Frohes Neues Jahr in die Runde!
Eigentlich bin ich kein großer Fan von Hochglanz - wollte jetzt aber doch mal das Polieren mit der Schwabbelscheibe testen.
Neue Baumwollscheibe ist da, Stück Carnaubawachs auch...ist es so einfach das Wachs an die Scheibe zu halten bis es sich erwärmt und dann das Objekt mit leichtem Druck zu polieren? Drehzahl?
Besten Dank schon mal für die Antworten....
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Polieren mit Carnaubawachs
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Polieren mit Carnaubawachs
Ich kenne Carnubawachs in Stäbchenform, das drücke ich bei laufenden Werkstück an die zu behandelnde Oberfläche; durch die Reibungswärme schmilzt das Wachs und verteilt sich. Es braucht auch einige Versuche um die richtige Menge hinzukriegen, sonst entstehen "Inseln" mit mehr oder weniger Wachs. Anschliessend kann man mit einem weichen Tuch nachpolieren, dabei nicht zuviel Reibung erzeugen sonst nimmt man zuviel von dem Wachs wieder auf. Ich benutze z.B. ein Stück (echtes) Schaf-Fell dafür, ein weiches fusselfreies Tuch geht auch ...
Mal sehen was es sonst noch für Methoden gibt.....
Mal sehen was es sonst noch für Methoden gibt.....
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren mit Carnaubawachs
Ich poliere nicht oft, aber wenn, dann in drei Stufen.3 Schwabbelscheiben, 3 Mittelchen. (Set von Schulte) Das letzte ist Canauberwachs. Da reicht es bei mittlerer Drehzahl das Wachs vorher einen Moment an die Scheibe zu halten.
Du musst ein Gefühl dafür entwickeln, welche Drehzahl passt. Langsam Scheibe weich, schnell Scheibe hart.
Du musst ein Gefühl dafür entwickeln, welche Drehzahl passt. Langsam Scheibe weich, schnell Scheibe hart.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Polieren mit Carnaubawachs
Dank erst mal für die Antworten!
Das Wachs direkt ans Werkstück zu halten hab ich schon gemacht, hat auch gut funktioniert.
Das aktuelle Stück ist allerdings über 4 Achsen gedreht...aus unerfindlichen Gründen sagen meine Finger 'njet!' wenn ich mich dem, Wachsstange in den Griffeln, nähere...
Das set von Schulte steht schon auf der Einkaufsliste - aber bei den aktuellen Paketlaufzeiten und in anbetracht der 2 Schwabbelscheiben die ich ich habe...wird meine nächste Frage vermutlich sein wie mensch eine Schwabbelscheibe von Wachs reinigt...
Das Wachs direkt ans Werkstück zu halten hab ich schon gemacht, hat auch gut funktioniert.
Das aktuelle Stück ist allerdings über 4 Achsen gedreht...aus unerfindlichen Gründen sagen meine Finger 'njet!' wenn ich mich dem, Wachsstange in den Griffeln, nähere...

Das set von Schulte steht schon auf der Einkaufsliste - aber bei den aktuellen Paketlaufzeiten und in anbetracht der 2 Schwabbelscheiben die ich ich habe...wird meine nächste Frage vermutlich sein wie mensch eine Schwabbelscheibe von Wachs reinigt...
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Polieren mit Carnaubawachs
Zitat: wird meine nächste Frage vermutlich sein wie mensch eine Schwabbelscheibe von Wachs reinigt...
Hallo Surjan,
auf youtube zeigt Dir Polierbock.de, wi es geht:
Die Homepage gibt auch einiges an Poliermaterial an.
Hallo Surjan,
auf youtube zeigt Dir Polierbock.de, wi es geht:
Die Homepage gibt auch einiges an Poliermaterial an.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Polieren mit Carnaubawachs
Ok, das mit den Schwabbelscheiben kenn ich, auf die Art und Weise hab ich früher meine Motoradteile poliert.
Jetzt hab ich aber mal ´ne grundsätzliche Frage:
1. Das Polieren mit Polierwachs in (so war es früher) ist ja eigentlich ein abrasives ( materialabtragendes ) Verfahren.
2. Das "Polieren" mit Carnubawachs ist ein Verfahren bei dem das Wachs als Schicht auf die Werkstückoberfläche aufgetragen wird und dann, nach dem Polieren mit einem Tuch Hochglanz erzeugt; es wird nicht die eigentliche Oberfläche poliert sondern " nur" eine Schicht andersartiges Material, also quasi wie Schuhe eincremen und dann polieren....
Seh ich das richtig (?), lass mich gern eines besseren belehren ?
Und wie sieht es dann bei Polierwachs mit der Holzoberfläche aus, ist die nicht "versaut" ?
Jetzt hab ich aber mal ´ne grundsätzliche Frage:
1. Das Polieren mit Polierwachs in (so war es früher) ist ja eigentlich ein abrasives ( materialabtragendes ) Verfahren.
2. Das "Polieren" mit Carnubawachs ist ein Verfahren bei dem das Wachs als Schicht auf die Werkstückoberfläche aufgetragen wird und dann, nach dem Polieren mit einem Tuch Hochglanz erzeugt; es wird nicht die eigentliche Oberfläche poliert sondern " nur" eine Schicht andersartiges Material, also quasi wie Schuhe eincremen und dann polieren....
Seh ich das richtig (?), lass mich gern eines besseren belehren ?
Und wie sieht es dann bei Polierwachs mit der Holzoberfläche aus, ist die nicht "versaut" ?
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....