3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nußbaumrohling
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Nußbaumrohling
Hallo miteinander
Wie würdet ihr mit diesem Rohling frischer Nußbaum
Durchmesser 45cm Höhe 18cm umgehen?
Würdet ihr den Versuchen den zu retten zum Beispiel mit Schwalbenschanz Schlösser, oder kleinschneiden für Pen Planks oder Mühlen Rohlinge.
Ich bin aber nicht so der Mühlen oder Kerzenständer Drechsler
Gruß Siegi
Wie würdet ihr mit diesem Rohling frischer Nußbaum
Durchmesser 45cm Höhe 18cm umgehen?
Würdet ihr den Versuchen den zu retten zum Beispiel mit Schwalbenschanz Schlösser, oder kleinschneiden für Pen Planks oder Mühlen Rohlinge.
Ich bin aber nicht so der Mühlen oder Kerzenständer Drechsler
Gruß Siegi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nußbaumrohling
Versuche mal mit zwei Schwalbenschwänzen.
Nimm dunkleres Holz
Nimm dunkleres Holz
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Nußbaumrohling
Hallo Frank,
ich wollte Lärche ein leimen.
aber hält der Leim bei so nassem Holz ?
Gruß Siegi
ich wollte Lärche ein leimen.
aber hält der Leim bei so nassem Holz ?
Gruß Siegi
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Nußbaumrohling
Hallo Siegi,
PU-Kleber hält auf nassem Holz.
Nimm was festes, feinfaseriges für die Schwalbenschwänze. Dann hält das auch, siehe:
https://www.german-woodturners.de/viewt ... 93#p107193
Lärche halte ich für völlig ungeeignet...
Gruß
Timo
PU-Kleber hält auf nassem Holz.
Nimm was festes, feinfaseriges für die Schwalbenschwänze. Dann hält das auch, siehe:
https://www.german-woodturners.de/viewt ... 93#p107193
Lärche halte ich für völlig ungeeignet...
Gruß
Timo
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Nußbaumrohling
Hallo Timo,
Eine sehr riskant schöne Schale hast du da gedrechselt.
Ich habe mich da auch schon einmal ran getraut.
Den Schalen Rohling Trocknen lassen und auf größere Risse warten ist natürlich auch eine Idee.
Gruß Siegi
PS: ich weiß nicht wie ich das Bild drehen kann

Eine sehr riskant schöne Schale hast du da gedrechselt.


Ich habe mich da auch schon einmal ran getraut.
Den Schalen Rohling Trocknen lassen und auf größere Risse warten ist natürlich auch eine Idee.

Gruß Siegi
PS: ich weiß nicht wie ich das Bild drehen kann



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Nußbaumrohling
Hallo miteinander,
ich habe zuerts eine Schale ausgestochen und die große Schale fertig gedrechselt.
42cm Durchmesser
Höhe 12cm
Wandstärke 5mm
Der Schwalbenschwanz ist Splintholz auch von dem gleichen Baum.
Auf der anderen Seite sind auch feine Risse, die habe ich erstmal mit Sekundenkleber getränkt.
Geschliffen wird, wenn die Schale den Trocknungsprozess heile übersteht.
Gruß Siegi
ich habe zuerts eine Schale ausgestochen und die große Schale fertig gedrechselt.
42cm Durchmesser
Höhe 12cm
Wandstärke 5mm
Der Schwalbenschwanz ist Splintholz auch von dem gleichen Baum.
Auf der anderen Seite sind auch feine Risse, die habe ich erstmal mit Sekundenkleber getränkt.
Geschliffen wird, wenn die Schale den Trocknungsprozess heile übersteht.




Gruß Siegi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Nußbaumrohling
Hallo miteinander ,
ich habe fertig.
Geschliffen und 2mal mit Steinert Drechsler Öl gestrichen.
Die Risse sind im Rahmen geblieben.
Und hier ist die Schwesternschale dazu.
Gruß Siegi
ich habe fertig.
Geschliffen und 2mal mit Steinert Drechsler Öl gestrichen.
Die Risse sind im Rahmen geblieben.
Und hier ist die Schwesternschale dazu.
Gruß Siegi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal