3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Fahrradständer
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Fahrradständer
Hallo,
in den letzten Tagen habe ich mich mit einem anderen Projekt beschäftigt. Da ihr alle vielfältig interessiert seit wollte ich es hier einmal kurz vorstellen.
Meine Söhne fahren am liebsten mit dem Downhill- bzw. Freeridebike die Berge runter. Allerdings wohnen sie aktuell aufgrund ihrer Ausbildung bzw. Beruf in Gegenden, die keine Berge haben. Daher haben sie sich Gravelbikes (Rennräder, die auch in leichtem Gelände gefahren werden können) zugelegt. Die Räder wollen sie ungern im Hof oder ähnlichem abstellen. Sie möchten sie gerne in ihrem Zimmer abstellen, aber 12 bzw. 14 qm sind halt nicht viel. Aus diesem Grund entstand die Idee sie hochkant abzustellen. Da ich davon ausgehe, dass sie noch einige Male umziehen sollten die Fahrradständer einfach demontierbar sein.
Ein Tisch voller Einzelteile
Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. Für Anregungen und Kritik bin ich offen.
Viele Grüße
Uli
in den letzten Tagen habe ich mich mit einem anderen Projekt beschäftigt. Da ihr alle vielfältig interessiert seit wollte ich es hier einmal kurz vorstellen.
Meine Söhne fahren am liebsten mit dem Downhill- bzw. Freeridebike die Berge runter. Allerdings wohnen sie aktuell aufgrund ihrer Ausbildung bzw. Beruf in Gegenden, die keine Berge haben. Daher haben sie sich Gravelbikes (Rennräder, die auch in leichtem Gelände gefahren werden können) zugelegt. Die Räder wollen sie ungern im Hof oder ähnlichem abstellen. Sie möchten sie gerne in ihrem Zimmer abstellen, aber 12 bzw. 14 qm sind halt nicht viel. Aus diesem Grund entstand die Idee sie hochkant abzustellen. Da ich davon ausgehe, dass sie noch einige Male umziehen sollten die Fahrradständer einfach demontierbar sein.
Ein Tisch voller Einzelteile
Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. Für Anregungen und Kritik bin ich offen.
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Fahrradständer
Hallo Uli,
Jonas und Jakob haben gute Gründe, um auf ihren Vater stolz zu sein. Deine Konstruktion ist nicht nur funktionell, sondern auch mobil.
Ich denke (fürchte), demnächst auch Fahrradständer bauen zu dürfen (müssen).
Grüße von Peter Gwiasda
Jonas und Jakob haben gute Gründe, um auf ihren Vater stolz zu sein. Deine Konstruktion ist nicht nur funktionell, sondern auch mobil.
Ich denke (fürchte), demnächst auch Fahrradständer bauen zu dürfen (müssen).
Grüße von Peter Gwiasda
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Fahrradständer
Hallo Uli,
hervorragend gelöst.....
noch beeindruckender für mich: Deine Werkstattmöglichkeiten !
Weiter so und alles Gute
Grüße aus Bautzen
Andreas
hervorragend gelöst.....

noch beeindruckender für mich: Deine Werkstattmöglichkeiten !
Weiter so und alles Gute
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Fahrradständer
Hallo Uli,
da ich selber gerne mit dem MTB unterwegs bin und mein Rad auch sehr liebe
kann ich Deine Söhne nur beneiden!
Die Ständer sind nicht nur super funktionell sondern auch handwerklich sehr gut gearbeitet, da
wackelt nichts!
Einzige Frage: könnte man den Spanngurt zur Sicherung des Vorderrades nicht durch einen Steckbolzen
ersetzen, wäre nicht so fummelige wie ein Spanngurt (ich denke da an meine ungelenken Finger, die
natürlich Deine Burschen nicht haben)
Liebe Grüße
Barbara
da ich selber gerne mit dem MTB unterwegs bin und mein Rad auch sehr liebe

kann ich Deine Söhne nur beneiden!
Die Ständer sind nicht nur super funktionell sondern auch handwerklich sehr gut gearbeitet, da
wackelt nichts!

Einzige Frage: könnte man den Spanngurt zur Sicherung des Vorderrades nicht durch einen Steckbolzen
ersetzen, wäre nicht so fummelige wie ein Spanngurt (ich denke da an meine ungelenken Finger, die
natürlich Deine Burschen nicht haben)
Liebe Grüße
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradständer


Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradständer
Das Fahrrad hält in dem Ständer von selbst... der Gurt ist dann nur noch ne Sicherung...
Aber ich denke auch, ein Bolzen oder ähnliches wäre an der Stelle ne schönere Lösung...
Danke fürs Zeigen und Grüße
Der Mario
Aber ich denke auch, ein Bolzen oder ähnliches wäre an der Stelle ne schönere Lösung...
Danke fürs Zeigen und Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Fahrradständer
Vielen Dank für euer Feedback.
Die Anregung mit dem Bolzen habe ich aufgenommen und wie folgt umgesetzt. Da die Reifen- und Felgenhöhe sowie der Radstand variieren können, habe ich die beiden Seitenteile dreh- und verschiebbar gemacht.
Viele Grüße
Uli
Die Anregung mit dem Bolzen habe ich aufgenommen und wie folgt umgesetzt. Da die Reifen- und Felgenhöhe sowie der Radstand variieren können, habe ich die beiden Seitenteile dreh- und verschiebbar gemacht.
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Fahrradständer
Hallo Uli,
perfekt! Die Lösung mit der Verstellmöglichkeit... Super!
....mit dem gedrechselten Bolzen, passt es auch zum Forum
LG
Barbara
perfekt! Die Lösung mit der Verstellmöglichkeit... Super!

....mit dem gedrechselten Bolzen, passt es auch zum Forum

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Heri
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:14
- Name: Heribert Lechner
- Drechselbank: Killinger; 2 Midi
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradständer
Hallo Uli,
Danke für das zeigen eine perfekete Planung und Ausführung!
Das ist schon eine SUPERIDEEE!
Das könnte man auch auf das Womo umsetzen!
Liebe Grüße aus Oberbayern
Danke für das zeigen eine perfekete Planung und Ausführung!
Das ist schon eine SUPERIDEEE!
Das könnte man auch auf das Womo umsetzen!
Liebe Grüße aus Oberbayern
Heribert
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"