Der Wald früherer Jahrhunderte war keineswegs unberührter Natur. Vielmehr wirtschaftete hier eine Vielzahl an Gewerbetreibenden: Dreher,Töpfer, Holzschuhmacher, Schmiede, Kalkbrenner oder Köhler.
Die Dreher von Dreierwalde
Die Verbindung von Produktionsstätte und nachwachsenden Rohstoffvorkommen hat sich etwa in einem münsterländischen Ortsnamen erhalten : Dreierwalde
Die ältere Geschichtsforschung nahm an, dass es sich um "drei Häuser im Walde" handelte. Sie bezog sich dabei auf die lateinische Ortsangabe " Tees domus in foresto" , also drei Häuser / Höfe im Forst, die Bischof Siegfried von Münster in einer 1022/23 Urkunde mit weiteren Besitzungen der neugegründeten Pfarrei Bentlage bei Rheine zuwies. Allerdings ist dieser heute unbekannte Ort, wenn man ihn überhaupt noch lokalisieren kann, bei Salzbergen zu suchen. Die ältesten Belege des Ortsnamens Dreierwalde hingegen zeigen, dass in ihm nicht das Zahlwort drei enthalten ist, sondern vielmehr das mittelniederdeutsche Wort Dreier-Dreiger für den Drechsler oder Dreher. Neben diesen Holzhandwerkern, die im Ortsnamen verewigt sind, lässt sich in Dreierwalde auch eine andere Handwerkersiedlung belegen: 1575 ist von "des Holschers Haus im Dreyerwolde" die Rede - hier waren also Holzschuhmacher am Werk. Auch Töpfer siedelten gern am Waldrand, das Holz für ihre Brennöfen war da nicht weit. Bis heute kennt man etwa am Fuße des Habichtswaldes bei Tecklenburg -Leeden das Pötterfeld und den Pötterbach. Ein Pötter ist im Niederdeutschen ein Töpfer .
Gelesen im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Nr 8 2021 .
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Als der Wald "Gewerbegebiet" war
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Als der Wald "Gewerbegebiet" war
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Als der Wald "Gewerbegebiet" war
Hallo Ludger
Danke für den interessanten Beitrag.
Erick
Danke für den interessanten Beitrag.
Erick
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Als der Wald "Gewerbegebiet" war
Hallo Ludger,
kann mich Erick nur anschließen.
Schönes Hintergrundwisse., Danke!
Kollegiale Grüße Helmut
kann mich Erick nur anschließen.
Schönes Hintergrundwisse., Danke!
Kollegiale Grüße Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal