3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
vom Baumstamm zum Möbel
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
vom Baumstamm zum Möbel
Hallo,
die letzten Wochen mußte ich einen noch wenig eingerichteten Raum nutzbar machen, hauptsächlich mit Regalen (knapp 20qm) für den Lesestoff meiner Frau. Diese Aufgabe wartete schon ein paar Jahre auf mich und ich hatte nie so recht Lust, die Sache anzugehen. Aber dieses Jahr konnte ich nicht kneifen:
Aber von Anfang an:
Vor knapp 50 Jahren trafe ich mich hin und wieder mit meiner zukünftigen Frau in einer Kneipe im Ort. Später wurde aus der Kneipe ein Restaurant, ein Edel-Italiener, der unser Stammlokal wurde. Im Sommer saßen wir bei Pasta oder Fisch draußen unter einer großen Kastanie und ließen es uns gut gehen bei gefülltem Magen, angeregten Gesprächen, gutem Wein, einem guten Absacker und Espresso.
Vor ein paar Jahren schloß das Restaurant und der Eigentümer des Anwesens hatte nichts besseres vor, als die schöne Kastanie fällen zu lassen. Da ich täglich an der Örtlichkeit vorbei fuhr, entging mir der Frevel nicht. Ein mir bekanntes GalaBau-Unternehmen hatte die Kastanie gefällt. Ich fragte, ob ich den Stamm haben kann, die wollten ihn klein machen, da sie keine Verlademöglichkeit für den schweren Stamm hatten. Ich hatte aber Möglichkeiten und so schaffte ich den Stamm zu mir, in der Absicht, das wird mal Regalfläche für Raum X.
Als der Stamm bei mir war, habe ich ihn seitlich noch ein wenig beschnitten, damit er auf meine Blockbandsäge paßte (nur gut 70 cm Schnittbreite) und habe den Stamm zu Bohlen mit 35mm Dicke aufgeschnitten und gelagert.
Jetzt, ca. 4-5 Jahre später ging es mit den Bohlen in meinen "Hobbyraum" per Stapler und die Arbeit begann: Nun bin ich kein Tischler, sondern nur Hobbybastler mit ein paar alten Schreinermaschinen, also mit Abrichte, kleiner Formatkreissäge, Langbandschleifer. Wie dem auch sei, mit Hilfe der alten Maschinen wurden so im Laufe etlicher Tage aus den Kastanienbohlen (größtenteils verzogen wg. Drehwuchs) Bretter für Bücherregale und sonst. Utensilien. Die Regaltiefe schwankte je nach Aufstellungsort zwischen 16 und 42cm.
Allerdings wollte ich in dem Fall ganz neutrale weiße Regale haben, da die Bücher schon genug optische Unruhe stiften. Also alle Hölzer auch noch mit Vorstrich/Schleifen/Endanstrich weiß gemacht und dann noch einräumen.
Dazu kam dann noch eine knapp 3m lange Anrichte, bei der ich eine 50cm breite Douglasienbohle genommen habe, dessen Stamm ich ebenfalls vor Jahren mal aufschnitt. Das Holz in dem Fall im Mahagoniton gebeizt und lackiert. Dann noch ein kleiner Beistelltisch (85x135cm) aus einer massiven Eichenbohle (Die Eiche stand in unserem Garten). Die Eiche gelb-orange gebeizt und mit Leisten aus Kastanie in Mahagoniton gebeizt eingefaßt. Und dann noch ein weiteres Regal, bei dem ich wiederum die Kastanienbohlen genommen habe, dieses mal aber nicht in Weiß sondern in Mahagoni und gelb-orange gebeizt. Das letzte kleine Regal ist ca. 2,60m hoch. Beim Regal ist auch vorgesehen, daß eine Espressomaschine mit Tassen und Beiwerk Platz findet um dort in passender Atmosphäre (unterm Olivenbaum) nach dem Essen sich noch ein wenig zu entspannen.
Die Möbel sind in ihrer Ausführung und Qualität mit Sicherheit nicht so sauber gearbeitet, wie es ein Tischler machen würde, aber die Funktion ist erfüllt. Für mich war es trotz der vielen Arbeit total befriedigend, aus Bäumen die wir kannten mit denen wir lebten, deren Holz uns weiterhin begleitet, und das beste: alle Arbeitsschritte vom Stamm bis zur Montage mit eigenen Ideen, Kräften und Werkzeugen erbracht wurden ohne fremde Hilfe.
Es ist befriedigend, wenn man merkt, daß man vom Fällen eines Baumes bis zum fertigen Möbel, oder ggf. zum fertigen Haus alles hinbekommt. Das ist besser als der beste Geschäftsabschluß oder Börsendeal.
Gruß Dieter
PS: ein paar Bilder hab ich auch noch:
die letzten Wochen mußte ich einen noch wenig eingerichteten Raum nutzbar machen, hauptsächlich mit Regalen (knapp 20qm) für den Lesestoff meiner Frau. Diese Aufgabe wartete schon ein paar Jahre auf mich und ich hatte nie so recht Lust, die Sache anzugehen. Aber dieses Jahr konnte ich nicht kneifen:
Aber von Anfang an:
Vor knapp 50 Jahren trafe ich mich hin und wieder mit meiner zukünftigen Frau in einer Kneipe im Ort. Später wurde aus der Kneipe ein Restaurant, ein Edel-Italiener, der unser Stammlokal wurde. Im Sommer saßen wir bei Pasta oder Fisch draußen unter einer großen Kastanie und ließen es uns gut gehen bei gefülltem Magen, angeregten Gesprächen, gutem Wein, einem guten Absacker und Espresso.
Vor ein paar Jahren schloß das Restaurant und der Eigentümer des Anwesens hatte nichts besseres vor, als die schöne Kastanie fällen zu lassen. Da ich täglich an der Örtlichkeit vorbei fuhr, entging mir der Frevel nicht. Ein mir bekanntes GalaBau-Unternehmen hatte die Kastanie gefällt. Ich fragte, ob ich den Stamm haben kann, die wollten ihn klein machen, da sie keine Verlademöglichkeit für den schweren Stamm hatten. Ich hatte aber Möglichkeiten und so schaffte ich den Stamm zu mir, in der Absicht, das wird mal Regalfläche für Raum X.
Als der Stamm bei mir war, habe ich ihn seitlich noch ein wenig beschnitten, damit er auf meine Blockbandsäge paßte (nur gut 70 cm Schnittbreite) und habe den Stamm zu Bohlen mit 35mm Dicke aufgeschnitten und gelagert.
Jetzt, ca. 4-5 Jahre später ging es mit den Bohlen in meinen "Hobbyraum" per Stapler und die Arbeit begann: Nun bin ich kein Tischler, sondern nur Hobbybastler mit ein paar alten Schreinermaschinen, also mit Abrichte, kleiner Formatkreissäge, Langbandschleifer. Wie dem auch sei, mit Hilfe der alten Maschinen wurden so im Laufe etlicher Tage aus den Kastanienbohlen (größtenteils verzogen wg. Drehwuchs) Bretter für Bücherregale und sonst. Utensilien. Die Regaltiefe schwankte je nach Aufstellungsort zwischen 16 und 42cm.
Allerdings wollte ich in dem Fall ganz neutrale weiße Regale haben, da die Bücher schon genug optische Unruhe stiften. Also alle Hölzer auch noch mit Vorstrich/Schleifen/Endanstrich weiß gemacht und dann noch einräumen.
Dazu kam dann noch eine knapp 3m lange Anrichte, bei der ich eine 50cm breite Douglasienbohle genommen habe, dessen Stamm ich ebenfalls vor Jahren mal aufschnitt. Das Holz in dem Fall im Mahagoniton gebeizt und lackiert. Dann noch ein kleiner Beistelltisch (85x135cm) aus einer massiven Eichenbohle (Die Eiche stand in unserem Garten). Die Eiche gelb-orange gebeizt und mit Leisten aus Kastanie in Mahagoniton gebeizt eingefaßt. Und dann noch ein weiteres Regal, bei dem ich wiederum die Kastanienbohlen genommen habe, dieses mal aber nicht in Weiß sondern in Mahagoni und gelb-orange gebeizt. Das letzte kleine Regal ist ca. 2,60m hoch. Beim Regal ist auch vorgesehen, daß eine Espressomaschine mit Tassen und Beiwerk Platz findet um dort in passender Atmosphäre (unterm Olivenbaum) nach dem Essen sich noch ein wenig zu entspannen.
Die Möbel sind in ihrer Ausführung und Qualität mit Sicherheit nicht so sauber gearbeitet, wie es ein Tischler machen würde, aber die Funktion ist erfüllt. Für mich war es trotz der vielen Arbeit total befriedigend, aus Bäumen die wir kannten mit denen wir lebten, deren Holz uns weiterhin begleitet, und das beste: alle Arbeitsschritte vom Stamm bis zur Montage mit eigenen Ideen, Kräften und Werkzeugen erbracht wurden ohne fremde Hilfe.
Es ist befriedigend, wenn man merkt, daß man vom Fällen eines Baumes bis zum fertigen Möbel, oder ggf. zum fertigen Haus alles hinbekommt. Das ist besser als der beste Geschäftsabschluß oder Börsendeal.
Gruß Dieter
PS: ein paar Bilder hab ich auch noch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: vom Baumstamm zum Möbel
Hallo Dieter,
sauber gemacht, sagt der Tischler! Für ein schönes, kreatives Ambiente...
Vielen Dank für´s Zeigen
Heinz
sauber gemacht, sagt der Tischler! Für ein schönes, kreatives Ambiente...
Vielen Dank für´s Zeigen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: vom Baumstamm zum Möbel

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: vom Baumstamm zum Möbel
Gott segne das ehrbare Handwerk
Er schütze es
Sieht toll aus
für's Zeigen
Er schütze es




Sieht toll aus

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: vom Baumstamm zum Möbel
Hallo Dieter
Da ich den Raum ,wie er vorher war kenne, kann ich nun sehen wie er " gewonnen " hat ! Super das das alles in Eigenleistung entstanden ist.
Erick
Da ich den Raum ,wie er vorher war kenne, kann ich nun sehen wie er " gewonnen " hat ! Super das das alles in Eigenleistung entstanden ist.
Erick
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: vom Baumstamm zum Möbel
Auf den Bildern sieht man welch schöne Arbeiten du gemacht hast!
Aber gleichzeitig sieht man auch, in welch beengten Verhältnissen du hausen mußt!




Aber gleichzeitig sieht man auch, in welch beengten Verhältnissen du hausen mußt!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: vom Baumstamm zum Möbel
Hallo Erick,
jetzt fehlt nur noch die passende Sitzgruppe, bestehend aus einem Eck-Otomanen und ggf. 1-2 Sessel dazu.
Da ich ohne ausgiebige Sitzprobe keine Sitzmöbel kaufe, wird das vermutlich erst nach unserem Portugal-Aufenthalt etwas, wenn die Läden wieder aufmachen - und da wir klare Vorstellungen haben, wie die Sitzmöbel aussehen sollen, wir aber nicht wissen, ob es derartiges zu kaufen gibt, bleibt dann immer noch die Möglichkeit, sie nach unseren Vorstellungen selber zu bauen.
Das habe ich schon mal gemacht, also vor über 40 Jahren. Damals besuchten meine Frau und ich die Möbelmesse, sahen dabei sechseckige ital. Designer-Sessel und Zweisitzer, die uns außergewöhnlich gut gefielen, aber für uns damals unerschwinglich waren. Daraufhin habe ich sie damals nachgebaut und vom Polsterer beziehen lassen - und das sind die Sessel und Zweisitzer, die noch heute nach 40Jahren in unserem Wohnraum als Gruppe stehen und noch tadellos funktionieren und auch optisch zeitlos sind.
Im Sommer weiß ich mehr.
Übrigens: Übermorgen fahre ich zum Sägewerk, um den größeren Stamm Korkeiche aufschneiden zu lassen (sauschwere Bohlen in 65mm). Ich werde Fotos machen und bin schon gespannt.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: vom Baumstamm zum Möbel
Moin Dieter,
eine sehr schöne Arbeit...
und dein Bericht ist mal wieder vom Feinsten.
Gruß
Alois
eine sehr schöne Arbeit...
und dein Bericht ist mal wieder vom Feinsten.

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten: