3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mal was von Saueracker!
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Mal was von Saueracker!
Hallo zusammen!
Nach dem letzten Beitrag von mir hat mich jemand aufmerksam gemacht das es da noch einen Herrmann Saueracker gibt
der noch viel schönere Sachen macht wie ich. Im Juni 2016 war eine Ausstellung in der Handwerkskammer in Nürnberg.
In der Ausstellung war ich damals und die dazugehörige CD habe ich erworben. Saueracker ist ein Kunstdrechsler aus Nürnberg
der in den 40- iger Jahren verstorben ist. Was der Mann so gedrechselt hat ist ganz phantastisch. Ich habe damals eine Singapurkugel
mit 180 Spitzen nach gedrechselt. Aber nun die Bilder: Links vorn 180 Spitzen und rechst vorn 252 Spitzen.
Viel Spass beim Ansehen der Bilder
Gruß Jürgen!
Nach dem letzten Beitrag von mir hat mich jemand aufmerksam gemacht das es da noch einen Herrmann Saueracker gibt
der noch viel schönere Sachen macht wie ich. Im Juni 2016 war eine Ausstellung in der Handwerkskammer in Nürnberg.
In der Ausstellung war ich damals und die dazugehörige CD habe ich erworben. Saueracker ist ein Kunstdrechsler aus Nürnberg
der in den 40- iger Jahren verstorben ist. Was der Mann so gedrechselt hat ist ganz phantastisch. Ich habe damals eine Singapurkugel
mit 180 Spitzen nach gedrechselt. Aber nun die Bilder: Links vorn 180 Spitzen und rechst vorn 252 Spitzen.
Viel Spass beim Ansehen der Bilder
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Mal was von Saueracker!
Jürgen,
ich bewundere Dich!
Das ist ganz großes Kino!


Das ist ganz großes Kino!


Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mal was von Saueracker!
Bei mir hätte nicht eine Spitze aus dem Loch geschaut.
Genial, grossartig und bewunderswert.

Genial, grossartig und bewunderswert.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo Jürgen
Immer wieder erstaunlich was für Kunstwerke du herstellst. Darf ich frage wie viele Stunden du etwa brauchst um sowas herzustellen.
Immer wieder erstaunlich was für Kunstwerke du herstellst. Darf ich frage wie viele Stunden du etwa brauchst um sowas herzustellen.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mal was von Saueracker!
...Ich verneige mich in Ehrfurcht.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo Jürgen,
ich bin ganz bei Christine: zum Niederknieen schön.
Gruß Willi,
ich bin ganz bei Christine: zum Niederknieen schön.




Gruß Willi,
der mit den drei Islandhunden
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo Jürgen,
das sind wirklich außergewöhnliche Arbeiten
!!
Wunderschön anzuschauen und phantastisch gearbeitet...
Da bin ich ganz bei Christine und Willi und wir knien in einer Reihe...
Herzliche Grüße
Vera
das sind wirklich außergewöhnliche Arbeiten

Wunderschön anzuschauen und phantastisch gearbeitet...
Da bin ich ganz bei Christine und Willi und wir knien in einer Reihe...




Herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo Jürgen,
echt echt beeindruckendes Ergebnis, aber irgendwie stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Ich hab so Bilder von diesen Chinesischen Kugeln gesehen, also ausgehöhlte Sphären in mehreren Ebenen und innen ist immer eine Kugel mit Spitzen, die durch das aushöhlen entstehen...
Aber bei Dir sind die Spitzen einzeln... Oder sehe ich das falsch? Teilweise stehen sie in verschiedenen Richtungen und Du hast auf dem einen Bild auch noch Spitzen übrig...
Was passiert mit dem Rest vom Holz im inneren?
Irgendwie verstehe ich es gerade nicht. Würde mich freuen, wenn mich Jemand aufklären könnte.
Viele Grüße
der Mario
echt echt beeindruckendes Ergebnis, aber irgendwie stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Ich hab so Bilder von diesen Chinesischen Kugeln gesehen, also ausgehöhlte Sphären in mehreren Ebenen und innen ist immer eine Kugel mit Spitzen, die durch das aushöhlen entstehen...
Aber bei Dir sind die Spitzen einzeln... Oder sehe ich das falsch? Teilweise stehen sie in verschiedenen Richtungen und Du hast auf dem einen Bild auch noch Spitzen übrig...
Was passiert mit dem Rest vom Holz im inneren?
Irgendwie verstehe ich es gerade nicht. Würde mich freuen, wenn mich Jemand aufklären könnte.
Viele Grüße
der Mario
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Mal was von Saueracker!
Erst einmal Hut ab,
So wie ich das verstehe ist das eine Kugel in der Kugel, in der du dann die Spitzen reinleimst ???


So wie ich das verstehe ist das eine Kugel in der Kugel, in der du dann die Spitzen reinleimst ???
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo zusammen!
Erst einmal danke für eure Antworten. Ich habe hier mal ein Video für euch.
Ich hoffe das erklärt einiges. Die Spitzen sind lose in die Löcher eingepresst.
Sie bewegen sich noch fallen aber nicht raus- das ist die Kunst bei der Sache.
Gruß Jürgen!
Erst einmal danke für eure Antworten. Ich habe hier mal ein Video für euch.
Ich hoffe das erklärt einiges. Die Spitzen sind lose in die Löcher eingepresst.
Sie bewegen sich noch fallen aber nicht raus- das ist die Kunst bei der Sache.
Gruß Jürgen!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Mal was von Saueracker!
Achse... also ne ganz andere Idee als bei den chinesischen Kugeln...
Darf ich fragen wieviel 10tel die Spitzen dicker als die Löcher sind?
Dann ist die große Kunst bei der 180 Spitzen Kugel hauptsächlich das exakte einspannen und das aushöhlen durch so kleine Löcher?
Und ich will mit meiner Formulierung nichts klein Reden!!!
Danke Jürgen
Grüße
Der Mario
Darf ich fragen wieviel 10tel die Spitzen dicker als die Löcher sind?
Dann ist die große Kunst bei der 180 Spitzen Kugel hauptsächlich das exakte einspannen und das aushöhlen durch so kleine Löcher?
Und ich will mit meiner Formulierung nichts klein Reden!!!
Danke Jürgen
Grüße
Der Mario
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mal was von Saueracker!
Vermutlich nicht ganz, innen muss ja die passende Kugel sein, die den Eintauchweg der Spitzen begrenzt, damit sie nicht verschwinden und wieder raus geschoben werden. Richtig?
Tolles Teil. Meinen
hast du. Ich mache erst mal weiter Schalen...
Tolles Teil. Meinen

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Mal was von Saueracker!
Ich habe das so verstanden, dass die Kugel nicht ausgehölt ist. Sondern jede Spitze sich jeweils in einem Sackloch befinden. Und jedes Loch ist leicht konisch, so dass die Spitze nicht rausfällt.
Grüße
Katharina
Grüße
Katharina
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo zusammen!
Katharina hat recht- !80 bzw. 252 Löcher fräsen( beim Bohren reisen die Löcher leicht mal aus) konisch hinter drehen ,daß
vorne ein kleiner Bund stehen bleibt die Stöpsel ca. 2 bis 3 zehntel mm größer drechseln und dann ein pressen. Sind die Stöpsel
zu groß bewegen sie sich nicht in der Kugel -sind sie zu klein fallen sie raus. Die Kunst ist es den Eindruck zu erwecken das die
Spitzen aus dem selben Holz sind, sind sie aber nicht sie sind eingepresst. Ich hoffe jetzt ist alles klar.
Werner wollte noch wissen wie lange ich für die Kugel gebraucht habe. Ich weis es nicht der Aufwand ist schon riesig groß.
Die Werkzeuge gibt es ja auch nicht zu kaufen, sie sind selber hergestellt. Dann ausprobieren wie es am besten geht braucht
auch seine Zeit. Wie man 180 Punkte auf der Oberfläche einer 40 mm großen Kugel im gleichen Abstand aufzeichnet war auch
eine Herausforderung. Aber gerade das ist es was mich an solchen Arbeiten fasziniert. Wenn ich dann 5 Euro pro Stunde rechne
komme ich auf utopische Preise die keiner zahlt.
Da ich nichts verkaufe spielt bei mir Zeit auch keine Rolle. Wie man sagt -der Weg ist das Ziel!
Gruß Jürgen!
Katharina hat recht- !80 bzw. 252 Löcher fräsen( beim Bohren reisen die Löcher leicht mal aus) konisch hinter drehen ,daß
vorne ein kleiner Bund stehen bleibt die Stöpsel ca. 2 bis 3 zehntel mm größer drechseln und dann ein pressen. Sind die Stöpsel
zu groß bewegen sie sich nicht in der Kugel -sind sie zu klein fallen sie raus. Die Kunst ist es den Eindruck zu erwecken das die
Spitzen aus dem selben Holz sind, sind sie aber nicht sie sind eingepresst. Ich hoffe jetzt ist alles klar.
Werner wollte noch wissen wie lange ich für die Kugel gebraucht habe. Ich weis es nicht der Aufwand ist schon riesig groß.
Die Werkzeuge gibt es ja auch nicht zu kaufen, sie sind selber hergestellt. Dann ausprobieren wie es am besten geht braucht
auch seine Zeit. Wie man 180 Punkte auf der Oberfläche einer 40 mm großen Kugel im gleichen Abstand aufzeichnet war auch
eine Herausforderung. Aber gerade das ist es was mich an solchen Arbeiten fasziniert. Wenn ich dann 5 Euro pro Stunde rechne
komme ich auf utopische Preise die keiner zahlt.
Da ich nichts verkaufe spielt bei mir Zeit auch keine Rolle. Wie man sagt -der Weg ist das Ziel!
Gruß Jürgen!
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Mal was von Saueracker!
Hallo Jürgen
Etwa so oder noch länger hab ich mir das vorgestellt. Sowas wäre nichts für mich, ich sehe gerne das Ende der Fahnenstange.
Etwa so oder noch länger hab ich mir das vorgestellt. Sowas wäre nichts für mich, ich sehe gerne das Ende der Fahnenstange.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200