht größer als 10mm !!
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Ausdrehwerkzeug
habe gerade gesehen,
dass ich die Bezugsquelle gar nicht weiter gegeben habe.
Man wird älter
http://www.woodturningde.wordpress.com
Gruß
KG
dass ich die Bezugsquelle gar nicht weiter gegeben habe.
Man wird älter
http://www.woodturningde.wordpress.com
Gruß
KG