Ein Wollknäuel aufspießen und schon kann's losgehen mit der Strickerei.
Aus Kirschholz hab ich die Wollabwickler gemacht.
Damit es sich gut dreht hab ich, wie auf den Fotos zu sehen ist, ein 8 mm Loch gebohrt. Die Stange ist 7,5 mm oben angespitzt und ein kleines Messingstück in der 8 mm Bohrung sorgt für eine sehr leichte Drehung.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stricken leicht gemacht
Moderator: Harald
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Stricken leicht gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 12:57
- Name: Stefan
- Zur Person: Obwohl nahe des Erzgebirges beheimatet, hat mich "Männel machen" nie interessiert. Erst das Foto einer Naturrandschale von Frieder Weissflog weckte 2011 mein Interesse an der Drechselei. Von den Schalen habe ich mich inzwischen aber weitgehend verabschiedet...
- Drechselbank: Kreher
Re: Stricken leicht gemacht
Hallo,
das geht noch besser , weil sicherer und eigentlich auch einfacher: das Oberteil habe ich im Unterteil versenkt und läuft quasi als freilaufender Deckel. Dadurch kann der Faden nicht zwischen die Teile geraten. Der Stab kann auch gut aus Holz sein, ohne irgendwelche Laufbüchsen oder Widerlager - das läuft auch so leicht genug. Wenn es nämlich zu leicht läuft, wickelt sich der Faden bei etwas ruckeligem Zug auch gerne mal zu weit ab, gerät zwischen die Teile und dann ...
Habe jetzt leider kein Foto, aber falls Bedarf besteht, mache ich noch eins.
Stefan
das geht noch besser , weil sicherer und eigentlich auch einfacher: das Oberteil habe ich im Unterteil versenkt und läuft quasi als freilaufender Deckel. Dadurch kann der Faden nicht zwischen die Teile geraten. Der Stab kann auch gut aus Holz sein, ohne irgendwelche Laufbüchsen oder Widerlager - das läuft auch so leicht genug. Wenn es nämlich zu leicht läuft, wickelt sich der Faden bei etwas ruckeligem Zug auch gerne mal zu weit ab, gerät zwischen die Teile und dann ...
Habe jetzt leider kein Foto, aber falls Bedarf besteht, mache ich noch eins.
Stefan
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Stricken leicht gemacht
@klickser
Hallo Stefan
Herzlich Willkommen hier im Forum
Zeig uns doch bitte mal deine Verbesserungen . Wir sind immer gierig auf was Neues.
Hallo Stefan
Herzlich Willkommen hier im Forum

Zeig uns doch bitte mal deine Verbesserungen . Wir sind immer gierig auf was Neues.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Stricken leicht gemacht
Servus Manni,
die Idee finde ich gut, doch wie stabil steht das Ganze? hast du für den Sockel ein besonders schweres Holz genommen?
Ich könnte mir denken, dass diese Spindel leicht umkippt, oder?
Beste Grüße
Paul
die Idee finde ich gut, doch wie stabil steht das Ganze? hast du für den Sockel ein besonders schweres Holz genommen?
Ich könnte mir denken, dass diese Spindel leicht umkippt, oder?
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Stricken leicht gemacht
Auf dem 1. Foto sieht es tatsächlich so aus als ob das edele Teil leicht umkippen könnte, aber das liegt an der Aufnahme.
Auf dem mittleren Foto sieht man, dass der Durchmesser groß genug ist.
Hab schon einige Frauen damit glücklich gemacht
Auf dem mittleren Foto sieht man, dass der Durchmesser groß genug ist.
Hab schon einige Frauen damit glücklich gemacht

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen