3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zirbelkiefer oder Zirbe
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Zirbelkiefer oder Zirbe
Hallo Drechselfreunde,
bei unserem Urlaub in der Wildschönau in Tirol besuchten wir das 1. Tiroler Holzmuseum - ich berichtete unter "Plaudereck" von unserem Besuch.
Der Betreiber Hubert Salcher überließ mir ein abgelagertes Stück Zirbelkiefer, dass ich in eine Schaukelschale verwandelte.
Durchmesser: 180 mm, Höhe: 80 mm, Wandung: ca. 7 mm.
Zweimal Carnauba-Holzbalsam als Oberfläche.
Gruß Harald
bei unserem Urlaub in der Wildschönau in Tirol besuchten wir das 1. Tiroler Holzmuseum - ich berichtete unter "Plaudereck" von unserem Besuch.
Der Betreiber Hubert Salcher überließ mir ein abgelagertes Stück Zirbelkiefer, dass ich in eine Schaukelschale verwandelte.
Durchmesser: 180 mm, Höhe: 80 mm, Wandung: ca. 7 mm.
Zweimal Carnauba-Holzbalsam als Oberfläche.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
--- da hat es der Hubert genau dem Richtigen gegeben!!
hallo Harald,
allein schon des Drechselduftes wegen,
beneide ich Dich.
KG
hallo Harald,
allein schon des Drechselduftes wegen,
beneide ich Dich.
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Harald,
die Leichtigkeit der Form und der Stärke passen zu diesem leichten Holz.
Du hast ein sehr schönes Stück erwischt und es würdig umgewandelt.
Kompliment
von
Fritz
die Leichtigkeit der Form und der Stärke passen zu diesem leichten Holz.
Du hast ein sehr schönes Stück erwischt und es würdig umgewandelt.
Kompliment
von
Fritz
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Hallo Harald,
Holz und Form sind wunderbar!
Schade, daß das Internet keinen Geruch übertragen kann.
Viele Grüße auch an Anne
Jürgen
Holz und Form sind wunderbar!
Schade, daß das Internet keinen Geruch übertragen kann.
Viele Grüße auch an Anne
Jürgen
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Hallo Harald,
Deine Schale gefällt mir ausgesprochen gut, Proportionen, Rundung im Zusammenspiel mit der Maserung und Tönung des Holzes.
Wie macht man eine Schaukelschale? Schleift man den Fuß ab oder wie spannt man so etwas?
Gruß Dieter
Deine Schale gefällt mir ausgesprochen gut, Proportionen, Rundung im Zusammenspiel mit der Maserung und Tönung des Holzes.
Wie macht man eine Schaukelschale? Schleift man den Fuß ab oder wie spannt man so etwas?
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Hallo Harald,
die Zeit an der See hat Euch sichtlich gut getan.
Eine sehr schöne Schale.
Grüße auch an Anne senden
Torsten, Barbara und Max
die Zeit an der See hat Euch sichtlich gut getan.
Eine sehr schöne Schale.
Grüße auch an Anne senden
Torsten, Barbara und Max
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Moin Harald,
alles ist gesagt, außer: Ich hätte mit dem Balsam noch gewartet, wg. dem Duft!
Gruß
Jürgen
alles ist gesagt, außer: Ich hätte mit dem Balsam noch gewartet, wg. dem Duft!
Gruß
Jürgen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Vielen Dank für die positiven Resonanzen.
@ Jürgen, der Duft dringt durch das Oberflächenmaterial und die Späne habe ich auch noch nicht entsorgt, es riecht also noch gut bei uns im Haus.
@ Dieter, ich habe mir vor Jahren Aluminium-Planscheibensegmente selbst hergestellt. Die Spannpratzen kann man separat kaufen.
1. Schritt: Werkstück mittels Holzwurmschraube aufspannen und Unterseite sowie Außenseite, so weit möglich, bearbeiten (Rezess einarbeiten).
2. Schritt: Werkstück in Rezess einspannen und innen sowie außen weitestgehend bearbeiten.
3. Schritt: Werkstück mittels Planscheibensegmente spannen, Rezess entfernen sowie endgültige Form herstellen.
Ich hoffe, dass die Beschreibung einigermaßen verständlich ist.
Gruß Harald
@ Jürgen, der Duft dringt durch das Oberflächenmaterial und die Späne habe ich auch noch nicht entsorgt, es riecht also noch gut bei uns im Haus.
@ Dieter, ich habe mir vor Jahren Aluminium-Planscheibensegmente selbst hergestellt. Die Spannpratzen kann man separat kaufen.
1. Schritt: Werkstück mittels Holzwurmschraube aufspannen und Unterseite sowie Außenseite, so weit möglich, bearbeiten (Rezess einarbeiten).
2. Schritt: Werkstück in Rezess einspannen und innen sowie außen weitestgehend bearbeiten.
3. Schritt: Werkstück mittels Planscheibensegmente spannen, Rezess entfernen sowie endgültige Form herstellen.
Ich hoffe, dass die Beschreibung einigermaßen verständlich ist.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Baumfreund
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 10:38
- Drechselbank: Jet JWL 1642
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Also ich hab lange überlegt ob ich schreibe, und ich möchte bestimmt nicht besserwisserisch rüber kommen, aber tut mir leid, es muss raus!
ist das wirklich zirbe?
ich würde fast wetten das das eibe ist, nur eibe hat kein geruch...........bitte klärt mich auf
gruß michael
ist das wirklich zirbe?
ich würde fast wetten das das eibe ist, nur eibe hat kein geruch...........bitte klärt mich auf

gruß michael
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Hallo Michael,
es ist Zirbelkiefer!
Am 18. September ist ja unser Drechslertreffen in Hiddenhausen - von Warendorf sicher keine Weltreise, ich werde die Schale mitbringen und Du
könntest sie Dir genauer ansehen. Ich hoffe doch, dass Du kommen kannst.
Herzliche Grüße in den Nachbarkreis
Harald
es ist Zirbelkiefer!
Am 18. September ist ja unser Drechslertreffen in Hiddenhausen - von Warendorf sicher keine Weltreise, ich werde die Schale mitbringen und Du
könntest sie Dir genauer ansehen. Ich hoffe doch, dass Du kommen kannst.
Herzliche Grüße in den Nachbarkreis
Harald
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
hallo Harald,
ist das wirklich Deine Werkstatt
oder nur eine Demoecke für Fotos?
Das ist da so reinlich.
Wenn ja, mache ich etwas falsch.
Stark verunsichert
KG
ist das wirklich Deine Werkstatt
oder nur eine Demoecke für Fotos?
Das ist da so reinlich.
Wenn ja, mache ich etwas falsch.
Stark verunsichert
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
KG,klaus-gerd hat geschrieben:hallo Harald,
ist das wirklich Deine Werkstatt
oder nur eine Demoecke für Fotos?
Das ist da so reinlich.
Wenn ja, mache ich etwas falsch.
Stark verunsichert
KG
wenn Du solch eine Werkstatt siehst, komm zu mir und Deine Welt ist wieder in Ordnung.
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
KG,
auch ich hätte kreative Unordnung und -sauberkeit zu bieten...
Gruß
Jürgen,
der auch nicht im weißen Kittel und im Labor drechselt :mrgreen:
auch ich hätte kreative Unordnung und -sauberkeit zu bieten...
Gruß
Jürgen,
der auch nicht im weißen Kittel und im Labor drechselt :mrgreen:
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Zirbelkiefer oder Zirbe
Hi Harald,
schönes Holz und sehr schöne Schale.
Ich habe noch nie Zirbe verarbeitet, muß ja ganz toll sein.
Meine Werkstatt ist im Moment auch mal sauber, einmal im Jahr 2 Tage saubermachen, das nervt zwar, aber die Biotonne war voll. Ich schleife halt auch mit der Flex und der Bohrmaschine, da gibt es schon eine Menge Dreck, die el. Kettensäge verteilt die Späne auch bis hinter die Regale.
Ich hab jetzt ne Menge Zeug rausgeräumt, das staubt schon nicht meht ein.
Mein Wunsch wären weiße Schränke bis zur Decke, hell und oben kann kein Staub draufliegen.
staubige Grüße vom Bioschreiner
uwe
schönes Holz und sehr schöne Schale.
Ich habe noch nie Zirbe verarbeitet, muß ja ganz toll sein.
Meine Werkstatt ist im Moment auch mal sauber, einmal im Jahr 2 Tage saubermachen, das nervt zwar, aber die Biotonne war voll. Ich schleife halt auch mit der Flex und der Bohrmaschine, da gibt es schon eine Menge Dreck, die el. Kettensäge verteilt die Späne auch bis hinter die Regale.
Ich hab jetzt ne Menge Zeug rausgeräumt, das staubt schon nicht meht ein.
Mein Wunsch wären weiße Schränke bis zur Decke, hell und oben kann kein Staub draufliegen.
staubige Grüße vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )