3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Seltene Vögel
Moderator: Rainer Bucken
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Seltene Vögel
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen ist es mir gelungen an der Futterstelle zwei sehr seltene Vogelarten
zu fotografieren. Wegen der geschlossenen Schneedecke haben die kein Futter mehr gefunden
und sind bei mir gelandet.
Als erstes zeige ich euch drei blaufüssige Eschenstelzer. Im Vordergrund das etwas größere Männchen,
dahinter die Weibchen, gut zu unterscheiden durch das fast weiße Federkleid.
Dann was ganz seltenes, ein Pärchen Binnenausternfischer, erkennbar an den roten Füßen und Schnäbel.
Mit den Jahren sind die aus ihren natürlichen Brutgebieten flussaufwärts gewandert und hier
an der Wupper angekommen. Bisher ist erst ein Pärchen bekannt.
Hier ist das Weibchen schlanker und farbenfroher, das Männchen eher plump und mit schlichtem,
eichenfarbigem Federkleid.
Angelockt mit selbst hergestelltem Spezialfutter.
in den letzten Tagen ist es mir gelungen an der Futterstelle zwei sehr seltene Vogelarten
zu fotografieren. Wegen der geschlossenen Schneedecke haben die kein Futter mehr gefunden
und sind bei mir gelandet.
Als erstes zeige ich euch drei blaufüssige Eschenstelzer. Im Vordergrund das etwas größere Männchen,
dahinter die Weibchen, gut zu unterscheiden durch das fast weiße Federkleid.
Dann was ganz seltenes, ein Pärchen Binnenausternfischer, erkennbar an den roten Füßen und Schnäbel.
Mit den Jahren sind die aus ihren natürlichen Brutgebieten flussaufwärts gewandert und hier
an der Wupper angekommen. Bisher ist erst ein Pärchen bekannt.
Hier ist das Weibchen schlanker und farbenfroher, das Männchen eher plump und mit schlichtem,
eichenfarbigem Federkleid.
Angelockt mit selbst hergestelltem Spezialfutter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Seltene Vögel
Hallo Frank,
deine Vögel gefallen mir,muß ich auch mal machen.
deine Vögel gefallen mir,muß ich auch mal machen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Seltene Vögel
Hallo Frank,
sehr schöne Vögel.
Einige Hinweise zum Verbreitungsgebiet und zur Herkunft gibt es im Beitrag "Schräge Vögel".
Kollegiale Grüße
Helmut
sehr schöne Vögel.
Einige Hinweise zum Verbreitungsgebiet und zur Herkunft gibt es im Beitrag "Schräge Vögel".
Kollegiale Grüße
Helmut
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Vögel
Schöne Vögelchen hast du da gemacht
Hatte sie vorher noch nicht gesehen, erst im Beitrag von Ralf.
Welche Größe haben deine denn?
Sehen schon ausgewachsen aus.

Hatte sie vorher noch nicht gesehen, erst im Beitrag von Ralf.
Welche Größe haben deine denn?
Sehen schon ausgewachsen aus.

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Vögel
Hallo Frank,
schön, dass du die Jahresringe ausgerichtet hast. Beim Originalhersteller liegen sie z.T. kreuz und quer, was den optischen Eindruck sehr stört.
Gruß
Bratscher
schön, dass du die Jahresringe ausgerichtet hast. Beim Originalhersteller liegen sie z.T. kreuz und quer, was den optischen Eindruck sehr stört.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Vögel
Hallo Frank,
deine Vögel gefallen mir,
. Da musste ich direkt in die Werkstatt .....
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
deine Vögel gefallen mir,


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal