Hallo zusammen!
Auf Wunsch jetzt nochmal separat:
Max hat's vorgemacht. Meine Frau hat sie gesehen und gleich gefragt, ob ich ihr auch so eine machen kann.
Was soll man darauf schon antworten...?
Dosenkörper Erle, außen geölt, innen halbrund ausgehöhlt (Schalenröhre), mit Eisenacetat gebeizt und mit Shellawax seidenmatt poliert. Geschlitzt mit Schiebeschlitten auf der TKS.
Deckel aus Eichenholz, gebeizt mit Eisenacetat, glänzend poliert mit Shellawax.
Griff Lindenholz, handgeschnitzt und geölt mit Walnussöl.
Nicht so schön wie das Original, aber meiner Frau gefällt sie!
Inzwischen weiss ich auch (Danke nochmal, Max!), wie ich den Deckel besser hätte machen können. Die seitliche Passung ist eigentlich gut, allerdings ist die Randstärke des Deckels ungleichmäßig (im Futter versehentlich verkantet eingespannt). Für meine 3. Dose finde ich sie aber selber ganz gut gelungen.
Grüße,
Tobias
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Noch eine Dreiecksdose
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Noch eine Dreiecksdose
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Noch eine Dreiecksdose
Hallo Tobias,
ist auch eine wunderschöne Dose geworden,
gefällt mir sehr gut.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
ist auch eine wunderschöne Dose geworden,
gefällt mir sehr gut.




Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Noch eine Dreiecksdose
Hallo Tobias,
schön das du die Dose nochmal extra eingestellt hast.
Mir gefallen die Dreiecksdosen, auch deine.
Die beiden Holzarten passen gut zueinander, auch der Deckel mit dem Griff passt.
Innen hätte für mich auch hell bleiben können.
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als wären die Nuten und die Leisten unterschiedlich breit.
Auch kleine Abweichungen fallen natürlich sofort auf.
schön das du die Dose nochmal extra eingestellt hast.
Mir gefallen die Dreiecksdosen, auch deine.

Die beiden Holzarten passen gut zueinander, auch der Deckel mit dem Griff passt.
Innen hätte für mich auch hell bleiben können.
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als wären die Nuten und die Leisten unterschiedlich breit.
Auch kleine Abweichungen fallen natürlich sofort auf.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: Noch eine Dreiecksdose
Hallo Tobias, wie schon erwähnt gefällt mir deine Dose sehr gut!

Vg
Max
Gerne doch! Für sowas sind Foren da

Vg
Max
Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Noch eine Dreiecksdose
Danke euch!
Erstens wollte ich damit nochmal etwas Spannung reinbringen, zweitens die Deckelfarbe auch im Inneren aufgreifen und drittens (sieht man nur leider auf den Bildern schlecht) geht ein Streifen mittig durch den "Pol" der die Beize nur wenig angenommen hat und einen leicht rötlichbraunen Schimmer hat. Ich versuch das morgen mal photografisch zu dokumentieren.
Die Nuten sind leider tatsächlich unterschiedlich breit. Ist der PTS10 geschuldet. Selbst mit Schiebeschlitten ist es nur sehr schwer möglich, wiederholgenau zu arbeiten. Bei solch einer kleinen Dose fällt das natürlich sofort auf.
Lieben Gruß,
Tobias
Innen Dunkel zu machen war mir ein Anliegen.
Erstens wollte ich damit nochmal etwas Spannung reinbringen, zweitens die Deckelfarbe auch im Inneren aufgreifen und drittens (sieht man nur leider auf den Bildern schlecht) geht ein Streifen mittig durch den "Pol" der die Beize nur wenig angenommen hat und einen leicht rötlichbraunen Schimmer hat. Ich versuch das morgen mal photografisch zu dokumentieren.
Die Nuten sind leider tatsächlich unterschiedlich breit. Ist der PTS10 geschuldet. Selbst mit Schiebeschlitten ist es nur sehr schwer möglich, wiederholgenau zu arbeiten. Bei solch einer kleinen Dose fällt das natürlich sofort auf.
Lieben Gruß,
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt