3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Verfärbungen
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Verfärbungen
Hallo zusammen,
was sind das für Verfärbungen?
Die Holzart sollte Meranti oder Sipo oder Sapelli oder was ähnliches sein.
Bei Kiefer würde ich sagen dass es ist Bläue (Blaufäule) ist.
Aber auch bei diesen tropischen Hölzern?
Vielleicht kann ja auch einer gleich beim virtuellen Stammtisch etwas dazu sagen (wenn es die Zeit zulässt).
LG
Willi,
was sind das für Verfärbungen?
Die Holzart sollte Meranti oder Sipo oder Sapelli oder was ähnliches sein.
Bei Kiefer würde ich sagen dass es ist Bläue (Blaufäule) ist.
Aber auch bei diesen tropischen Hölzern?
Vielleicht kann ja auch einer gleich beim virtuellen Stammtisch etwas dazu sagen (wenn es die Zeit zulässt).
LG
Willi,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
der mit den drei Islandhunden
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Verfärbungen
Hallo Willi
Dein Holz hat mich heute beschäftigt. Ich habe im Betrieb heute mal mit den von dir o.a. Holzarten verglichen und konnte ehrlich gesagt schon allein von der Struktur keine nähere Ähnlichkeit feststellen. Ich weiß nicht, welches Holz du da auf der Bank hast ,aber es weist eigentlich eine Wachstums Struktur europäischer Bzw Hölzern aus gemäßigten Zonen auf.
Dein Holz hat mich heute beschäftigt. Ich habe im Betrieb heute mal mit den von dir o.a. Holzarten verglichen und konnte ehrlich gesagt schon allein von der Struktur keine nähere Ähnlichkeit feststellen. Ich weiß nicht, welches Holz du da auf der Bank hast ,aber es weist eigentlich eine Wachstums Struktur europäischer Bzw Hölzern aus gemäßigten Zonen auf.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Verfärbungen
Hallo Ludger,
ich habe das Holz mal heute in die Sonne gelegt:
Von den Verfärbungen keine Spur mehr zu sehen. Ist ein wunderschönes Braun geworden.
Grübel, Grübel
LG
Willi,
ich habe das Holz mal heute in die Sonne gelegt:
Von den Verfärbungen keine Spur mehr zu sehen. Ist ein wunderschönes Braun geworden.
Grübel, Grübel
LG
Willi,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
der mit den drei Islandhunden
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Verfärbungen
Riecht es vielleicht zitronig ? Ich denke dabei an Kambala, weil es bei Sonnenlicht schnell braune Farbe annimmt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Verfärbungen
Kampala ist es nicht, das kenne ich. Hab mal ein Kellerhals-Geländer daraus gemacht.
Das es ein lang fasriges Holz ist könnte das dann Teak sein?
LG Willi,
Das es ein lang fasriges Holz ist könnte das dann Teak sein?
LG Willi,
der mit den drei Islandhunden
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Verfärbungen
Kampala ist TEAK , nur minderwertiger wie BURMATEAK
die ganzen Garten Möbel und sonstiges sind aus minderwertigem Teak
da einzig ware ist und bleibt BURMATEAK, aber eigentlich nicht mehr zu bezahlen
wollte meine Süd und West Terrasse damit belegen und bin im warsten sinne de Wortes auf den ARSCH gefallen,
aber ein geiles Holz, bedarf keiner Pflege wenn man den silberton mag
die ganzen Garten Möbel und sonstiges sind aus minderwertigem Teak
da einzig ware ist und bleibt BURMATEAK, aber eigentlich nicht mehr zu bezahlen
wollte meine Süd und West Terrasse damit belegen und bin im warsten sinne de Wortes auf den ARSCH gefallen,
aber ein geiles Holz, bedarf keiner Pflege wenn man den silberton mag
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Verfärbungen
Hallo allerseits,
Auszug aus Wikipedia:
Der Teakbaum (Tectona grandis) oder Teak [tiːk] ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Heimisch ist er in den laubwerfenden Monsunwäldern Süd- und Südostasiens. Der Teakbaum liefert ein sehr wertvolles Holz und zählt zu den wichtigsten Exporthölzern des asiatischen Raumes. Die deutsche Bezeichnung Teak leitet sich über das Englische von der südindischen Sprache Malayalam a
Milicia ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Die nur zwei Arten sind in Afrika beheimatet. Trivialnamen in den Heimatländern und teilweise Handelsnamen für das Holz sind Iroko, Semli (Sierra Leone, Liberia), Odoum (Ghana, Elfenbeinküste), Rokko, Oroko (Nigeria), Abang, Mandji (Kamerun, Gabun), Mereira (Angola), Kambala (Zaire), Mvule (Ostafrika) und African Teak (englisch).
Zitat aus Rudi Wagenführ: Bildlexikon Holz, 2. Auflage aus 2004 auf Seite 296 zum Thema "Teak":
Vorsicht vor Fehlnamen wie z.B. Kambala-Teak.
Wie so oft bei den Holzarten werden einfach ein paar Bezeichnungnen durcheinandergeworfen und für teiweeise völlig unterschiedliche Holzarten verwendet.
TEAK und Kabala sind zwei völlig unterschiedliche Hölzer!
Schöne Grüße
Christian
Diese Aussage erscheint mir nicht ganz richtig! Hier werden einige Begriffe durcheinandergworfen.Kampala ist TEAK
Auszug aus Wikipedia:
Der Teakbaum (Tectona grandis) oder Teak [tiːk] ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Heimisch ist er in den laubwerfenden Monsunwäldern Süd- und Südostasiens. Der Teakbaum liefert ein sehr wertvolles Holz und zählt zu den wichtigsten Exporthölzern des asiatischen Raumes. Die deutsche Bezeichnung Teak leitet sich über das Englische von der südindischen Sprache Malayalam a
Milicia ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Die nur zwei Arten sind in Afrika beheimatet. Trivialnamen in den Heimatländern und teilweise Handelsnamen für das Holz sind Iroko, Semli (Sierra Leone, Liberia), Odoum (Ghana, Elfenbeinküste), Rokko, Oroko (Nigeria), Abang, Mandji (Kamerun, Gabun), Mereira (Angola), Kambala (Zaire), Mvule (Ostafrika) und African Teak (englisch).
Zitat aus Rudi Wagenführ: Bildlexikon Holz, 2. Auflage aus 2004 auf Seite 296 zum Thema "Teak":
Vorsicht vor Fehlnamen wie z.B. Kambala-Teak.
Wie so oft bei den Holzarten werden einfach ein paar Bezeichnungnen durcheinandergeworfen und für teiweeise völlig unterschiedliche Holzarten verwendet.
TEAK und Kabala sind zwei völlig unterschiedliche Hölzer!
Schöne Grüße
Christian
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Verfärbungen
Christian,
soweit deine Meinung oder die von WIKI
???
es gibt Kambale Teak
es gibt Burma Teak
dies kann Dir jeder Holzhändler bestätigen, bei Wiki?
ich habe auf einer Werft meinen Beruf gelernt und weiß vom was ich rede
es gibt für MICH nur ein TEAK und das ist BURMA
alles andere ist BRENNHOLZ
soweit deine Meinung oder die von WIKI
???
es gibt Kambale Teak
es gibt Burma Teak
dies kann Dir jeder Holzhändler bestätigen, bei Wiki?
ich habe auf einer Werft meinen Beruf gelernt und weiß vom was ich rede
es gibt für MICH nur ein TEAK und das ist BURMA
alles andere ist BRENNHOLZ
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit