3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
alter Käse...
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
alter Käse...
N`abend Zusammen
...etwas Vintage Galalith, altes "OMAS" Acryl, Neusilber Rundstab und etas Messingrohr....
ergab heute einen Füllhalter mit Sichtfenster....
Handstück aus grün transparentem Acryl für Bock Feder #6...
...nach dem schleifen und polieren erste Sichtprobe...
...weiter abdrehen für das Griffteil auf 9,5mm....
Es wurde doch wieder einiges anders als geplant...und ganz fertig ist das Ding auch noch nicht...
L.:145mm , D.:14mm, griffstück min. 10,6mm gewicht 28g.
schönen Feierabend wünscht
Piel
...etwas Vintage Galalith, altes "OMAS" Acryl, Neusilber Rundstab und etas Messingrohr....
ergab heute einen Füllhalter mit Sichtfenster....
Handstück aus grün transparentem Acryl für Bock Feder #6...
...nach dem schleifen und polieren erste Sichtprobe...
...weiter abdrehen für das Griffteil auf 9,5mm....
Es wurde doch wieder einiges anders als geplant...und ganz fertig ist das Ding auch noch nicht...
L.:145mm , D.:14mm, griffstück min. 10,6mm gewicht 28g.
schönen Feierabend wünscht
Piel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: alter Käse...
...... einer Perfektion die man immer wieder bewundern kann
Erick
Erick
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: alter Käse...
Ob der so schön schreibt wie ein Vintage Omas
Verstecken muss er sich aber nicht und über die Fertigungsqualität, bei diesen,
kann ein „Piel“ nur müde lächeln. Respekt

Das ist große Klasse
Sagt einer der seinen Omas wieder abgegeben hat.

Verstecken muss er sich aber nicht und über die Fertigungsqualität, bei diesen,
kann ein „Piel“ nur müde lächeln. Respekt



Das ist große Klasse



Sagt einer der seinen Omas wieder abgegeben hat.
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: alter Käse...
Hallo Harald,
eine Augenweide! Allerdings hast Du mich wieder mal vor eine fertigungstechnische Denksportaufgabe gestellt...
Gruß
Heinz
eine Augenweide! Allerdings hast Du mich wieder mal vor eine fertigungstechnische Denksportaufgabe gestellt...
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: alter Käse...
Hallo Piel,
ein ausgesprochen schönes Stück mit Durchblick.
Tolle Arbeit !
Viel Erfolg weiterhin.
Mit lieben Grüßen
Helmut
ein ausgesprochen schönes Stück mit Durchblick.
Tolle Arbeit !
Viel Erfolg weiterhin.
Mit lieben Grüßen
Helmut
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: alter Käse...
Bin sprachlos. Wie immer bei dir. Es ist ja nicht einfach ein perfektes Ergebnis, sondern das perfekte Ergebnis erfordert eine perfekte Fertigung und auch Fertigungsfolge jedes einzelnen noch so kleinen Schrittchens.
Eine Frage:
Wie lange hast du an dem schönen Stück ca. gewerkelt?
Grüße
Martin
Eine Frage:
Wie lange hast du an dem schönen Stück ca. gewerkelt?
Grüße
Martin
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: alter Käse...
Wegen deiner wunderschönen Füller könnte ich glatt wieder mit dem Handschreiben anfangen



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: alter Käse...
kannste vergessen, da gibts keine autokorrektur!

Der Füller ist traumhaft, sogar die Farbe stimmt!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: alter Käse...
Hallo Piel,
ich fange schon an von Deinen Schreiber zu Träumen.
Deine Materialien Zusammenstellung sind stimmig.
Die Verarbeitung perfekt.

ich fange schon an von Deinen Schreiber zu Träumen.
Deine Materialien Zusammenstellung sind stimmig.
Die Verarbeitung perfekt.

Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: alter Käse...
Hallo Piel,
super Füller, Toll gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
super Füller, Toll gemacht.




Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: alter Käse...
Hallo Zusammen
besten Dank für die Kommentare...der alte Käse scheint zu schmecken...
@wolfi - die OMAS Füller sind eine ganz andere Liga, einige sind doch zu Ikonen der Füllhaltergeschichte geworden....
@Heinz - ....worüber grübelst du denn....
@Martin...bei diesen Probe/Einzelstückchen schau ich nicht auf die Uhr.....
@Helmut....nach dem Telefonat noch ein paar Bilder zum Verständnis der "Federinnenkappe".....
Ein Bildchen von einen "Demonstrator" mit Kondensat in der Füllerkappe, bei kalten Metallhandstücken schlägt es sich darauf auch nieder...
und wenn die Gewinde nicht richtig dicht sind trocknet die Feder schneller aus...
...wenn Möglich baue ich eine "Federinnenkappe" ein....am besten "gefedert"
Die drei Kappenteile - Federkappe, Kappenhülse mit Gewinde, Kappenbinde
...wenn die Rohmaße vom Griffstück fertig sind, Kappenhülse aufschrauben (mit der Kappenbinde, -hab ich vergessen
)
und die Federhülse einschieben bis Anschlag... und zu...
...jetzt lassen sich die Maße nehmen um den Rohling zu bohren...einkleben, - überdrehen.....fertig tapeziert
oder umgekehrt, - sofern die Bohrungen im Rohling stimmen, - nachträglich einschieben...
@edgar - hoffentlich sind es keine Alpträume...
schönen Feierabend und immer einen Tropfen Tinte auf dem Füller wünscht
Piel
besten Dank für die Kommentare...der alte Käse scheint zu schmecken...

@wolfi - die OMAS Füller sind eine ganz andere Liga, einige sind doch zu Ikonen der Füllhaltergeschichte geworden....
@Heinz - ....worüber grübelst du denn....

@Martin...bei diesen Probe/Einzelstückchen schau ich nicht auf die Uhr.....
@Helmut....nach dem Telefonat noch ein paar Bilder zum Verständnis der "Federinnenkappe".....
Ein Bildchen von einen "Demonstrator" mit Kondensat in der Füllerkappe, bei kalten Metallhandstücken schlägt es sich darauf auch nieder...
und wenn die Gewinde nicht richtig dicht sind trocknet die Feder schneller aus...
...wenn Möglich baue ich eine "Federinnenkappe" ein....am besten "gefedert"

Die drei Kappenteile - Federkappe, Kappenhülse mit Gewinde, Kappenbinde
...wenn die Rohmaße vom Griffstück fertig sind, Kappenhülse aufschrauben (mit der Kappenbinde, -hab ich vergessen

und die Federhülse einschieben bis Anschlag... und zu...
...jetzt lassen sich die Maße nehmen um den Rohling zu bohren...einkleben, - überdrehen.....fertig tapeziert

oder umgekehrt, - sofern die Bohrungen im Rohling stimmen, - nachträglich einschieben...
@edgar - hoffentlich sind es keine Alpträume...

schönen Feierabend und immer einen Tropfen Tinte auf dem Füller wünscht
Piel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: alter Käse...
Hallo Piel,
herzlichen Dank für die Details zur Kappen- und Federdichtung. Sie zeigen deinen Aufwand im Detail für einen perfekten Tintenfluss.
Eben perfekte Schreibgeräte von dir, sowohl in Gestaltung und ! Funktion.
Alles Gute und liebe Grüße
Helmut
herzlichen Dank für die Details zur Kappen- und Federdichtung. Sie zeigen deinen Aufwand im Detail für einen perfekten Tintenfluss.
Eben perfekte Schreibgeräte von dir, sowohl in Gestaltung und ! Funktion.
Alles Gute und liebe Grüße
Helmut
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: alter Käse...
Hallo Piel,
was soll ich da noch sagen, einfach perfekt

was soll ich da noch sagen, einfach perfekt



Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto