Liebe ForumskollegInnen,
ich bin heute Abend in einem thread über den Begriff "Entlastungstrennschnitt" gestolpert. Es ließ mir keine Ruhe mehr, woher mir dieser Begriff bekannt vorkam...
Zumeist hilft in solchen Fällen der Gang an mein Bücherregal und die Suche nach einem Buch... Das hat auch diesmal geholfen, denn ich habe diesen Begriff in einem Ausstellungskatalog zu den Arbeiten von Rudolf Wachter - den ich wohl Mitte der 90er-Jahre in München anlässlich einer Ausstellung zu den Arbeiten des 2011 verstorbenen Bildhauers erworben habe - gefunden.
Je länger ich in diesem Katalog geblättert und gelesen habe, desto mehr wurden mir seine grundlegenden Überlegungen im Umgang mit fällfrischem Stammholz bewusst und ich dachte, das könnte auch für Euch von Interesse sein...
Rudolf Wachter (1923-2011), gelernter Schreiner, Holzschnitzer und akademischer Bildhauer hat - trotz seiner Kriegsversehrheit: er hatte in Russland ein Bein verloren - ein beachtliches Werk hinterlassen, das uns reichlich Inspiration geben kann - auch wenn davon nichts auf der Drechselbank, sondern im virtuosen Umgang mit der Kettensäge entstanden ist.
Aber lernt ihn selbst kennen in einem sehr sympathischen Porträt des BR:
Hier noch die Website
http://rudolf-wachter.de
Habt soviel Spaß wie ich beim Stöbern
Heinz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Entlastungstrennschnitt
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Entlastungstrennschnitt
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: Entlastungstrennschnitt
Hallo Heinz,
ein wirklich beeindruckender Bericht. Vielen Dank fürs Zeigen!
Vg
Max
ein wirklich beeindruckender Bericht. Vielen Dank fürs Zeigen!
Vg
Max

Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Entlastungstrennschnitt
Hallo Heinz
besten Dank mal wieder für diesen Tip...
Gruß
Piel
besten Dank mal wieder für diesen Tip...



Gruß
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Entlastungstrennschnitt
Sehr schöner Bericht und eine interessante Einstellung/Sichtweise.
Danke dafür Heinz!

Danke dafür Heinz!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Entlastungstrennschnitt
Hallo Heinz,
danke für den "tollen Tipp".
Wenn Dein Bücherschrank solch gute Hinweise ermöglicht, dann besteht ja die begründete Hoffnung auf weitere Beiträge.
Viele Grüße
Hans
danke für den "tollen Tipp".
Wenn Dein Bücherschrank solch gute Hinweise ermöglicht, dann besteht ja die begründete Hoffnung auf weitere Beiträge.
Viele Grüße
Hans
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Entlastungstrennschnitt
Besten Dank, liebe Forumskollegen,
schön, dass Euch mein kleiner Exkurs ins Bücherregal und zu den beeindruckenden Werken von Rudolf Wachter gefallen hat.
Okay, Hans, dann werde ich mal etwas stöbern...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
schön, dass Euch mein kleiner Exkurs ins Bücherregal und zu den beeindruckenden Werken von Rudolf Wachter gefallen hat.
Okay, Hans, dann werde ich mal etwas stöbern...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!