3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eichenzwiesel

Moderator: Harald

Antworten
schwede
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
Name: Markus Langhans
Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)


Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.

Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de
Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
Wohnort: Deining
Kontaktdaten:

Eichenzwiesel

Beitrag von schwede »

Servus miteinander,


hier zeige ich Euch eine Schale der letzten Tage.

Eichenzwiesel naß gedreht.
420x140mm.
Wandstärke wahrscheinlich etwas dick mit 12mm,
aber der eingewachsene Rindenanteil war mir etwas heikel... :-S
Mal schauen was draus wird!

Schwede Eiche groß 1.jpg
Schwede Eiche groß 2.jpg
Schwede Eiche groß 3.jpg
Schwede Eiche groß 4.jpg
Schwede Eiche groß 5.jpg


Wie gefällt sie Euch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße aus der Oberpfalz!

Schwede-> Markus

http://www.rundes-vom-schweden.de
fsmart
Beiträge: 416
Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
Name: Martin Bauer
Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
Drechselbank: Drechselmeister Max
Wohnort: Freising

Re: Eichenzwiesel

Beitrag von fsmart »

Hallo Markus,

auch die gefällt mir sehr gut. Du hast die rustikale Struktur dieser Eiche
hervorragend herausgearbeitet - oder einfach ein super Stück Holz in die
Finger bekommen und dann das Beste daraus gemacht.
Viele Grüße aus Freising

Martin
Wedlia
Beiträge: 589
Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
Name: Horst
Drechselbank: Hapfo Performer 400
Wohnort: Wittlich

Re: Eichenzwiesel

Beitrag von Wedlia »

Hallo Markus,
deine Schale ist dir gut gelungen, eine große Schale darf ruhig etwas Wandstärke haben, mir gefällt sie gut.
Liebe Grüße Horst

Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
drexljoe
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 20:26
Name: Joachim Völlm
Zur Person: Ich bin gelernter Metaller, verdiene aber seit 1981 als Staatsdiener mein Brotgeld. Nach dem wir nun keine selbst gebauten Möbel mehr brauchen, bin ich 2012 oder 13 aufs Drechseln gekommen.

Mittlerweile bin ich schwer krank: --------Drechselfieber------, Skandinavienfieber, Afrikafieber und beginnende Geschäftsalergie :-)
Ich hoffe, die in mittlerer Reichweite befindliche Pensionierung schafft Heilung.
Drechselbank: Stratos FU230

Re: Eichenzwiesel

Beitrag von drexljoe »

Hallo Markus
Sehr lebendiges Holz, gefällt mir sehr gut. Bin mal gespannt, wie sie sich noch verzieht und reist. Sehr schön :Pokal:
GRUß JOE
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Eichenzwiesel

Beitrag von Erick »

Hallo Markus
Auch mir gefällt Deine Schale, es wird sie so kein zweites Mal geben. Die Wandungsstärke ist auf keinen Fall zu stark.
Gruß Erick
Benutzeravatar
Touchma
Beiträge: 1051
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
Name: Stefan
Drechselbank: Stratos XL & MIDI
Wohnort: 46325

Re: Eichenzwiesel

Beitrag von Touchma »

Sehr schick :.:
Wenn die sich jetzt noch etwas verwirft würde das sehr gut zur rutikalen Eiche passen.
Mir gefällt‘s, zeigst Du uns nochmal die getrocknete Schale?

Dankeschön fürs zeigen :.:
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan

Schnell ist nix gemacht!!
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“