
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Da meine Regale mit großen Teilen überquellen, muß ich notgedrungen kleinere Teile drechseln.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Hallo Josef,
fleißig, fleißig, du kannst ja auch kleine "dicke Willies", prima. Schöne Hölzer hast du ausgesucht, bestimmt aus dem Kofferraum
.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
fleißig, fleißig, du kannst ja auch kleine "dicke Willies", prima. Schöne Hölzer hast du ausgesucht, bestimmt aus dem Kofferraum

Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor



Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
die gefallen mir auch Holz und Form



Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Servus Josef,
sehr schön in Holz und Form und natürlich sauber verarbeitet!
Was machst du für ne Oberfläche auf deine Schreinber?
Die Bausätze sind aus den Plastikschreibern von Koh-I-Noor?
sehr schön in Holz und Form und natürlich sauber verarbeitet!
Was machst du für ne Oberfläche auf deine Schreinber?
Die Bausätze sind aus den Plastikschreibern von Koh-I-Noor?
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Moin Markus
die Oberfläche hab ich mit Ballenmattierung gemacht und es sind die Plastikschreibern.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Die gefallen mir alle sehr gut.
Stehen auch auf meiner To-Do Liste
Stehen auch auf meiner To-Do Liste
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Hallo Josef.
Schick sehen sie aus
Das hat mich inspiriert, auch mal 4 Mechaniken zu erwerben.
Der Kunststoff lässt sich ja ganz einfach von der Mechanik abschrauben.
Wie hast Du das Holz am "Bausatz" fixiert?
Hast Du geklebt? Wie hast Du es dann gelöst, dass an der Druckmechanik kein Spiel entsteht? 2 Stärken gebohrt oder eine Hülse eingeklebt?
Oder hast Du ein Gewinde ins Holz geschnitten? Welche Gewindegrösse hast Du gemessen?
Freue mich auf Hinweise.
Gruß und Dank,
der Frank
Schick sehen sie aus

Das hat mich inspiriert, auch mal 4 Mechaniken zu erwerben.
Der Kunststoff lässt sich ja ganz einfach von der Mechanik abschrauben.
Wie hast Du das Holz am "Bausatz" fixiert?
Hast Du geklebt? Wie hast Du es dann gelöst, dass an der Druckmechanik kein Spiel entsteht? 2 Stärken gebohrt oder eine Hülse eingeklebt?
Oder hast Du ein Gewinde ins Holz geschnitten? Welche Gewindegrösse hast Du gemessen?
Freue mich auf Hinweise.
Gruß und Dank,
der Frank
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
https://www.german-woodturners.de/viewt ... ift#p54174samson1976 hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Januar 2021, 16:00 Hallo Josef.
Schick sehen sie aus![]()
Das hat mich inspiriert, auch mal 4 Mechaniken zu erwerben.
Der Kunststoff lässt sich ja ganz einfach von der Mechanik abschrauben.
Wie hast Du das Holz am "Bausatz" fixiert?
Hast Du geklebt? Wie hast Du es dann gelöst, dass an der Druckmechanik kein Spiel entsteht? 2 Stärken gebohrt oder eine Hülse eingeklebt?
Oder hast Du ein Gewinde ins Holz geschnitten? Welche Gewindegrösse hast Du gemessen?
Freue mich auf Hinweise.
Gruß und Dank,
der Frank
Schau mal hier!
Ich habe Gewinde geschnitten!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Klasse.
Danke.
Bleibt die Frage nach dem Gewindeschneider:
M 10x0,75 oder MF 10x0,75 also "Normalgewinde" oder "Feingewinde"?
Gibt es da eine Kaufempfehlung welcher wo am besten zu bekommen ist?
Gruß und Dank,
der Frank
Danke.
Bleibt die Frage nach dem Gewindeschneider:
M 10x0,75 oder MF 10x0,75 also "Normalgewinde" oder "Feingewinde"?
Gibt es da eine Kaufempfehlung welcher wo am besten zu bekommen ist?
Gruß und Dank,
der Frank
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Hallo Frank,
10x0,75mm ist ein Iso Feingewinde: https://www.gewinde-normen.de/iso-feingewinde-3.html .
Nach meiner Erfahrung past das allerdings nicht ganz genau. Ich meine, dass es nach 2-3 Gewindegängen schwerer geht.
Kaufen kann man den Gewindeschneider quasi fast überall.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
10x0,75mm ist ein Iso Feingewinde: https://www.gewinde-normen.de/iso-feingewinde-3.html .
Nach meiner Erfahrung past das allerdings nicht ganz genau. Ich meine, dass es nach 2-3 Gewindegängen schwerer geht.
Kaufen kann man den Gewindeschneider quasi fast überall.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Hallo Zusammen
Nach der Gewindelehre hat die Mechanik ein 10x0,7 Gewinde...
beste Grüße
Piel
Nach der Gewindelehre hat die Mechanik ein 10x0,7 Gewinde...
beste Grüße
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Steht alles in dem geposteten Link!
M10X 0,75!

M10X 0,75!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Hallo.
Danke, das hatte ich gelesen.
Habe dann div. Shops durchsucht und stieß bei der Größe immer wieder auf Mf 10x0.75 Feingewinde.
Habe von Gewindenormen etc. wenig Ahnung.
Da war ich etwas verunsichert.
Also Standard metrisch Gewinde M10 Steigung 0,75 (was aufgrund der Steigung wohl automatisch ein Feingewinde ist)
Hab es jetzt kapiert
Lieben Dank.
Gruß,
der Frank
Danke, das hatte ich gelesen.
Habe dann div. Shops durchsucht und stieß bei der Größe immer wieder auf Mf 10x0.75 Feingewinde.
Habe von Gewindenormen etc. wenig Ahnung.
Da war ich etwas verunsichert.
Also Standard metrisch Gewinde M10 Steigung 0,75 (was aufgrund der Steigung wohl automatisch ein Feingewinde ist)
Hab es jetzt kapiert




Lieben Dank.
Gruß,
der Frank
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Fallminenstift Mechanik von Koh-I-Noor
Hallo ,
das Problem ist wohl : KOH-I-NOOR nutzt gemeinerweise
sowohl 10 x 0,75 mm als auch 10 x 0,7 mm
.
Die Teile mit Kunststoffhülse haben leider 10 x 0,7 mm und die kaufbaren Drechslerbausätze haben 10 x 0,75 mm .
Man kann aber auch mit den 0,75 mm Gewindeschneidern bei 0,7 mm Steigung arbeiten , es klemmt halt etwas .
Grüße
Andreas
das Problem ist wohl : KOH-I-NOOR nutzt gemeinerweise


Die Teile mit Kunststoffhülse haben leider 10 x 0,7 mm und die kaufbaren Drechslerbausätze haben 10 x 0,75 mm .
Man kann aber auch mit den 0,75 mm Gewindeschneidern bei 0,7 mm Steigung arbeiten , es klemmt halt etwas .
Grüße
Andreas