Hallo,
wie viele von euch nutze ich die Zeit zum vordrehen meiner frischen Holzbestände
Alle Stücke sind noch nass, nicht behandelt oder geschliffen alle noch mit Zapfen..
Im Vordergrund viermal Ulme
Den Baum hat Thomas ausfindig gemacht... Stand an einer Kirche in Hanover Linden,
war schon seit zwei Jahren abgestorben und musste aus Sicherheitsgründen jetzt weg.
Die grosse Ulmenschale hat einen Durchmesser von 59 cm, auf dem Rand eine Zündholzschachtel für lange Hölzer
Anfang März rief mein Lieblingsbaumschubser an:
Ob ich Birne haben wollte ,....na klar
Der Baum stand schon voll im Frühjahrssaft, beim drehen konnte man an der Bank duschen...
Fünf mal Birne zum Teil dünn fertiggedreht.
Die große hohe Schale hat ca 45 cm Durchmesser bei einer Wandstärke von 10 mm....
Die soll sich schön verziehen.
Schöne Ostertage...bleibt gesund und bleibt Zu hause..
Stefan Drachenspan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vordrehn bis der Arzt kommt...
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Vordrehn bis der Arzt kommt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vordrehn bis der Arzt kommt...
Hey Stefan weiter so.
Ich habe keinen Späneberg gesehen...
Was machst du mit den Spänen?



Ich habe keinen Späneberg gesehen...
Was machst du mit den Spänen?
Zuletzt geändert von Josch am Freitag 10. April 2020, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vordrehn bis der Arzt kommt...
Schöne Arbeit,
hast du bei dem flachen Ulmenteller nicht Angst das der im Bodenbereich reißt bei dem dicken Innenzapfen?
Günni und ich hatten mal Anfang März einen Birnbaum gefällt. Der war auch schon voller Saft, alles
gerissen ohne Ende. Da ist praktisch nichts von übrig geblieben. Viel Glück bei deinem Schalen.
hast du bei dem flachen Ulmenteller nicht Angst das der im Bodenbereich reißt bei dem dicken Innenzapfen?
Günni und ich hatten mal Anfang März einen Birnbaum gefällt. Der war auch schon voller Saft, alles
gerissen ohne Ende. Da ist praktisch nichts von übrig geblieben. Viel Glück bei deinem Schalen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Vordrehn bis der Arzt kommt...
Hallo Ihr zwei,
Die Späne werden langsam zum Problem....
Normalerweise bringe ich die späne auf einen städtischen Betirebshof 2 km von hier, der ist jetzt wegen Corona geschlossen.
zum _Trocknen...
Steht jetzt alles im Keller, Pappe drunter, mit Folie locker abgedeckt...da muss ich jetzt einmal täglich nach Schauen das nix schimmelt
und Risse werden sofort mit Sek-kleberfixiert.
Hab damit ganz gute Erfahrung gemacht---
mal sehen - trocknen ist mindestens so schwierig wie drechseln
gruß
Drachenspan
Stefan
Die Späne werden langsam zum Problem....

Normalerweise bringe ich die späne auf einen städtischen Betirebshof 2 km von hier, der ist jetzt wegen Corona geschlossen.
zum _Trocknen...
Steht jetzt alles im Keller, Pappe drunter, mit Folie locker abgedeckt...da muss ich jetzt einmal täglich nach Schauen das nix schimmelt
und Risse werden sofort mit Sek-kleberfixiert.
Hab damit ganz gute Erfahrung gemacht---

gruß
Drachenspan
Stefan
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 15:57
- Name: Rainer Thoma
- Drechselbank: Scheppach
Re: Vordrehn bis der Arzt kommt...
Hallo,
Die sehen alle sehr gut aus.
Ich habe heute eine Birne bekommen.
Wie stark hat es die Schalen verzogen?
Hast du Tipps für mich, bezüglich Holzlagerung.
Grüße
Rainer Thoma
Die sehen alle sehr gut aus.
Ich habe heute eine Birne bekommen.
Wie stark hat es die Schalen verzogen?
Hast du Tipps für mich, bezüglich Holzlagerung.
Grüße
Rainer Thoma