Hallo an alle Drechsler
Anbei ein Foto meinen ersten Vasen
Das mit dem Fotographieren wird sich im Laufe der Zeit verbessern ( ich arbeite daran ).
Bin offenen für jegliche Kritik
Viel Spaß am heutigen Samstag ( und auch sonst )
Viele sonnige Grüße
Horst
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
meine Ersten
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
meine Ersten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: meine Ersten
Hallo Horst.
Die gefallen mir beide sehr gut, eine saubere Arbeit für einen "Anfänger" (mit viel Erfahrung).
Zwei kleine Fragen:
Das Loch ist gebohrt, oder ist die Flasche hohl?
Was ist das für ein Holz, sieht irgendwie auswärtig aus, sonst hätte ich auf Kirsche getippt.
Liebe Grüße
Siggi
Die gefallen mir beide sehr gut, eine saubere Arbeit für einen "Anfänger" (mit viel Erfahrung).
Zwei kleine Fragen:
Das Loch ist gebohrt, oder ist die Flasche hohl?
Was ist das für ein Holz, sieht irgendwie auswärtig aus, sonst hätte ich auf Kirsche getippt.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: meine Ersten
Hallo Drechselsiggi
Vielen Dank für Deine positive Meinung.
Eigentlich waren die Vasen für eine Hobbyausstellung geplant.
Ich war aber leider so leichtsinnig meine Frau mall alleine in den Keller gehen zu lassen und ruck zuck stehen sie jetzt im Wohnzimmer und ich kann nochmals ran.
Das Holz nennt sich Jarrah
Die Vasen sind gebohrt und in der Bohrung stehen Reagenzgläßer.
Jarrah (Eukalyptus Marginata)
Jarrah Eukalyptusholz
Der Jarrahbaum wird gewöhnlich 30-50 Meter hoch und kann einen Durchmesser bis zu 3 Meter erreichen. Jarrah gehört zur Gruppe der Harthölzer und ist Australiens beliebtestes Drechselholz. Typisch für dieses hochwertige Eukalyptusholz ist die intensive Farbe, welche von Rosa, über Orange bis ins tiefe Dunkelrot variieren kann.
Jarrah ist erhältlich als: ganze Knollen, Scheiben, Klötze, Zuschnitte, ovale und runde Tischplatten mit Naturkante, Zaunpfahlabschnitte und ganze Zaunpfähle. ( Auszug eines Sponsors, allerdings im gelben Forum )
Viele Grüße
Horst
Vielen Dank für Deine positive Meinung.
Eigentlich waren die Vasen für eine Hobbyausstellung geplant.
Ich war aber leider so leichtsinnig meine Frau mall alleine in den Keller gehen zu lassen und ruck zuck stehen sie jetzt im Wohnzimmer und ich kann nochmals ran.
Das Holz nennt sich Jarrah
Die Vasen sind gebohrt und in der Bohrung stehen Reagenzgläßer.
Jarrah (Eukalyptus Marginata)
Jarrah Eukalyptusholz
Der Jarrahbaum wird gewöhnlich 30-50 Meter hoch und kann einen Durchmesser bis zu 3 Meter erreichen. Jarrah gehört zur Gruppe der Harthölzer und ist Australiens beliebtestes Drechselholz. Typisch für dieses hochwertige Eukalyptusholz ist die intensive Farbe, welche von Rosa, über Orange bis ins tiefe Dunkelrot variieren kann.
Jarrah ist erhältlich als: ganze Knollen, Scheiben, Klötze, Zuschnitte, ovale und runde Tischplatten mit Naturkante, Zaunpfahlabschnitte und ganze Zaunpfähle. ( Auszug eines Sponsors, allerdings im gelben Forum )
Viele Grüße
Horst
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: meine Ersten
kellerassel hat geschrieben:Bin offenen für jegliche Kritik
Moin Horst,Drechselsiggi hat geschrieben:eine saubere Arbeit für einen "Anfänger"
dann will ich mal...
Siggi hat erst mal recht, saubere Arbeit!
Aber im Gegensatz zu ihm meine ich, dass die Proportionen noch nicht so recht stimmen, für die gewohnte "Flaschenform" ist der Korpus zu klein und für einen gewollten Bruch mit eben dieser Form bist Du noch zu nah an ihr dran.
Na, die Richtung stimmt jedenfalls. Und es ist ganz schön mutig, gleich mit sowas Schwierigem (und noch schwierigerem Material) anzufangen!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: meine Ersten
Aber im Gegensatz zu ihm meine ich, dass die Proportionen noch nicht so recht stimmen, für die gewohnte "Flaschenform" ist der Korpus zu klein und für einen gewollten Bruch mit eben dieser Form bist Du noch zu nah an ihr dran.Schaber hat geschrieben:kellerassel hat geschrieben:Bin offenen für jegliche KritikDrechselsiggi hat geschrieben:eine saubere Arbeit für einen "Anfänger"
Hallo Jürgen
Vielen Dank für Deine Meinung.
Werde mich an die Form rantasten.
Und was das Material angeht, nehme ich vorerst mal etwas weicheres Holz.
Drehende Grüße
Horst