3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Klüpfel im Kundenauftrag
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Klüpfel im Kundenauftrag
Moin Gemeinde.
Eine Kundin hätte gerne einen Klüpfel, damit sie ihr Meisterstück mit Stecheisen bearbeiten kann. Als Vorlage diente ein Dictum Weißbuchen-Klüpfel, kurz, Glockenform.
Allerdings wurde der zu fertigende Klüpfel ihrer Handgröße angepasst, um gut damit arbeiten zu können.
Den durchgezapften Stiel habe ich aus Robinie gefertigt und den Schlagkopf aus Walnussholz (Kundenwunsch).
Den Stiel habe ich gut 36h mit 25%tigem Ammoniak geräuchert, um ihn richtig dunkel zu bekommen. Den Kopf habe ich in Glockenform gedrechselt und mit einem Forstnerbohrer (30mm) mit Verlängerung, passgenau durchbort.
Mit der Bandsäge habe ich den Stiel an der Oberseite etwa 6cm, mittig aufgesägt, um den Schlagkopf nach Aufstecken mit einem Keil fest fixieren zu können. Ganz ohne Verleimung! So kann der Schlagkopf nach Wunsch und Verschleiß ausgewechselt werden ohne das Griffstück neu anpassen zu müssen.
Ich hoffe die nachfolgenden Bilder können den Werdegang etwas verdeutlichen.
Lieben Gruß und fleißiges nachbauen!
Gruß Frank
Eine Kundin hätte gerne einen Klüpfel, damit sie ihr Meisterstück mit Stecheisen bearbeiten kann. Als Vorlage diente ein Dictum Weißbuchen-Klüpfel, kurz, Glockenform.
Allerdings wurde der zu fertigende Klüpfel ihrer Handgröße angepasst, um gut damit arbeiten zu können.
Den durchgezapften Stiel habe ich aus Robinie gefertigt und den Schlagkopf aus Walnussholz (Kundenwunsch).
Den Stiel habe ich gut 36h mit 25%tigem Ammoniak geräuchert, um ihn richtig dunkel zu bekommen. Den Kopf habe ich in Glockenform gedrechselt und mit einem Forstnerbohrer (30mm) mit Verlängerung, passgenau durchbort.
Mit der Bandsäge habe ich den Stiel an der Oberseite etwa 6cm, mittig aufgesägt, um den Schlagkopf nach Aufstecken mit einem Keil fest fixieren zu können. Ganz ohne Verleimung! So kann der Schlagkopf nach Wunsch und Verschleiß ausgewechselt werden ohne das Griffstück neu anpassen zu müssen.
Ich hoffe die nachfolgenden Bilder können den Werdegang etwas verdeutlichen.
Lieben Gruß und fleißiges nachbauen!
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
Hallo Frank,
besten Dank für den ausführlichen Bericht
Er ist wirklich schön geworden, bin gespannt ob das Walnussholz nicht zu weich ist!
besten Dank für den ausführlichen Bericht

Er ist wirklich schön geworden, bin gespannt ob das Walnussholz nicht zu weich ist!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
Hallo Frank,
toller Klüpfel
und toller Arbeitsbericht.
Meint Willi,
toller Klüpfel

Meint Willi,
der mit den drei Islandhunden
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
Hallo Frank
Tolles Werkzeug - toller Kontrast durch das Räuchern des Griffstücks
Zum " Kloppen" wird der Walnuss vielleicht ja ein bisschen weich sein ,aber ich denke, für Stech- und Schnitzeisen , vor allem letztere,die keine Zwinge haben und nicht so ganz schlagfest sind, ist die Holzauswahl richtig. Da ist mir persönlich auch lieber, wenn der Klüpfel etwas nachgibt und nicht das Heft des Schnitzeisen leidet.
für deinen tollen Arbeitsbericht , ich muss in nächster Zeit auch ein paar machen .
Tolles Werkzeug - toller Kontrast durch das Räuchern des Griffstücks


Zum " Kloppen" wird der Walnuss vielleicht ja ein bisschen weich sein ,aber ich denke, für Stech- und Schnitzeisen , vor allem letztere,die keine Zwinge haben und nicht so ganz schlagfest sind, ist die Holzauswahl richtig. Da ist mir persönlich auch lieber, wenn der Klüpfel etwas nachgibt und nicht das Heft des Schnitzeisen leidet.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
Hallo Frank,
Des Kunden Wille geschehe. Ich persönlich hätte es anders herum gemacht. Den Stil in Walnuss und die Glocke in Robinie.
Aber schön gemacht.
Des Kunden Wille geschehe. Ich persönlich hätte es anders herum gemacht. Den Stil in Walnuss und die Glocke in Robinie.
Aber schön gemacht.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
Hallo,
schön gemacht.
Noch ein Tipp. Der Keil sollte senkrecht zu den Jahrringen eingeschlagen werden.
Sonst kann er den Kopf spalten.
Bei deinem Küpfel geht es noch.
schön gemacht.
Noch ein Tipp. Der Keil sollte senkrecht zu den Jahrringen eingeschlagen werden.
Sonst kann er den Kopf spalten.
Bei deinem Küpfel geht es noch.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
# f smart
Spalte Langholz und du wirst schnell merken, dass sowohl radial als auch tangential kein großer Unterschied besteht. In diesem Fall ist die Anordnung des Keils zweitrangig
Spalte Langholz und du wirst schnell merken, dass sowohl radial als auch tangential kein großer Unterschied besteht. In diesem Fall ist die Anordnung des Keils zweitrangig
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Klüpfel im Kundenauftrag
Hallo Frank,
einen sehr schönen Klüpfel hast du da geschaffen,
ist zu schade um ihn zu benutzen.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
einen sehr schönen Klüpfel hast du da geschaffen,
ist zu schade um ihn zu benutzen.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal