Dies ist eine ca. 22 cm hohe Dose aus gestockter Birke.
Das Stocken ist hier allerdings nicht sehr ausgeprägt, lediglich ein paar dunklen Streifen sind entstanden,
mehr war es aber dies im Deckel erkennbare Kaninchenunterleibsgrau.
Das Holz wurde mit Beize in Rot und Gelb behandelt,
abschließend mit Hartöl.
Der Deckel wurde ein wenig gewölbt und liegt bündig mit dem Dosenrand.
Ausgedreht wurde mit einem Werkzeug aus Stoßdämpfer- und Tassenstahl
Es grüßt
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Birke in rot
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Birke in rot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Birke in rot
KG,
die Außenform ist gut,
aber mit der Oberfläche kann ich mich noch nicht anfreunden.
Versuche doch mal, statt der Beize mit Acryl und deckend zu arbeiten.
Ich habe das mit Erfolg an stockigem Ahorn gemacht. Die Oberfläche wurde mehrfach aufgetragen und zwischen- und endgeschliffen.
Vielleicht solltest Du auch die Wandstärke noch etwas verringern.
Gruß Fritz
die Außenform ist gut,
aber mit der Oberfläche kann ich mich noch nicht anfreunden.
Versuche doch mal, statt der Beize mit Acryl und deckend zu arbeiten.
Ich habe das mit Erfolg an stockigem Ahorn gemacht. Die Oberfläche wurde mehrfach aufgetragen und zwischen- und endgeschliffen.
Vielleicht solltest Du auch die Wandstärke noch etwas verringern.
Gruß Fritz
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Birke in rot
Hallo Klaus Gerd!
Den Deckel mit dem Schwänzchen finde ich eine sehr gelungene Idee.
Die Gesamtform finde ich auch gut. Was mir gar nicht gefällt ist die Farbgebung. Ich habe auch oft so ein Pech, das bei gestockten Hölzern so ein schmutziggrauer Ton vorhanden ist, der Stellenweise sogar ins fleckige dunkelgraue übergeht. Wenn ich dann so gestockte Hölzer farblich mit Beize gestalte erlebe ich es auch, das es ungleichmößig aufgenommen wird und letztlich so aussieht, als wären Bänder um das Objekt gelegt.
Etwas besser wird es bei mir seitdem ich kräftige gesättigte Beizen verwende. Ein Problem bleiben aber die blöden grauen Stellen, die einfach immer besch.... aussehen.
Einen Hals bekomme ich regelmäßig, wenn ich mir vorher schon einen Wolf geschliffen habe.
Es gibt so Tage, ich drechsel trotzdem weiter und bin mir sicher, das auch wieder schöne Stücke entstehen werden.
Liebe Grüße
Siggi
Den Deckel mit dem Schwänzchen finde ich eine sehr gelungene Idee.
Die Gesamtform finde ich auch gut. Was mir gar nicht gefällt ist die Farbgebung. Ich habe auch oft so ein Pech, das bei gestockten Hölzern so ein schmutziggrauer Ton vorhanden ist, der Stellenweise sogar ins fleckige dunkelgraue übergeht. Wenn ich dann so gestockte Hölzer farblich mit Beize gestalte erlebe ich es auch, das es ungleichmößig aufgenommen wird und letztlich so aussieht, als wären Bänder um das Objekt gelegt.
Etwas besser wird es bei mir seitdem ich kräftige gesättigte Beizen verwende. Ein Problem bleiben aber die blöden grauen Stellen, die einfach immer besch.... aussehen.
Einen Hals bekomme ich regelmäßig, wenn ich mir vorher schon einen Wolf geschliffen habe.
Es gibt so Tage, ich drechsel trotzdem weiter und bin mir sicher, das auch wieder schöne Stücke entstehen werden.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.