Hallo Drechselfreunde,
ein lieber Drechselfreund mit Namen Jürgen hat im Moor gebuddelt, Mooreiche gefunden und mir ein Stück davon abgetreten.
Nun ist es bei Mooreiche so, dass sie entweder sehr bröselig ist, oder sie ist steinhart. Letzteres war bei diesem Stück der Fall.
Mein Vorhaben, zwei Kugeln daraus zu drechseln, habe ich schnell verworfen. Bei genauerem Hinsehen kamen dann die Konturen einer Moorleiche zum Vorschein.
Das Mädchen ist 280 mm hoch und die Taillenweite beträgt 120 mm. Es wohnt jetzt auf unserer Terrasse.
Allen ein schönes Wochenende wünscht
Harald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Von der Mooreiche zur Moorleiche
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Von der Mooreiche zur Moorleiche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Von der Mooreiche zur Moorleiche
Ich hab dann doch noch eine Kugel gedrechselt. Der Durchmesser beträgt 165 mm, keine Oberflächenbehandlung, das Wetter wird's schon richten.
Nun ist das Ensemble auf der Terrassenmauer komplett.
Gruß Harald
Nun ist das Ensemble auf der Terrassenmauer komplett.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Von der Mooreiche zur Moorleiche
Hallo Harald
Ist schon toll, was man alles in einem Stück Natur erkennen kann.
Drehenden Gruß
Horst
Ist schon toll, was man alles in einem Stück Natur erkennen kann.
Drehenden Gruß
Horst
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Von der Mooreiche zur Moorleiche
Igitt, ein Pilz... :mrgreen:
Moin Harald,
ich sehe, Du bist auch dazu übergegangen, den Garten mit unbehandelten Holz-Objekten vollzustellen. SO IST´S RECHT!!!
Gruß
Jürgen,
der immer wieder ein schönes Plätzchen zum Hinstellen bzw. -legen oder -hängen im Garten findet...
Moin Harald,
ich sehe, Du bist auch dazu übergegangen, den Garten mit unbehandelten Holz-Objekten vollzustellen. SO IST´S RECHT!!!
Gruß
Jürgen,
der immer wieder ein schönes Plätzchen zum Hinstellen bzw. -legen oder -hängen im Garten findet...
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Von der Mooreiche zur Moorleiche
Hallo Harald,
hast du nur mit der Röhre oder auch mit dem HM-Tassenstahl probiert?
Meine letzten Mooreichestücke waren nicht sehr hart und vor allen Dingen ohne Kieseinschlüsse.
Ich konnte sie einwandfrei mit der Röhre bearbeiten.
Euch einen schönen Sonntag.
Vom Wetter her ist heute ja eher Lesen und Drechseln angesagt als Wandern und Radfahren.
Schöne Grüße
Jürgen
hast du nur mit der Röhre oder auch mit dem HM-Tassenstahl probiert?
Meine letzten Mooreichestücke waren nicht sehr hart und vor allen Dingen ohne Kieseinschlüsse.
Ich konnte sie einwandfrei mit der Röhre bearbeiten.
Euch einen schönen Sonntag.
Vom Wetter her ist heute ja eher Lesen und Drechseln angesagt als Wandern und Radfahren.
Schöne Grüße
Jürgen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Von der Mooreiche zur Moorleiche
Hallo Jürgen,
in dem Stück waren sehr viele Kieseleinschlüsse zu erkennen, die haben der Röhre mächtig zugesetzt.
Als dann "richtiges Holz" zum Vorschein kam, war das Arbeiten einfacher und werkzeugschonender. Den Tassenstahl habe ich geschont, der kam später
bei der Herstellung der Thujakugel zum Einsatz und hat sehr saubere Arbeit verrichtet.
Gruß Harald
in dem Stück waren sehr viele Kieseleinschlüsse zu erkennen, die haben der Röhre mächtig zugesetzt.
Als dann "richtiges Holz" zum Vorschein kam, war das Arbeiten einfacher und werkzeugschonender. Den Tassenstahl habe ich geschont, der kam später
bei der Herstellung der Thujakugel zum Einsatz und hat sehr saubere Arbeit verrichtet.
Gruß Harald
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Von der Mooreiche zur Moorleiche
Hallo Harald,
da hat der Max ja bald ein paar tolle Sachen, womit er spielen kann.
Dann hätten wir auch mehr Ruhe im Keller oder bei einem Weizenbier. :mrgreen: :prost
Mir gefallen die Sachen.
Grüße von den Wiele`s
da hat der Max ja bald ein paar tolle Sachen, womit er spielen kann.
Dann hätten wir auch mehr Ruhe im Keller oder bei einem Weizenbier. :mrgreen: :prost
Mir gefallen die Sachen.
Grüße von den Wiele`s
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....